Residenz «Heirensbierg» (im Bau)

Im Bau

Noch verfügbar:

  • 6 Studios
  • 3 Wohnungen mit 1 Schlafzimmer
  • 6 Wohnungen mit 2 Schlafzimmer
  • 1 Wohnung mit 3 Schlafzimmer

29 Einheiten

Terrassen
Privater Garten
Balkone
Private Keller
Private Innenstellplätze
Private Garagen
Fahrstühle

Energieklasse: AAA
NZEB (Nearly Zero Energy Building)

Lage

Die Residenz „Heirensbierg“ befindet sich in Erpeldingen-sur-Sûre, 6/8, rue Dr Louise Welter, in der neuen Wohnsiedlung „In der mittelsten Gewan“. Sie wird  auf einem Grundstück von ca. 28,58 Ar erbaut.

Umgebung

Erpeldingen an der Sauer ist ein ruhiger Ort gelegen an den Ufern der Sauer im Nordosten Luxemburgs an der Grenze zwischen Öslingen und Guttland. Die Gemeinde Erpeldingen besteht aus den Dörfern Erpeldingen an der Sauer, Ingeldorf und Bürden und gehört zum Kanton Diekirch. Sie bildet zusammen mit den Gemeinden Bettendorf, Colmar-Berg, Diekirch, Ettelbrück und Schieren den Kern der Nordstadt. Diese Region gilt neben den Städten Luxemburg und Esch an der Alzette als dritter Entwicklungspol des Großherzogtums.

Im Zentrum von Erpeldingen an der Sauer befinden sich einige kleine Geschäfte und Restaurants. In Ingeldorf (9 Minuten mit dem Auto) findet man mehrere große Supermärkte, Einkaufsmöglichkeiten, eine Apotheke, Elektro- und Möbelgeschäfte sowie diverse Autowerkstätten. In Diekirch (6 Minuten mit dem Auto) gibt es eine Vielzahl an Restaurants und Cafés sowie ein Kino. Das Centre Hospitalier du Nord in Ettelbrück ist nur 8  Minuten mit dem Auto entfernt.

Erpeldingen an der Sauer bietet einiges an sportlichen Aktivitäten. Es verfügt über eine Sportanlage, einen Fußballplatz und eine Tennisanlage. Am Fischteich „Etang de Mechelsbach“ kann man einen entspannten Angel-Tag verbringen. Ein kleines Restaurant gibt es dort auch.

Das Schloss von Erpeldingen an der Sauer wurde im 12. Jahrhundert als Wasserburg erbaut. Zeitweise wurde es als Kirche genutzt, heute ist die Gemeindeverwaltung darin untergebracht.

Die Region um Erpeldingen ist ein Paradies für Wanderer. Insgesamt 34 Wandertouren und 16 Radrouten führen durch die Region und laden zum Erkunden ein.

Der direkte Zugang zur Nordstraße A7 ermöglicht eine direkte Strecke zum Kirchberg in nur 30 Minuten. Die Städte Ettelbrück und Diekirch sind in nur 10 bzw 6 Minuten mit dem Auto erreichbar.

Mobilität

Der „Norstadbus“ wurde geschaffen, um die Mobilität zwischen den Gemeinden der „Nordstad“ zu entwickeln. Von Colmar-Berg nach Moestroff über Warken und Erpeldingen an der Sauer verkehren zwei Buslinien regelmäßig zwischen dem Süden und Norden der Nordstad. Die Linie 512 verbindet Moestroff mit Warken über Bettendorf, Gilsdorf, Ingeldorf und Erpeldingen an der Sauer.

Die Bushaltestellen „Beim Schlass“ und „An der Gewan“ liegen in unmittelbarer Nähe und werden den Buslinien 518, 543, 550 und 552 mit einer Frequenz von ca. 60 Minuten bedient.

  • Linie 518: Diekirch – Ettelbruck – Vichten – Redange
  • Linie 543: Ettelbruck – Consthum
  • Linie 550: Diekirch – Ettelbruck – Schlinder­manderscheid – Schinker
  • Linie 552: Diekirch – Ettelbruck – Consthum

Der nächstgelegene Bahnhof ist in Ettelbrück und ist ca. 1,5 km vom Grundstück entfernt. Er wird von der Linie 10 des Schienennetzes der Luxemburger Eisenbahnen (CFL) bedient, die Luxemburg-Stadt mit Troisvierges im Norden verbindet.

Schulen

Das „Schoulzentrum Ierpeldeng“ in der rue Michel Kremer unterrichtet Klassen im Zyklus 1-4. Die Maison Relais „Sauerschlass Ierpeldeng“ befindet sich auf dem ersten Stock und betreut Kinder im Alter von 3 bis 12 Jahren.

Die nahegelegenen Städte Ettelbrück und Diekirch verfügen über mehrere Sekundarschulen:

  • Lycée classique de Diekirch
  • Norstad Lycée
  • École d’Hôtellerie et de Tourisme de Luxembourg
  • Lycée Technique d’Ettelbruck
  • Lycée Technique Agricole
  • Lycée Technique pour Professions de Santé

Entfernungen

Schoulzentrum Ierpeldeng: 700 m
Cactus Ingeldorf: 2,2 km
Gare d’Ettelbruck: 4,4 km
Gare de Diekirch: 4,7 km
Étangs de Mechelsbaach: 2,5 km
Lycée Technique d’Ettelbruck: 2,5 km
Lycée Classique de Diekirch: 4,6 km
Kino Scala Diekirch: 4,4 km
Centre Hospitalier du Nord: 2,9 km
Stadt Luxemburg: 37 km
Flughafen: 35,9 km

Residenz «Rockwell»

87% verkauft
Noch verfügbar: 

  • 1 Studio
  • 6 Büroflächen / Geschäfträume / freie Berufe

44 Einheiten

Terrassen
Loggien
Private Keller
Private Innenstellplätze
Private Außenstellplätze
Fahrstühle

Energieklasse: AAA (Wohnungen) / BBC (Büroflächen/Geschäfträume)
NZEB (Nearly Zero Energy Building)

 

Situation

Die Residenz „Rockwell“ befindet sich in Mersch, 18, rue des Prés und 12/14/16, rue François Faber. Sie wird erbaut auf einem Grundstück von ca. 24,45 Ar.

Umgebung

Mersch genießt eine ideale Lage im Zentrum des Landes. Die Residenz „Rockwell“ befindet sich in der Nähe der Einkaufszentren, Supermärkte und Geschäfte vom Merscherberg.

Im Zentrum von Mersch findet man eine Vielzahl von Restaurants, Geschäften, Fahrradwege und verschiedene Spielplätze. Der 13 Hektar große Stadtpark mit einem kleinen See lädt zum Abschalten ein.

Das „Mierscher Kulturhaus“ bietet ein Kunst- und Kulturprogramm. Die Bibliothek „Mierscher Lieshaus“ stellt einen Treffpunkt für alle Lesebegeisterten dar. Das nationale Literaturzentrum sammelt alles, was mit der luxemburgischen Literatur nach dem Jahr 1815 zu tun hat und bietet ein umfangreiches Bildungs- und Unterhaltungsprogramm für Kinder.

Das 1,7 km von der Residenz entfernte „Centre Aquatique Krounebierg“ bietet verschiedene Becken, zahlreiche Wasserspiele im Innen- und Außenbereich sowie einen Wellnessbereich. Ganz oben auf dem „Krounebierg“ steht ein Obelisk, der angeblich das Zentrum des Großherzogtums anzeigt.

Bauweise

An der Hauptfassade befinden sich die Eingänge für Fußgänger und der Zugang zur Gemeinschaftsgarage. Die Wohnanlage besteht aus einem Untergeschoss, einem Erdgeschoss und vier Obergeschossen. Im Untergeschoss befinden sich die privaten Stellplätze, die Keller, die Gemeinschaftsräume und andere technische Räume. Das Erdgeschoss ist für Geschäfte reserviert und die Obergeschosse sind für Wohnzwecke oder jede andere von den Vorschriften zugelassene Nutzung vorgesehen.

Umweltbewusstsein

Im aktuellen Kontext der nachhaltigen Entwicklung sowie der Energieeinsparung und -verteuerung haben wir uns für eine Bauweise der Häuser nach dem Energiestandard „NZEB“ (Nearly Zero Energy Building) – nach der geänderten großherzoglichen Verordnung vom 30. November 2007 über die Gesamtenergieeffizienz von Wohngebäuden – entschieden.

Die Bauweise und das architektonische Design, die hochwertige Verarbeitung sowie die Wärme- und Schalldämmung garantieren jedem Investor eine sichere Stabilität des eingesetzten Kapitals und eine sichere angemessene Rendite.

Mobilität

Der Bahnhof und Busbahnhof von Mersch ist in nur 9 Minuten zu Fuß erreichbar und wird von der Linie 10 (Troisvierges – Luxembourg-Gare) der CFL bedient. Der Bahnhof Luxemburg-Stadt ist in 20 Minuten mit dem Zug erreichbar. Verschiedene Buslinien fahren den Busbahnhof an und ermöglichen zum Beispiel einen direkten Transport zur Badeanstalt im Zentrum von Luxemburg-Stadt.

Dank des Autobahnanschlusses an die A7 ist Kirchberg nur 20 Autominuten entfernt. Die Städte Ettelbruck und Diekirch sind in 14 bzw. 19 Minuten mit dem Auto erreichbar.

Der Alzette-Radweg (PC15) erstreckt sich über 31 km von Walferdange bis nach Ettelbrück. Ab Mersch, das auf halber Strecke liegt, ist ein Abstecher in das idyllische Eischtal mit seinen unzähligen Schlössern und Burgen sehr zu empfehlen.

Schulen

  •   Grundschulen: 3 Gebäude
  •   Lycée Ermesinde
  •   Lycée Classique de Diekirch – Annexe de Mersch
  •   Internationale Schule Mersch Anne Beffort
  •   Technisches Lyzeum für pädagogische und soziale Berufe

Distanzen

Bahnhof Mersch: 700 m
Kindertagesstätte: 650 m
Maison Relais: «Krounebierg»: 1,6 km
Maison Relais «Nic Welter»: 800 m
Fußballfeld: 10 m
Aquazentrum «Krounebierg»: 1,7 km
Camping «Krounebierg»: 1,8 km
Post: 550 m
Medizinisches Zentrum Mersch: 600 m
Städtischer Park: 550 m
Grundschule «Cécile Ries»: 1,6 km
Grundschule «Nic. Welter»: 800 m
Grundschule «Jean Majerus»: 550 m
Gymnasium Ermesinde: 1,2 km
Technisches Lyzeum für pädagogische und soziale Berufe: 1,3 km
Klassisches Gymnasium von Diekirch – Annexe de Mersch: 1,3 km
Internationale Schule Mersch Anne Beffort: 400 m
Jugendhaus: 600 m
SIDEC – Recycling Center: 2 km
Nationales Literaturzentrum: 550 m
Centre Marisca: 550 m
Gemeindeverwaltung (Schloss von Mersch): 400 m
Einkaufszentrum: 1,9 km
Luxembourg-Stadt: 25 km
Nationales Spracheninstitut: 350 m
Flughafen: 21 km

Résidence «Nyx»

71% verkauft

Noch verfügbar:

  • 1 Studio
  • 3 Wohnungen mit 2 Schlafzimmer
  • 3 Büroflächen

75 Einheiten

Terrassen, Balkone
Private Keller
Private Gärten
Private Innenstellplätze
Fahrstühle

Classe énergétique: AAA (Wohnungen) / BBC (Geschäftsräume)
NZEB (Nearly Zero Energy Building)

Situation

Die Residenz „NYX“ befindet sich in Luxemburg-Belair, 5–7, rue Nicolas Simmer. Das Gebäude wird auf einem Grundstück von ca. 27,47 Ar erbaut.

Umgebung

Im Westen von Luxemburg-Stadt gelegen, profitiert Belair von einer privilegierten Lage in unmittelbarer Nähe zu allen anderen Stadtteilen von Luxemburg-Stadt. Die Residenz ist nur ein Steinwurf von der Place de l’étoile entfernt und hat eine sehr gute Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel.

Die Place de l’étoile ist ein Knotenpunkt, der von städtischen Bussen, Regionalbussen und der Straßenbahnlinie bedient wird. Mit der Fertigstellung des neuen Projekts „Place de l’Etoile“, das die Entwicklung der sanften Mobilität fördern soll, werden dort auch mehrere Fahrradwege, Vél’OH-Stationen und Fußgängerverbindungen zu anderen Stadtteilen entstehen. Auf einer Fläche von 8.365 m2 werden Geschäfte, ein Fitnesscenter, eine Lebensmittelhalle und ein Multiplex-Kino integriert.

Das Josy-Barthel-Stadion befindet sich 350 m von der Wohnung entfernt. Es soll abgerissen werden, wenn das neue luxemburgische Stadion 2022 in Betrieb genommen wird. Das alte Stadion wird durch Wohnungen ersetzt.
Die Sporthalle Belair ist 450 m entfernt und verfügt über ein großes Sportzentrum und ein Schwimmbad.

Einkaufszentren und das Krankenhaus von Luxemburg sind in wenigen Minuten zu erreichen. Die Einkaufszentren „La Belle Etoile“ und „City Concorde“ sind 5 km von der Residenz entfernt.

Mobilität

In unmittelbarer Nähe der Wohnung, an der Straße nach Arlon, befindet sich die Bushaltestelle „Belair, Nicolas Simmer“, die von verschiedenen Buslinien (16, 22, 11) in Richtung Luxemburg-Stadt, Flughafen, Bertrange und Steinsel angefahren wird.

Linie 11: Betrange – Strassen – Zentrum – Eich – Beggen – Bereldange – Walferdange – Heisdorf – Steinsel
Route 16: Bertrange – Strassen – Zentrum – Kirchberg – Senningerberg – Flughafen
Linie 22: Cloche d’Or – P+R Stade de Luxembourg – Francophonie – Gare-Rocade – Zentrum – Route d’Arlon – Strassen

An der Place de l’étoile können Sie die „Tram“ (Straßenbahn) nehmen, die zwischen der „Luxexpo The Box“ und dem Hauptbahnhof über die Place de Paris fährt. Die Strecke wird bis 2023 bis zum Flughafen (Findel) und zur Cloche d’Or im Süden des Bezirks Gasperich verlängert.

www.luxtram.lu

An der „vel’OH“-Station an der Place de l’étoile, 500 m von der Residenz entfernt, kann man Fahrräder für kurze Ausflüge mieten.

Schulen

Die Ecole Précoce et Fondamentale Belair EP liegt nur 600 m von der Residenz entfernt in der Rue Aloyse Kayser. Am selben Ort befindet sich auch das Foyer de Belair – Kayser, ein Bildungszentrum für Kinder (3–12 Jahre) nach der Schule und während der Schulferien.

Die „OTR International School“ ist eine zweisprachige Privatschule mit Abteilungen in Englisch und Französisch. Sie befindet sich im Val Ste Croix, nur 300 m zu Fuß entfernt.

Der Stadtteil Limpertsberg liegt in der Nähe und verfügt über ein breites Angebot an weiterführenden Schulen:

  • Lycée Technique des Arts et Métiers
  • Lycée Technique du Centre
  • Lycée des Garçons
  • Lycée Robert-Schuman
  • Lycée Michel Lucius

Distanzen

Place de l’étoile: 700 m
Josy Barthel Stadium: 350 m
Sporthalle Belair: 650 m
Recycling Zentrum: 200 m
Centre Hospitalier de Luxembourg (Krankenhaus): 1,5 km
Einkaufszentrum «Belle Etoile»: 5 km
Altersheim «Sacré-Cœur»: 1,5 km
Park Merl: 1 km
Stadtpark: 1 km
Luxemburg Zentrum: 2 km
École Précoce et Fondamentale (Vorschul- und Grunschule): 600 m
Lycée des Arts et Métiers: 2 km
Lycée Technique du Centre: 2,5 km
Lycée Michel Lucius: 2,5 km
Universität Luxemburg: 2 km
Flughafen: 8 km

Résidence «Mandarin»

Die Residenz ist fertiggestellt

Momentan verfügbar:

  • B-01: Büro / freie Berufe, ± 38 m2 (Kaufvertrag wurde unterschrieben)
  • B-02: Büro / freie Berufe, ± 58 m2

Die 2 Büros sind modular aufgebaut und können zusammen genutzt werden um eine Gesamtfläche von ±96 m² zu erhalten.

Terrasse (B-02)
Private Keller
Private Innenstellplätze
Parklift
Fahrstuhl

Energieklasse: BAB
NZEB (Nearly Zero Energy Building)

Situation

Die Residenz „MANDARIN“ befindet sich in Bartringen, 2 rue des Celtes in der neuen Wohnsiedlung «A Pourpelt». Sie wurde auf einem Grundstück von ca. 10,88 Ar erbaut.

Umfeld

Bartringen liegt westlich der Hauptstadt des Großherzogtums und verfügt über eine privilegierte Lage in unmittelbarer Nähe der Stadt Luxemburg. Im Zentrum von Bartringen befinden sich mehrere Restaurants, einige Geschäfte, eine Bäckerei, eine Metzgerei, das „Shared Space“, das Gemeindehaus, die Post und eine Apotheke.

Der Park von Bartringen bietet eine kleine grüne Oase nur 3 km von der Residenz entfernt. Die verschiedenen Schulgebäude von der Vorschule bis zum „Cycle 4“ liegen einen Kilometer entfernt.

Das Kultur- und Sportzentrum „Atert“ in Bartringen verfügt über rund 1.500 m2 Spielfeld und bietet Platz für 1.500 Zuschauer. Die Sporthalle ist für Basketball, Handball, Volleyball ausgelegt und besitzt einen Kraftraum. Das große Foyer und der neue Eingang bieten zudem Zugang zu einer Außenterrasse und dem Festsaal.

Die Einkaufszentren „La Belle Etoile“ und „City Concorde“ sind 7 Autominuten von Bartringen entfernt. Das Schwimmbad „Les Thermes“ in Strassen / Bartringen mit seinem großen Wellnessbereich ist nur 4 Minuten entfernt. Über Merl ist das Zentrum von Luxemburg-Stadt nur 15 Minuten erreichbar. Über die Autobahnen A6, A4 und A13 ist Esch-sur-Alzette in 20 Minuten zu erreichen.

Der „Tour DICI“ ist ein Fahrradrundweg von 38 km und ist für alle Altersgruppen geeignet.

Mobilität

Rund 650 m von der Residenz entfernt befinden sich die Bushaltestellen „Chapelle“ und „Riedgen“ die von der Linie 8 in Richtung Eich bedient werden.

Der „Bus Bartreng“ fährt jeden Tag zwischen 7h00 und 18h00. Auf seiner Route liegt der Bahnhof in Bartringen und verschiedene andere Stationen wie „Les Thermes“, „Belle Etoile“ oder „City Concorde“.

Für kürzere Fahrten kann man sich an drei „vel’OH“ Stationen ein Fahrrad ausleihen. Die Gemeinde stellt ihren Bürgern auch E-Bikes zur Verfügung.

Die Gemeinden Strassen und Bartringen bieten ihren Bürgern freitags und samstags einen gratis Late-Night Bus an, mit Durchfahrt zum Kirchberg, Aldringen und den Stadtteilen Hollerich und Bertrange.

Ligne 5 –Bonnevoie – Gare – Centre – Merl – Bertrange
Ligne 6 – Bonnevoie – Gare – Centre – Merl – Bertrange
Ligne 8 – Eich – Weimerskirch – Centre – Belair – Strassen – Bertrange
Ligne 27 – Bonnevoie – Gare – Merl – Strassen – Bertrange
Ligne 28 – Gare – Centre – Strassen – Bertrange
Ligne 213 – Kirchberg Rehazenter – Bertrange Gemeng
Ligne 225 – Luxembourg – Bertrange
Ligne 226 – Alzingen – Leudelange – Bertrange

Kostengünstigerer Wohnraum

Im Rahmen der Verpflichtung des Bauträgers, eine ausreichende Anzahl von Wohnungen zu reservieren / zu verkaufen, die die vorgeschriebenen Grenzen der Wohnnutzfläche einhalten, um für die Gewährung einer Bau- oder Erwerbsprämie gemäß dem geänderten Gesetz vom 25. Februar 1979 über die Wohnbauförderung in Betracht zu kommen, hatte der Bauträger zwei Wohnungen für diesen Zweck reserviert.

Schulen

Im Zentrum von Bartringen liegt die Grundschule (Cycle 1-4) und die Vorschule (Précoce).

Die „École européenne, Luxembourg II“, auch ESL2 genannt befindet sich in der „rue Gaston Thorn“ in Mamer und ist nur 3,3 km von der Residenz „Mandarin“ entfernt.