«Iwwert der Sauerwiss»

  • Einfamilien-Doppelhäuser verbunden durch Garage
  • Grundstücke von 3,23 bis 4,49 Ar mit Bauvertrag

Situation

Hellingen ist das kleinste Dorf der Gemeinde Frisingen und liegt an der Grenze zu Lothringen im Süden des Landes, ruhig und umgeben von grüner Natur. Die Wohnsiedlung «Iwwert der Sauerwiss» befindet sich zwischen der «Wisestrooss» und der «route de Mondorf» Hauptstraße.

Umgebung

Ein Spielplatz «Garerbierg» ist 850 m von der Wohnsiedlung entfernt, ebenso wie die Pfarrkirche.

In der Rue de Crauthem (1 km entfernt) befindet sich das Mehrzweck- / Kulturzentrum von Hellingen.  Aspelt und Frisingen bieten ebenfalls große Mehrzweckzentren für verschiedene Aktivitäten und Unterhaltung. Für Geschichtsinteressierte gibt es in Aspelt neben der Kirche ein sehr altes Schloss das derzeit renoviert wird.

In der Gemeinde sind verschiedene Sportvereine vertreten wie Tischtennis, Darts, Badminton, Gymnastik, Kegeln usw. Fußballliebhaber sollten nicht zögern, den Fußballplatz in Aspelt zu besuchen, der von den Red Boys Aspelt benutzt wird. Ein schöner Fitnessparcours und das Sportzentrum «Romain Schroeder» kann man ebenfalls in Frisingen entdecken.

Düdelingen, die viertgrößte Stadt des Landes, ist 8 km entfernt und bietet alle Annehmlichkeiten des modernen Lebens, eine freundliche Innenstadt mit Geschäften, Restaurants und Naturparks. Düdelingen ist bekannt für seine kulturellen Aktivitäten. Die Stadt Esch-sur-Alzette und der Standort Belval sind 18,5 bzw. 15,5 km entfernt. Ein Kino, die Rockhal, das Belval Plaza Shopping Center und eine Vielzahl von Restaurants befinden sich in der Umgebung.

www.frisange.lu

Transport

Das Dorf Hellingen ist gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden. Die nächstgelegene Bushaltestelle zur Wohnsiedlung «Iwwert der Sauerwiss» ist «Hoëner Halt» an der Hauptstraße «Route de Mondorf» auf ca. 150 m. Die Haltestelle wird von den folgenden Buslinien bedient:

  • Linie 304 – Bettemburg, Mondorf, Ellingen, Remich
  • Linie 191 – Hellingen, Frisingen, Weiler zum Turm, Alzingen, Hesperingen, Merl
  • Linie 168 – Perl, Aspelt, Frisingen, Hellingen, Bettemburg, Fenningen, Hüncheringen, Bergem, Nörtzingen

https://www.mobiliteit.lu/

Der Bahnhof von Bettemburg ist nur 8 Minuten mit dem Bus oder Auto entfernt. Der Zug fährt dann in 11 Minuten nach Luxemburg-Stadt oder in die andere Richtung nach Esch an der Alzette.

Der Anschluss an die A13 in 2 km Entfernung von der Wohnsiedlung ermöglicht eine perfekte Anbindung an das Autobahnnetz.

Der nationale Wanderweg Schengen – Hellingen ist 24 km lang und führt über Frisingen, Aspelt, Bad Mondorf, Elvingen, Remerschen zu den malerischen Weinbergen von Schengen. Der Drei-Kantone-Radweg PC06 (27 km) führt ebenfalls durch Hellingen.

https://www.visitmoselle.lu/fr/fiche/walking/sentier-pedestre-en-etapes-Remerschen-hellange-schengen

https://www.luxvelo.lu/piste-cyclable-luxembourg.php

Schulen

In Frisingen auf der Hauptstraße befindet sich die Grundschule «Fréisenger Schoul».

Die Maison Relais Frisange (13, rue Robert Schuman) empfängt Kinder von 4 bis 12 Jahren für Bildungsaktivitäten, Hausaufgabenhilfe, thematische Aktivitäten während der Schulferien und betreibt auch ein Schulrestaurant.

Die nächstgelegenden Gymnasien sind:

  • Lycée Nic-Biever Dudelange
  • Esch-sur-Alzette (Lycée Technique de Lallange, Lycée de Garçons, Lycée Hubert Clément, Lycée Guillaume Kroll)

Distanzen

  • Spielplatz: 850 m
  • Kirche: 850 m
  • Parc Merveilleux Bettemburg: 3,8 km
  • Bettemburg Bahnhof: 4,8 km
  • Belval: 18,6 km
  • Aspelt: 8,6 km
  • Frisingen: 2,8 km
  • Geschäfte Industriezone Foetz: 13 km
  • Düdelingen: 8,2 km
  • Lycée Nic Biever Düdelingen: 8,8 km
  • Luxemburg-Bahnhof: 15,4 km
  • Thermalbad Mondorf: 10,8 km
  • Esch an der Alzette: 15,3 km
  • Luxemburg-Kirchberg: 20,5 km
  • Flughafen Luxemburg: 24,6 km

«Auf dem Beckelchen»

  • Einfamilien-Doppelhäuser verbunden durch Garage
  • Noch verfügbar: Grundstücke von 4,24 – 4,64 Ar mit Bauvertrag

Situation

Moesdorf ist ein kleines Dorf in der Gemeinde Mersch und liegt im Zentrum von Luxemburg.

Umgebung

Moesdorf ist nur 3 Minuten mit dem Auto vom Zentrum Mersch entfernt. Dort findet man eine Vielzahl von Restaurants, Geschäften, Einkaufszentren, einen Radweg und verschiedene Spielplätze. Der 13 Hektar große Gemeindepark mit seinem kleinen See lädt zum Entspannen ein.

Das «Mierscher Kulturhaus» bietet ein wechselndes künstlerisches und kulturelles Programm und die Bibliothek «Mierscher Lieshaus» ist ein Treffpunkt für alle Leseratten. Das nationale Literaturzentrum vereint alles, was mit der luxemburgischen Literatur nach 1815 zu tun hat, und bietet eine breite Palette von Bildungs- und Unterhaltungsaktivitäten für Kinder.

Das «Centre Aquatique Krounebierg» auf dem Merscherberg verfügt über verschiedene Pools, zahlreiche Wasserspiele im Innen- und Außenbereich und einen Wellnessbereich. An der Spitze des «Krounebierg» steht ein Obelisk, der das Zentrum des Großherzogtums anzeigen soll.

Transport

Die Bushaltestelle „Moesdorf/Kiirch“ wird von den Buslinien 403 und 447 befahren.

  • Linie 403: Mersch – Cruchten – Oberglabach
  • Linie 447: Heffingen – Mersch – Ettelbruck

Die Linie 447 fährt zudem zu Schulzeiten alle in Ettelbrück liegenden Gymnasien an.

Der nächstgelegene Zug- und Busbahnhof in Mersch ist in nur 4 Minuten mit dem Auto zu erreichen und wird von der CFL-Linie 10 (Ulfingen – Luxemburg) bedient. Der Hauptbahnhof in Luxemburg ist in 20 Minuten mit dem Zug zu erreichen. Verschiedene Buslinien bedienen den Busbahnhof und ermöglichen zum Beispiel den direkten Transport zur Badeanstalt im Zentrum von Luxemburg-Stadt. Direkt am Bahnhof befindet sich ein großer, kostenfreier P+R Parkplatz.

Über Pettingen sind der Merscherberg und die Autobahnen in alle Richtungen direkt erreichbar, ohne durch das Zentrum von Mersch fahren zu müssen. Moesdorf ist aufgrund seiner zentralen Lage nur 15 Minuten von Diekirch und Ettelbruck und 20 Minuten von der Stadt Luxemburg entfernt.

Schulen

Die Schule in Mersch ist eine Grundschule für alle Kinder aus der Gemeinde Mersch. Sie besteht aus mehreren Gebäuden und unterrichtet Klassen in den Zyklen 1-4. Zum Komplex gehören auch 2 Maison Relais, die das ganze Schuljahr geöffnet sind.

In Mersch gibt es auch 3 klassische Gymnasien: Das Lycée Ermesinde, die Fachoberschule für Erziehungs- und Sozialberufe sowie das Lycée Classique de Diekirch Annexe Mersch, welches auch ein Internat und eine Sportschule für den luxemburgischen Basketballnachwuchs enthält.

Mersch verfügt außerdem seit diesem Jahr über eine Europaschule für Schüler, deren Muttersprache nicht Luxemburgisch ist. Die „Ecole Internationale Mersch Anne Beffort“ nimmt in einer ersten Phase nur Schüler aus dem Secondaire auf, später wird auch eine Grundschule angeboten.

Distanzen

  • Bahnhof Mersch: 2,7 km
  • Maison Relais «Krounebierg»: 5,1 km
  • Maison Relais «Nic Welter»: 4,2 km
  • Centre Aquatique Krounebierg: 5,1 km
  • Gemeindepark: 4,0 km
  • Lycée Ermesinde: 1,2 km
  • Lycée Classique de Diekirch Annexe Mersch: 1,1 km
  • Grundschule «Cécile Ries»: 5,1 km
  • Grundschule «Nic. Welter»: 4,2 km
  • Grundschule «Jean Majerus»: 4,0 km
  • SIDEC – Recycling Center: 1,8 km
  • Mierscher Kulturhaus: 3,8 km
  • Topaze Merscherberg: 2,6 km
  • Luxemburg-Stadt: 26,7 km
  • Flughafen Luxemburg: 24,3 km