«Op Eizemuer», Los 15 (letzte Einheit)

1.415.000 € (17% TVA), staatliche Zuschüsse abgezogen, Grundstück inbegriffen
4,94 Ar

Letzte verfügbare Einheit!
Los 14: verkauft

  • 4 Schlafzimmer, davon eine Elternsuite mit Dressing und Badezimmer
  • Badezimmer
  • Wohnzimmer mit Küche
  • Terrasse/Garten
  • Eingansbereich
  • Seperates WC
  • Waschraum
  • Abstellkammer
  • Garage für 2 Autos
  • 2 Außenstellplatz
  • Ausbaufähiger Speicher
  • Wärmepumpe

Häuser ± 256 m2, bestehend aus:

  • ± 147 m2 Wohnfläche
  • ± 45 m2  Nutzfläche, innerhalb der thermischen Gebäudehülle
  • ± 31 m2 ausbaufähiger Speicher
  • ± 33 m2 Nutzfläche, außerhalb der thermischen Gebäudehülle

Energieklasse: A+/B/A+
NZEB (Nearly Zero Energy Building)

Lage

Sprinkingen gehört der Gemeinde Dippach im Kanton Capellen an und liegt im Südwesten des Landes. Die Gemeinde besteht aus den Ortschaften Bettingen, Dippach, Schouweiler und Sprinkingen.

Im nebenan liegenden Schouweiler befinden sich die Gemeindeverwaltung sowie einige Geschäfte für den täglichen Bedarf. In Niederkerschen (4,5 km) gibt es mehrere große Supermärkte, Restaurants, Tankstellen und Geschäfte. Von hier aus erreicht man auch die Autobahn A13, die durch den Süden Luxemburgs führt.

Die großen Einkaufszentren „La Belle Etoile“ und „City Concorde“ in Bartringen sind nur 10 Minuten mit dem Auto entfernt. Das Bade- und Wellnesszentrum „Les Thermes“ in Strassen ist 15 Minuten entfernt und lädt mit seinem vielfältigen Wellnessbereich zum Entspannen ein.

Der neue Rundweg „Rondwee Gemeng Dippech“ führt an der Kirche in Bettingen vorbei, entlang der Bahnlinie nach Sprinkingen und dann über die Hauptstraße zurück nach Bettingen. Die Strecke ist ideal für einen Familienausflug und bietet zu jeder Jahreszeit schöne Ausblicke.

Die Radstrecke direkt neben dem Wohnviertel verbindet die nationalen Radwege PC12 „Attert“ und PC9 „Faubourg Minier“ und führt durch die Ortschaften Schouweiler und Sprinkingen.

Mobilität

Die Gemeinde Dippach wird von mehreren Linien des RGTR-Busnetzes und der CFL sowie von einem „Late Night Bus“ in den Nächten von Freitag und Samstag von 1:00 bis 3:47 Uhr morgens bedient.

Die Bushaltestelle „Beim Kräiz“ befindet sich in unmittelbarer Nähe des Grundstücks und ist nur für den Schultransport von Kindern, die die Schule in Schouweiler besuchen, vorgesehen. Der PAP sieht jedoch die Erstellung einer neuen Bushaltestelle für den regulären Linienverkehr vor, die etwa 20 m von der Haltestelle „Beim Kräiz“ entfernt liegt.

Eine weitere Bushaltestelle, „Bei der aler Schoul“, befindet sich auf der Route de Longwy, ca. 650m (8 Gehminuten) von dem Grundstück entfernt.

  • Linie 61U: Rodange – Dommeldange – Steinsel, Z.I.
  • Linie 701: Luxembourg-Centre – Bascharage – Obercorn
  • Linie 702: Luxembourg-Centre – Bascharage – Rodange
  • Linie 703: Luxembourg-Centre – Pétange – Aubange (B) – Mont-Saint-Martin (F)
  • Linie 711: Late night Bus richtung Luxemburg-Stadt

Die Gymnasien in Luxemburg-Stadt, Mamer und Lamadelaine werden von den Buslinien D21, E15, N07, G06 und G07 bedient.

Der CFL-Bahnhof „Schouweiler, Gare“ liegt in nur etwa 500m (6 Gehminuten) Distanz zum Grundstück. Er wird von der Linie 70 des Schienennetzes der Luxemburger Eisenbahn (CFL) bedient, welche die Städte Longwy in Belgien mit Luxemburg-Stadt verbindet.

Schulen

Die ehemalige Schule in Bettingen ist kürzlich an den neuen Schulstandort in Schouweiler umgezogen. Dieser neue multifunktionale Schulcampus bietet eine Crèche, Unterricht für die Zyklen 2 – 4 sowie Sportunterricht. Der Komplex umfasst außerdem eine Maison Relais, in der Kinder ab 3 Jahren außerhalb der Schulzeiten betreut werden können.

Vor Ort befinden sich auch ein Jugendhaus und das neue Heim der „Dippecher Dachsen“, der Pfadfinderinnen und Pfadfinder der Gemeinde Dippach.

In der Umgebung gibt es Gymnasien in Luxemburg-Stadt, Mamer und Lamadelaine, die alle an den öffentlichen Nahverkehr angeschlossen und somit leicht zu erreichen sind.

Distanzen

  • Gemeindeverwaltung Dippach: 1,5 km
  • Bahnhof Schouweiler: 450 m
  • Schulcampus Schouweiler: 900 m
  • Cactus Bascharage: 6,2 km
  • Shopping Center «La Belle Etoile»: 11,6 km
  • Shopping Center «City Concorde»: 8,8 km
  • «Les Thermes» Strassen: 11,6 km
  • Luxembourg-Stadt: 14,2 km
  • Esch-Belval: 12,1 km
  • Flughafen Findel: 27,1 km

«Route des Trois Cantons», Los A

 1.306.950 € (17% TVA), staatliche Zuschüsse abgezogen, Grundstück inbegriffen
4,06 Ar

  • 4 Schlafzimmer, davon eine Elternsuite mit Dressing und Badezimmer
  • Badezimmer
  • Großes Wohnzimmer mit Küche und Esszimmer
  • Eingansbereich
  • Büro
  • Garten/Terrasse
  • Seperates WC
  • Reserve
  • Abstellkammer
  • Waschraum
  • Garage für 1 Auto
  • 2 Außenstellplätze
  • Photovoltaik

Haus ± 229 m2, bestehend aus:

  • ± 186 m2 Wohnfläche
  • ± 15 m2 Nutzfläche, innerhalb der thermischen Gebäudehülle
  • ± 28 m2 Nutzfläche, außerhalb der thermischen Gebäudehülle

Energieklasse: A+/B/A+
NZEB (Nearly Zero Energy Building)

Lage

Die Gemeinde Dippach befindet sich im Kanton Capellen und liegt im Südwesten des Landes. Die Gemeinde besteht aus den Ortschaften Bettingen, Dippach, Schouweiler und Sprinkingen.

In Schouweiler befinden sich die Gemeindeverwaltung sowie einige Geschäfte für den täglichen Bedarf. In Niederkerschen (7,8 km) gibt es mehrere große Supermärkte, Restaurants, Tankstellen und Geschäfte. Von hier aus erreicht man auch die Autobahn A13, die durch den Süden Luxemburgs führt.

Die großen Einkaufszentren „La Belle Etoile“ und „City Concorde“ in Bartringen sind nur 15 Minuten mit dem Auto entfernt. Das Bade- und Wellnesszentrum „Les Thermes“ in Strassen ist ebenfalls 15 Minuten entfernt und lädt mit seinem vielfältigen Wellnessbereich zum Entspannen ein.

Der neue Rundweg „Rondwee Gemeng Dippech“ führt an der Kirche in Bettingen vorbei, entlang der Bahnlinie nach Sprinkingen und dann über die Hauptstraße zurück nach Bettingen. Die Strecke ist ideal für einen Familienausflug und bietet zu jeder Jahreszeit schöne Ausblicke.

Die Radstrecke verbindet die nationalen Radwege PC12 „Attert“ und PC9 „Faubourg Minier“ und führt durch die Ortschaften Schouweiler und Sprinkingen.

Schulen

Die ehemalige Schule in Bettingen ist kürzlich an den neuen Schulstandort in Schouweiler umgezogen. Dieser neue multifunktionale Schulcampus bietet eine Crèche, Unterricht für die Zyklen 2 – 4 sowie Sportunterricht. Der Komplex umfasst außerdem eine Maison Relais, in der Kinder ab 3 Jahren außerhalb der Schulzeiten betreut werden können.

Vor Ort befinden sich auch ein Jugendhaus und das neue Heim der „Dippecher Dachsen“, der Pfadfinderinnen und Pfadfinder der Gemeinde Dippach.

In der Umgebung gibt es Gymnasien in Luxemburg-Stadt, Mamer und Lamadelaine, die alle an den öffentlichen Nahverkehr angeschlossen und somit leicht zu erreichen sind.

Transport

Die Gemeinde Dippach wird von mehreren Linien des RGTR-Busnetzes und der CFL sowie von einem „Late Night Bus“ in den Nächten von Freitag und Samstag von 1:00 bis 3:47 Uhr morgens bedient.

Die Bushaltestelle „Bei der Barriär“ befindet sich in unmittelbarer Nähe des Grundstücks. Die Gymnasien in Luxemburg-Stadt, Mamer und Lamadelaine werden von den Buslinien D21, G07 und N07 bedient.

  • Linie 750: Belvaux – Belval – Steinfort
  • Linie 755: Capellen – Leudelange
  •  Linie D21: Geesseknäppchen – Bascharage (courses scolaires)
  •  Linie G07: Bascharage – Schouweiler – Mamer, Lycée (courses scolaires)
  • Linie N07: Lamadelaine, LTMA – Sprinkange

Der CFL-Bahnhof „Dippach – Reckange“ befindet sich nur 200 m vom Grundstück entfernt, d.h. 3 Minuten zu Fuß. Er wird von der Linie 7 der Luxemburger Eisenbahn (CFL) bedient, die Luxemburg mit Petingen verbindet.

Distanzen

  • Gemeindeverwaltung Dippach: 3,8 km
  • Bahnhof Dippach-Reckange: 200 m
  • Schulcampus Schouweiler: 3,6 km
  • Cactus Bascharage: 8,8 km
  • Shopping Center «La Belle Etoile»: 12,5 km
  • Shopping Center «City Concorde»: 9,7 km
  • «Les Thermes» Strassen: 12,5 km
  • Luxemburg-Stadt: 14,5 km
  • Esch-Belval: 12,4 km
  • Flughafen Findel: 24,4 km

«Op Eizemuer»

  • Einfamilien-Doppelhäuser und Einfamilien-Doppelhäuser verbunden durch Garage
  • Lose 12 / 13 (verkauft), 14/15, 16/17 (verkauft), 18/19, 20
  • Grundstücke von 2,62 bis 5,39 Ar mit Bauvertrag

Lage

Sprinkingen gehört der Gemeinde Dippach im Kanton Capellen an und liegt im Südwesten des Landes. Die Gemeinde besteht aus den Ortschaften Bettingen, Dippach, Schouweiler und Sprinkingen.

Im nebenan liegenden Schouweiler befinden sich die Gemeindeverwaltung sowie einige Geschäfte für den täglichen Bedarf. In Niederkerschen (4,5 km) gibt es mehrere große Supermärkte, Restaurants, Tankstellen und Geschäfte. Von hier aus erreicht man auch die Autobahn A13, die durch den Süden Luxemburgs führt.

Die großen Einkaufszentren „La Belle Etoile“ und „City Concorde“ in Bartringen sind nur 10 Minuten mit dem Auto entfernt. Das Bade- und Wellnesszentrum „Les Thermes“ in Strassen ist 15 Minuten entfernt und lädt mit seinem vielfältigen Wellnessbereich zum Entspannen ein.

Der neue Rundweg „Rondwee Gemeng Dippech“ führt an der Kirche in Bettingen vorbei, entlang der Bahnlinie nach Sprinkingen und dann über die Hauptstraße zurück nach Bettingen. Die Strecke ist ideal für einen Familienausflug und bietet zu jeder Jahreszeit schöne Ausblicke.

Die Radstrecke direkt neben dem Wohnviertel verbindet die nationalen Radwege PC12 „Attert“ und PC9 „Faubourg Minier“ und führt durch die Ortschaften Schouweiler und Sprinkingen.

Mobilität

Die Gemeinde Dippach wird von mehreren Linien des RGTR-Busnetzes und der CFL sowie von einem „Late Night Bus“ in den Nächten von Freitag und Samstag von 1:00 bis 3:47 Uhr morgens bedient.

Die Bushaltestelle „Beim Kräiz“ befindet sich in unmittelbarer Nähe des Grundstücks und ist nur für den Schultransport von Kindern, die die Schule in Schouweiler besuchen, vorgesehen. Der PAP sieht jedoch die Erstellung einer neuen Bushaltestelle für den regulären Linienverkehr vor, die etwa 20 m von der Haltestelle „Beim Kräiz“ entfernt liegt.

Eine weitere Bushaltestelle, „Bei der aler Schoul“, befindet sich auf der Route de Longwy, ca. 650m (8 Gehminuten) von dem Grundstück entfernt.

  • Linie 61U: Rodange – Dommeldange – Steinsel, Z.I.
  • Linie 701: Luxembourg-Centre – Bascharage – Obercorn
  • Linie 702: Luxembourg-Centre – Bascharage – Rodange
  • Linie 703: Luxembourg-Centre – Pétange – Aubange (B) – Mont-Saint-Martin (F)
  • Linie 711: Late night Bus richtung Luxemburg-Stadt

Die Gymnasien in Luxemburg-Stadt, Mamer und Lamadelaine werden von den Buslinien D21, E15, N07, G06 und G07 bedient.

Der CFL-Bahnhof „Schouweiler, Gare“ liegt in nur etwa 500m (6 Gehminuten) Distanz zum Grundstück. Er wird von der Linie 70 des Schienennetzes der Luxemburger Eisenbahn (CFL) bedient, welche die Städte Longwy in Belgien mit Luxemburg-Stadt verbindet.

Schulen

Die ehemalige Schule in Bettingen ist kürzlich an den neuen Schulstandort in Schouweiler umgezogen. Dieser neue multifunktionale Schulcampus bietet eine Crèche, Unterricht für die Zyklen 2 – 4 sowie Sportunterricht. Der Komplex umfasst außerdem eine Maison Relais, in der Kinder ab 3 Jahren außerhalb der Schulzeiten betreut werden können.

Vor Ort befinden sich auch ein Jugendhaus und das neue Heim der „Dippecher Dachsen“, der Pfadfinderinnen und Pfadfinder der Gemeinde Dippach.

In der Umgebung gibt es Gymnasien in Luxemburg-Stadt, Mamer und Lamadelaine, die alle an den öffentlichen Nahverkehr angeschlossen und somit leicht zu erreichen sind.

Distances

  • Gemeindeverwaltung Dippach: 1,5 km
  • Bahnhof Schouweiler: 450 m
  • Schulcampus Schouweiler: 900 m
  • Cactus Bascharage: 6,2 km
  • Shopping Center «La Belle Etoile»: 11,6 km
  • Shopping Center «City Concorde»: 8,8 km
  • «Les Thermes» Strassen: 11,6 km
  • Luxembourg-Stadt: 14,2 km
  • Esch-Belval: 12,1 km
  • Flughafen Findel: 27,1 km

«Cité Grand-Duc Jean»

  • Einfamilien-Einzelhäuser, Einfamilien-Doppelhäuser und Einfamilien-Doppelhäuser verbunden durch Garage
  • Grundstücke von 2,84 bis 7,61 Ar mit oder ohne Bauvertrag (freier Verkauf)
  • Einige Wohnungen sind für Personen bestimmt, die Wohnbeihilfen erhalten (gemäß dem geänderten Gesetz vom 25. Februar 1979).

Lage

Hautcharage gehört zur Gemeinde Käerjeng im Kanton Capellen und liegt an der belgischen Grenze im Südwesten des Landes. Die Gemeinde setzt sich aus den Ortschaften Bascharage, Hautcharage, Linger, Clemency und Fingig zusammen. Käerjeng ist Teil der Redrock-Region, bekannt für ihre verschiedenen Naturschutzgebiete und herrlichen Wander- und Radwege.

Im Zentrum von Hautcharage befinden sich neben der, aus dem 18ten Jahrhundert stammenden, Barockkirche auch noch ein paar Restaurants und Cafés. Der Spielplatz „Um Päsch“ besitzt eine vielseitige Ausstattung von einer Schaukel und Rutschbahn bis hin zu einem Klettergerüst und Wasserspielplatz.

Im Nahegelegenen Bascharage (1,5 km) gibt es mehrere große Supermärkte, Restaurants, Tankstellen und Geschäfte. Die Sportzentren „Käerjenger Dribbel“und „Op Acker“ verfügen über eine große Sportanlage mit Fußballfeld und ein kleines Schwimmbad. Das Kulturhaus „Käerjenger Treff“ organisiert regelmäßig Konzerte und Aufführungen.

Das 8 km entfernte „Aquasud Aquatic Center“ in Differdange bietet einen Fitnessbereich, 6 Innen- & 2 Außenbecken sowie einen Wellnessbereich zum Entspannen. Der „Fun-City“ in Pétange (5 km) verfügt über Bowlingbahnen, Billardtische und einen großen Innenspielplatz für Kinder jeden Alters.

Das neue Kino „Kinoler“ in Kahler ist 7,5 km entfernt und ist mit modernster Technik ausgestattet. Auf dem Belval in 14 km Entfernung befindet sich die „Rockhal“ und das Einkaufszentrum „Belval Plaza“, mit dem „Kinepolis Belval“ sowie einer Vielzahl an Restaurants und Cafés. Die Einkaufszentren „La Belle Etoile“ und „City Concorde“ in Bartringen sind in 20 Minuten mit dem Auto zu erreichen.

Schulen

In unmittelbarer Nähe zum Grundstück „Cité Grand-Duc Jean“, in der „rue du X Septembre“, befindet sich die Crèche „Kaweechelchen“, welche über eine Kapazität von 64 Kindern im Alter von 0 bis 4 Jahren verfügt.

„Die École op Acker“ in Bascharage ist eine Grundschule, bestehend aus 2 Schulen mit 18 bzw. 12 Klassenräumen und unterrichtet Klassen in den Zyklen 1-4. Zum Komplex gehört außerdem eine Maison Relais, in der Kinder ab 4 Jahren außerhalb der Schulzeit betreut werden können.

In Bascharage befindet sich zudem die Sekundarschule „Lycée Technique pour Professions de Santé“.

Transport

Hautcharage ist 13 km von Esch an der Alzette entfernt. Luxemburg-Stadt ist in 17 km Entfernung über die Autobahn A13 in einer halben Stunde erreichbar.

Die Bushaltestelle „Hautcharage Crèche“ liegt in nur 100 m Distanz zur Residenz und wird von den Buslinien 3, 215, 216, 342 und 355 befahren.

  • Linie 3: Esch – Belvaux – Bascharage – Linger – Rodange
  • Linie 215: Luxembourg/Stäreplaz-Étoile – Bascharage
  • Linie 216: Luxembourg – Bascharage
  • Linie 342 : Mamer – Schouweiler – Bascharage
  • Linie 355 : Sprinkange – Lamadelaine LTMA

Der nächstgelegene Bahnhof ist Bascharage-Sanem und ist 3,5 km vom Grundstück entfernt. Er wird von der Linie 70 des Schienennetzes der Luxemburger Eisenbahn (CFL) bedient, welche die Städte Longwy in Belgien mit Luxemburg-Stadt verbindet.

Distanzen

  • Centre Sportif „Op Acker“: 1,5 km
  • Cactus Bascharage: 2,8 km
  • Spielplatz „Um Päsch“: 350 m
  • Bahnhof „Bascharage-Sanem“: 3,5 km
  • „Kinoler“ Kaler: 7,4 km
  • „Aquasud Aquatic Center“: 8,5 km
  • Belval Plaza: 14,4 km
  • „Fun City“ Pétange: 5,1 km
  • Einkaufszentrum «Belle Etoile»: 19,1 km
  • Luxemburg-Stadt: 26,1 km
  • Flughafen „Findel“: 35,3 km

«Iwwert der Sauerwiss»

  • Einfamilien-Einzelhäuser, Einfamilien-Doppelhäuser verbunden durch Garage und Einfamilien-Reihenhäuser
  • Grundstücke von 3,38 bis 5,23 Ar mit und ohne Bauvertrag

Situation

Hellingen ist das kleinste Dorf der Gemeinde Frisingen und liegt an der Grenze zu Lothringen im Süden des Landes, ruhig und umgeben von grüner Natur. Die Wohnsiedlung «Iwwert der Sauerwiss» befindet sich zwischen der «Wisestrooss» und der «route de Mondorf» Hauptstraße.

Umgebung

Ein Spielplatz «Garerbierg» ist 850 m von der Wohnsiedlung entfernt, ebenso wie die Pfarrkirche.

In der Rue de Crauthem (1 km entfernt) befindet sich das Mehrzweck- / Kulturzentrum von Hellingen.  Aspelt und Frisingen bieten ebenfalls große Mehrzweckzentren für verschiedene Aktivitäten und Unterhaltung. Für Geschichtsinteressierte gibt es in Aspelt neben der Kirche ein sehr altes Schloss das derzeit renoviert wird.

In der Gemeinde sind verschiedene Sportvereine vertreten wie Tischtennis, Darts, Badminton, Gymnastik, Kegeln usw. Fußballliebhaber sollten nicht zögern, den Fußballplatz in Aspelt zu besuchen, der von den Red Boys Aspelt benutzt wird. Ein schöner Fitnessparcours und das Sportzentrum «Romain Schroeder» kann man ebenfalls in Frisingen entdecken.

Düdelingen, die viertgrößte Stadt des Landes, ist 8 km entfernt und bietet alle Annehmlichkeiten des modernen Lebens, eine freundliche Innenstadt mit Geschäften, Restaurants und Naturparks. Düdelingen ist bekannt für seine kulturellen Aktivitäten. Die Stadt Esch-sur-Alzette und der Standort Belval sind 18,5 bzw. 15,5 km entfernt. Ein Kino, die Rockhal, das Belval Plaza Shopping Center und eine Vielzahl von Restaurants befinden sich in der Umgebung.

www.frisange.lu

Transport

Das Dorf Hellingen ist gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden. Die nächstgelegene Bushaltestelle zur Wohnsiedlung «Iwwert der Sauerwiss» ist «Hoëner Halt» an der Hauptstraße «Route de Mondorf» auf ca. 150 m. Die Haltestelle wird von den folgenden Buslinien bedient:

  • Linie 304 – Bettemburg, Mondorf, Ellingen, Remich
  • Linie 191 – Hellingen, Frisingen, Weiler zum Turm, Alzingen, Hesperingen, Merl
  • Linie 168 – Perl, Aspelt, Frisingen, Hellingen, Bettemburg, Fenningen, Hüncheringen, Bergem, Nörtzingen

https://www.mobiliteit.lu/

Der Bahnhof von Bettemburg ist nur 8 Minuten mit dem Bus oder Auto entfernt. Der Zug fährt dann in 11 Minuten nach Luxemburg-Stadt oder in die andere Richtung nach Esch an der Alzette.

Der Anschluss an die A13 in 2 km Entfernung von der Wohnsiedlung ermöglicht eine perfekte Anbindung an das Autobahnnetz.

Der nationale Wanderweg Schengen – Hellingen ist 24 km lang und führt über Frisingen, Aspelt, Bad Mondorf, Elvingen, Remerschen zu den malerischen Weinbergen von Schengen. Der Drei-Kantone-Radweg PC06 (27 km) führt ebenfalls durch Hellingen.

https://www.visitmoselle.lu/fr/fiche/walking/sentier-pedestre-en-etapes-Remerschen-hellange-schengen

https://www.luxvelo.lu/piste-cyclable-luxembourg.php

Schulen

In Frisingen auf der Hauptstraße befindet sich die Grundschule «Fréisenger Schoul».

Die Maison Relais Frisange (13, rue Robert Schuman) empfängt Kinder von 4 bis 12 Jahren für Bildungsaktivitäten, Hausaufgabenhilfe, thematische Aktivitäten während der Schulferien und betreibt auch ein Schulrestaurant.

Die nächstgelegenden Gymnasien sind:

  • Lycée Nic-Biever Dudelange
  • Esch-sur-Alzette (Lycée Technique de Lallange, Lycée de Garçons, Lycée Hubert Clément, Lycée Guillaume Kroll)

Distanzen

  • Spielplatz: 850 m
  • Kirche: 850 m
  • Parc Merveilleux Bettemburg: 3,8 km
  • Bettemburg Bahnhof: 4,8 km
  • Belval: 18,6 km
  • Aspelt: 8,6 km
  • Frisingen: 2,8 km
  • Geschäfte Industriezone Foetz: 13 km
  • Düdelingen: 8,2 km
  • Lycée Nic Biever Düdelingen: 8,8 km
  • Luxemburg-Bahnhof: 15,4 km
  • Thermalbad Mondorf: 10,8 km
  • Esch an der Alzette: 15,3 km
  • Luxemburg-Kirchberg: 20,5 km
  • Flughafen Luxemburg: 24,6 km