Residenz «Bold»

Residenz „Bold“, 3, rue François Faber
Mehr als 50% verkauft

  • 4 Einzimmerwohnungen
  • 4 Wohnungen mit 1 Schlafzimmer
  • 4 Wohnungen mit 2 Schlafzimmern
  • 1 Penthouse-Wohnung mit 3 oder 4 Schlafzimmern (Variante).

Balkone
Terrassen
Loggien
Private Kellerräume
Private Innenstellplätze
Fahrstuhl

Situation

Die Residenz „BOLD“ befindet sich in Mersch, 3, rue François Faber, in der neuen Siedlung „Rue des Prés“. Sie wird auf einem Grundstück von ca. 7,47 Ar errichtet.

Bau

An der Hauptfassade befinden sich der Fußgängereingang und der Zugang zur Gemeinschaftsgarage. Die Wohnanlage besteht aus einem Untergeschoss, einem Erdgeschoss und vier Obergeschossen. Im Untergeschoss befinden sich die privaten Stellplätze, die Keller, die Gemeinschaftsräume und andere technische Räume. Die Etagen und das Erdgeschoss sind für Wohnzwecke oder andere Zwecke vorgesehen, die in den entsprechenden Verwaltungsvorschriften zugelassen sind.

Umgebung

Mersch genießt eine ideale Lage im Zentrum des Landes. Die Residenz „BOLD“ befindet sich in der Nähe der Einkaufszentren, Supermärkte und Geschäfte von Merscherberg.

Im Zentrum von Mersch findet man eine Vielzahl von Restaurants, Geschäften, den Fahrradweg und verschiedene Spielplätze. Der 13 Hektar große Stadtpark mit einem kleinen See lädt zum Abschalten ein.

Das „Mierscher Kulturhaus“ bietet ein Kunst- und Kulturprogramm. Die Bibliothek „Mierscher Lieshaus“ stellt einen Treffpunkt für alle Lesebegeisterten dar. Das nationale Literaturzentrum sammelt alles, was mit der luxemburgischen Literatur nach dem Jahr 1815 zu tun hat und bietet ein umfangreiches Bildungs- und Unterhaltungsprogramm für Kinder.

Das 1,7 km von der Residenz entfernte „Centre Aquatique Krounebierg“ bietet verschiedene Becken, zahlreiche Wasserspiele im Innen- und Außenbereich sowie einen Wellnessbereich.

Ganz oben auf dem „Krounebierg“ steht ein Obelisk, der angeblich das Zentrum des Großherzogtums anzeigt.

Umweltbewusstsein

Im aktuellen Kontext der nachhaltigen Entwicklung sowie der Energieeinsparung und ihrer starken Preissteigerung haben wir uns für einen Bau der Häuser im sogenannten „Passivstandard“ entschieden, der der Energieeffizienzklasse „A“, der Isolationsklasse „B“ sowie der Umweltleistungsklasse „A“ des Energiepasses entspricht. Die Bauweise und das architektonische Konzept, die hochwertige Verarbeitung sowie die Wärme- und Schalldämmung garantieren jedem Investor eine gesicherte Stabilität des eingesetzten Kapitals und eine sichere angemessene Rendite.

Mobilität

Der Bahnhof und Busbahnhof von Mersch ist in nur 9 Minuten zu Fuß erreichbar und wird von der Linie 10 (Troisvierges – Luxembourg-Gare) der CFL bedient. Luxemburg-Bahnhof ist in 20 Minuten mit dem Zug erreichbar. Verschiedene Buslinien fahren den Busbahnhof an und ermöglichen zum Beispiel einen direkten Transport zur Badeanstalt im Zentrum von Luxemburg-Stadt.

Dank des Autobahnanschlusses an die A7 ist Kirchberg nur 20 Autominuten entfernt. Die Städte Ettelbruck und Diekirch sind in 14 bzw. 19 Minuten mit dem Auto erreichbar.

Der Alzette-Radweg (PC15) erstreckt sich über 31 km von Walferdange bis nach Ettelbrück. Von Mersch aus, das auf halber Strecke liegt, ist ein Abstecher ins idyllische Eischtal mit seinen unzähligen Schlössern und Burgen sehr zu empfehlen.

Schulen

  • Grundschulen: 3 Gebäude
  • Gymnasium Ermesinde
  • Gymnasium Diekirch – Nebengebäude Mersch
  • Internationale Schule Mersch Anne Beffort
  • Technisches Gymnasium für pädagogische und soziale Berufe

Distanzen

Bahnhof Mersch: 700 m
Kita: 650 m
Maison Relais «Krounebierg»: 1,6 km
Maison Relais «Nic Welter»: 800 m
Fußballplatz: 50 m
Wassersportzentrum «Krounebierg»: 1,7 km
Camping «Krounebierg»: 1,8 km
Post: 550 m
Medizinisches Zentrum: 600 m
Gemeindepark: 500 m
Grundschule «Cécile Ries»: 1,6 km
Grundschule «Nic. Welter»: 800 m
Grundschule «Jean Majerus»: 500 m
Gymnasium Ermesinde: 1,2 km
Teschnisches Gymnasium für pädagogische und soziale Berufe: 1,3 km
Gymnasium Diekirch – Nebengebäude Mersch: 1,3 km
Internationale Schule Mersch Anne Beffort: 400 m
Jugendhaus: 600 m
SIDEC – Recycling Center: 2 km
Nationales Zentrum für Literatur: 550 m
Centre Marisca: 550 m
Rathaus (Schloss von Mersch): 400 m
Einkaufszentrum: 1,9 km
Luxembourg-Stadt: 25 km
Nationales Zentrum für Sprachen: 350 m
Flughafen: 21 km

Residenz «Alila»

  • 4 Wohnungen mit 1 Zimmer
  • 6 Wohnungen mit 2 Zimmer
  • 2 Penthouse-Wohnungen mit 3 Zimmer

Terrassen
Balkone
Private Keller
Private Innenstellplätze
Parklift
Fahrstühle

Situation

Die Residenz „ALILA“ befindet sich in Luxemburg-Belair, 9/9A, rue Joséphine Jacquemart-Jaans. Sie wird auf einem Grundstück von ca. 15,46 Ar erbaut.

Bau

An der Hauptfassade befinden sich die Eingänge für Fußgänger und der Zugang zur Gemeinschaftsgarage. Die Wohnanlage besteht aus zwei Untergeschossen, einem Erdgeschoss und zwei Obergeschossen. In den Untergeschossen befinden sich die privaten Stellplätze, die Keller, die Gemeinschaftsräume und andere technische Räume. Die Obergeschosse und das Erdgeschoss sind für Wohnzwecke oder andere Zwecke vorgesehen, die nach den einschlägigen Verwaltungsvorschriften zulässig sind.

Umgebung

Belair befindet sich im Westen der Stadt Luxemburg und genießt eine privilegierte Lage sehr nah an allen anderen Stadtteilen von Luxemburg-Stadt. Die Residenz befindet sich nur wenige Schritte vom Place de l’étoile entfernt und hat eine sehr gute Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel.

Der Place de l’étoile ist ein Verkehrsknotenpunkt, der von städtischen und regionalen Bussen sowie der Straßenbahnlinie bedient wird. Mit der Umsetzung des neuen Projekts „Place de l’Etoile“, das die Entwicklung der sanften Mobilität fördern soll, wird er auch mehrere Fahrradwege, Vél’OH-Stationen und Fußgängerverbindungen zu anderen Stadtteilen beherbergen. Auf einer Fläche von 8.365 m2 werden Geschäfte, ein Fitnessstudio, eine Foodhall sowie ein Multiplex-Kino integriert.

Das Stadion Josy Barthel befindet sich 1,4 km von der Wohnanlage entfernt. Es ist zum Abriss verurteilt, da das neue Stadion in Luxemburg im Jahr 2022 in Betrieb genommen wurde. Das alte Stadion wird durch Wohnhäuser ersetzt.

Die Sporthalle Belair ist 1,2 km entfernt und umfasst ein großes Sportzentrum und ein Schwimmbad.

Einkaufszentren sind in wenigen Autominuten erreichbar, ebenso wie das Krankenhauszentrum von Luxemburg. Die Einkaufszentren „La Belle Étoile“ und „City Concorde“ sind 3,6 km bzw. 4,3 km von der Residenz entfernt.

Umweltbewusstsein

Im aktuellen Kontext der nachhaltigen Entwicklung sowie der Energieeinsparung und ihrer starken Verteuerung haben wir uns für einen Bau der Wohnungen nach dem Energiestandard „NZEB“ (Nearly Zero Energy Building) – Règlement grand-ducal modifié du 30 novembre 2007 concernant la performance énergétique des bâtiments d’habitation – entschieden.

Die Bauweise und das architektonische Design, die hochwertige Verarbeitung sowie die Wärme- und Schalldämmung garantieren jedem Investor eine gesicherte Stabilität des eingesetzten Kapitals und eine sichere angemessene Rendite.

Mobilität

Mobilität In unmittelbarer Nähe des Wohnheims, auf der Rue du Kiem, befindet sich die Bushaltestelle „Belair, Rue de l’Ouest“, die von der Buslinie 8 in Richtung Place de l’étoile, Hamilius sowie den Gymnasien von Limpertsberg und auf der anderen Seite nach Strassen und Bertrange frequentiert wird. Wenn Sie in die Rue des Aubépines einbiegen, finden Sie eine Bushaltestelle, die von den Linien 13 und 24 in Richtung Bouillon, Hollerich und Howald bzw. der Entbindungsstation und dem Centre Hospitalier bedient wird.

  • Linie 8: Betrange – Strassen – Val Ste Croix – Belair – Place de l’étoile – Hamilius – Limpertsberg
  • Linie 13: Kohlenberg – Millewee – Gare Centrale – Monterey – Belair – Merl – Val Ste Croix – Kannerklinick – Centre Hospitalier
  • Linie 24: Busbahnsteig 1: Aubépines – Kannerklinick / Maternité – Centre Hospitalier. Busbahnsteig 2: Aubépines – Val Ste Croix – P&R Bouillon – Hollerich – Gaasperecher Bierg – Howald P&R – Howald Peternelchen

Man kann die „Tram“ (Straßenbahn) auf dem Sternplatz nehmen, die zwischen der „Luxexpo The Box“ und dem Hauptbahnhof über den Pariser Platz verkehrt. Die Strecke wird bis 2023 bis zum Flughafen (Findel) und zur Cloche d’Or im Süden des Gasperich-Viertels verlängert.

www.luxtram.lu

Eine „vel’OH“-Station auf der Place de l’étoile, 500 m vom Wohnheim entfernt, steht zur Verfügung, um Fahrräder für kurze Strecken zu mieten.

Schulen

Die École Précoce et Fondamentale Belair EP befindet sich nur 1,3 km vom Wohnheim entfernt in der Rue Aloyse Kayser. Am selben Ort befindet sich auch das „Foyer de Belair – Kayser“, eine pädagogische Betreuung für Kinder (3 – 12 Jahre) nach der Schule und während der Schulferien.

„OTR International School“ ist eine zweisprachige Privatschule, die Abteilungen in Englisch und Französisch anbietet. Sie befindet sich im Val Ste Croix und ist nur 300 m zu Fuß entfernt.

Der Stadtteil Limpertsberg ist ganz in der Nähe und verfügt über ein großes Angebot an Gymnasien wie:

  • Lycée Technique des Arts et Métiers
  • Lycée Technique du Centre
  • Lycée des Garçons
  • Lycée Robert-Schuman
  • Lycée Michel Lucius

Distanzen

Place de l’étoile / Stäreplaz: 2,1 km
Stadion Josy Barthel: 1,4 km
Sporthalle Belair: 1,2 km
Recyclingcenter: 1,8 km
Krankenhauszentrum (Centre Hospitalier de Luxembourg): 1,3 km
Einkaufszentrum «Belle étoile»: 3,6 km
Seniorenheim «Sacré-Cœur»: 1,9 km
Park Merl: 1,9 km
Stadtpark: 2,5 km
Zentrum Luxemburg-Stadt: 2,8 km
Vorschule und Grundschule: 1,3 km
Lycée des Arts et Métiers: 3,3 km
Lycée Technique du Centre: 3,8 km
Lycée Michel Lucius: 3,8 km
Universität Luxemburg: 3,5 km
Flughafen Luxemburg: 12,8 km

 

«Wëltgebond – Auf Berg II», Lose 7/9

ab 1.401.000 € (17% MwSt.), staatliche Zuschüsse abgezogen, Grundstück inbegriffen
3,35 / 3,83 Ar

Los 8: verkauft

  • 4 Schlafzimmer, davon eine Elternsuite mit Dressing und Badezimmer
  • Badezimmer
  • Wohnzimmer mit Küche und Esszimmer
  • Terrasse
  • Waschküche
  • Reserve
  • Separate WCs
  • Dachboden ausbaufähig
  • Garage für 1 Auto
  • Fernheizung

Häuser ± 240 – 242 m2, bestehend aus:

  • ± 148 – 152 m2 Wohnfläche
  • ± 32 – 34 m2 Nutzfläche, innerhalb der thermischen Gebäudehülle
  • ± 37 – 39 m2 ausbaufähiger Dachboden
  • ± 19 – 21 m2 Nutzfläche, außerhalb der thermischen Gebäudehülle

Energieklasse: A/A/A+ et A/B/A+
NZEB (Nearly Zero Energy Building)

Umgebung

Die Gemeinde Mamer liegt zwischen Luxemburg-Stadt und Steinfort nahe der belgischen Grenze und ist von Strassen, Bertrange und Windhof umgeben. Mehrere Restaurants, Geschäfte und andere Annehmlichkeiten befinden sich in unmittelbarer Nähe der Residenz. In einer außergewöhnlichen Landschaft und fernab von jeglichem Straßenverkehr bieten der „Mamerpfad“ zwischen Mamer, Kopstal und Mersch und sieben Wanderwege eine Oase der Ruhe inmitten der Natur.

Der Schulcampus „Kinneksbond“ befindet sich nur 1,8 km von der Wohnsiedlung entfernt und empfängt Schüler von der Vorschule bis zum Zyklus 4.2. Die Europäische Schule ist nur 900 m entfernt. Das Josy Barthel Gymnasium (LJBM) befindet sich am Ortseingang von Mamer. Der eigene Bus-Bahnhof „Mamer Lycée“ befindet sich 500 m von der Schule entfernt.

Der Park „Brill“ ist mit dem Pavillon „Am Parc Brill“, verschiedenen Kinderspielplätzen, einem Mini-Stadion, einem Basketballplatz, Tischtennistischen und einem Skatepark ausgestattet. Die Anlage „Op der Drëps“ ist ein Freizeitort am Rande des Gemeindewaldes und in der Umgebung der „Thillsmillen“.

Das Kulturzentrum „Kinneksbond“ bietet ein Musik- und Kunstprogramm. Die Einkaufszentren „La Belle Etoile“ und „City Concorde“ befinden sich in 1,5 km bzw. 5,5 km Entfernung. Das Wassersportzentrum „Les Thermes“ in Strassen ist 9 Minuten entfernt und lädt zu einer entspannenden Zeit im Wellnessbereich ein.

Mobilität

Der Bahnhof von Mamer befindet sich 1,1 km von der Wohnsiedlung entfernt. Die CFL-Linie 50 verbindet Luxemburg mit Arlon und fährt den Bahnhof in Mamer an. Eine Vielzahl von Buslinien frequentieren die Bushaltestelle „Mamer Lycée“, die sich nur wenige Schritte von der Wohnsiedlung entfernt befindet. Die verschiedenen Buslinien ermöglichen eine Verbindung bis nach Kirchberg, Rédange, Septfontaines, Keispelt, Mersch und Kopstal. Der Autobahnanschluss an die A6 befindet sich in Mamer und ermöglicht eine Verbindung zum Autobahnnetz des Landes.

  • Linie 50: Luxembourg – Bertrange – Mamer – Capellen – Kleinbettingen – Arlon
  • Linie 655: Bertrange – Leudelange – Alzingen
  • Linie 801: Howald – Sélange (B) – Messancy (B)
  • Linie 802: Howald – Luxembourg-Centre – Steinfort
  • Linie 811: Luxembourg-Kirchberg – Steinfort
  • Linie 812: Luxembourg-Kirchberg – Hagen – Eischen
  • Linie 821: Luxembourg-Centre – Garnich – Clémency
  • Linie 822: Luxembourg-Centre – Tuntange (via Windhof)
  • Linie 823: Luxembourg-Centre – Koerich – Tuntange
  • Linie 824: Luxembourg-Centre – Kehlen – Mersch

Der Nicolas-Frantz-Radweg erstreckt sich über 12 Kilometer von Strassen über Mamer, Holzem bis nach Garnich und der Eisch-Mamer-Radweg beginnt in Mamer und erstreckt sich über 18 Kilometer und verbindet Mamer mit Mersch, wobei der Weg über Capellen und Kehlen führt.

Schulen

Der Schulcampus „Kinneksbond“ vereint an einem Standort moderne Schuleinrichtungen mit didaktischer Ausstattung, eine Sporthalle, Multisportfelder sowie Spielplätze, die für verschiedene Altersstufen geeignet sind.

  • Grundschule Kinneksbond Mamer (Frühunterricht –> Zyklus 4.2)
  • Grundschule Capellen (Frühunterricht –> Zyklus 4.2)
  • Europaschule Luxembourg II
  • Josy Barthel Gymnasium (LJBM)

Entfernungen

Schulcampus Kinneksbond: 1,8 km
Josy Barthel Gymnasium: 170 m
Europaschule Luxembourg II: 900 m
Bushaltestelle „Mamer Lycée“: 750 m
Bahnhof Mamer: 1,1 km
Moschee (Islamisches Kulturzentrum in Luxemburg): 450 m
Einkaufszentrum „Belle étoile“: 1,3 km
Gemeindeverwaltung: 1,2 km
Recycling-Center: 750 km
Kita: 550 m
Integriertes Zentrum für ältere Menschen (CIPA): 1,5 km
Kulturzentrum Kinneksbond: 1,6 km
Sporthalle Kinneksbond: 1,9 km
Fußballplatz Kinneksbond: 2 km
Basketballplatz Kinneksbond: 2 km
Sporthalle Nicolas Frantz: 550 m
François Trausch Stadion: 600 m
Skatepark Mamer: 650 m
Basketballplatz: 650 m
Wasserzentrum „Les Thermes“: 4,5 km
Luxemburg-Stadt: 9,3 km
Flughafen: 24,7 km

«Wëltgebond – Auf Berg II», 46

1.447.000 € (17% MwSt.), Grundstück inbegriffen, staatliche Zuschüsse abgezogen
3,84 Ar

Los 45: verkauft

  • 4 Schlafzimmer, davon eine Elternsuite mit Dressing und Badezimmer
  • Büro
  • Badezimmer
  • Großes Wohnzimmer mit Küche und Esszimmer
  • Terrasse
  • Waschküche
  • Reserve
  • Abstellkammer
  • Eingangshalle
  • Separates WC
  • Garage für 2 Autos
  • 2 Außenstellplätze
  • Fernwärmeversorgung

Haus ± 228 m2 Gesamtfläche, bestehend aus:

  • ± 165 m2 Wohnfläche
  • ± 23 m2 Nutzfläche, innerhalb der thermischen Gebäudehülle
  • ± 40 m2 Nutzfläche, außerhalb der thermischen Geböudehülle

Classe énergétique: A/B/A+
NZEB (Nearly Zero Energy Building)

 

Umgebung

Die Gemeinde Mamer liegt zwischen Luxemburg-Stadt und Steinfort nahe der belgischen Grenze und ist von Strassen, Bertrange und Windhof umgeben. Mehrere Restaurants, Geschäfte und andere Annehmlichkeiten befinden sich in unmittelbarer Nähe der Residenz. In einer außergewöhnlichen Landschaft und fernab von jeglichem Straßenverkehr bieten der „Mamerpfad“ zwischen Mamer, Kopstal und Mersch und sieben Wanderwege eine Oase der Ruhe inmitten der Natur.

Der Schulcampus „Kinneksbond“ befindet sich nur 1,8 km von der Wohnsiedlung entfernt und empfängt Schüler von der Vorschule bis zum Zyklus 4.2. Die Europäische Schule ist nur 900 m entfernt. Das Josy Barthel Gymnasium (LJBM) befindet sich am Ortseingang von Mamer. Der eigene Bus-Bahnhof „Mamer Lycée“ befindet sich 500 m von der Schule entfernt.

Der Park „Brill“ ist mit dem Pavillon „Am Parc Brill“, verschiedenen Kinderspielplätzen, einem Mini-Stadion, einem Basketballplatz, Tischtennistischen und einem Skatepark ausgestattet. Die Anlage „Op der Drëps“ ist ein Freizeitort am Rande des Gemeindewaldes und in der Umgebung der „Thillsmillen“.

Das Kulturzentrum „Kinneksbond“ bietet ein Musik- und Kunstprogramm. Die Einkaufszentren „La Belle Etoile“ und „City Concorde“ befinden sich in 1,5 km bzw. 5,5 km Entfernung. Das Wassersportzentrum „Les Thermes“ in Strassen ist 9 Minuten entfernt und lädt zu einer entspannenden Zeit im Wellnessbereich ein.

Mobilität

Der Bahnhof von Mamer befindet sich 1,1 km von der Wohnsiedlung entfernt. Die CFL-Linie 50 verbindet Luxemburg mit Arlon und fährt den Bahnhof in Mamer an. Eine Vielzahl von Buslinien frequentieren die Bushaltestelle „Mamer Lycée“, die sich nur wenige Schritte von der Wohnsiedlung entfernt befindet. Die verschiedenen Buslinien ermöglichen eine Verbindung bis nach Kirchberg, Rédange, Septfontaines, Keispelt, Mersch und Kopstal. Der Autobahnanschluss an die A6 befindet sich in Mamer und ermöglicht eine Verbindung zum Autobahnnetz des Landes.

  • Linie 50: Luxembourg – Bertrange – Mamer – Capellen – Kleinbettingen – Arlon
  • Linie 655: Bertrange – Leudelange – Alzingen
  • Linie 801: Howald – Sélange (B) – Messancy (B)
  • Linie 802: Howald – Luxembourg-Centre – Steinfort
  • Linie 811: Luxembourg-Kirchberg – Steinfort
  • Linie 812: Luxembourg-Kirchberg – Hagen – Eischen
  • Linie 821: Luxembourg-Centre – Garnich – Clémency
  • Linie 822: Luxembourg-Centre – Tuntange (via Windhof)
  • Linie 823: Luxembourg-Centre – Koerich – Tuntange
  • Linie 824: Luxembourg-Centre – Kehlen – Mersch

Der Nicolas-Frantz-Radweg erstreckt sich über 12 Kilometer von Strassen über Mamer, Holzem bis nach Garnich und der Eisch-Mamer-Radweg beginnt in Mamer und erstreckt sich über 18 Kilometer und verbindet Mamer mit Mersch, wobei der Weg über Capellen und Kehlen führt.

Schulen

Der Schulcampus „Kinneksbond“ vereint an einem Standort moderne Schuleinrichtungen mit didaktischer Ausstattung, eine Sporthalle, Multisportfelder sowie Spielplätze, die für verschiedene Altersstufen geeignet sind.

  • Grundschule Kinneksbond Mamer (Frühunterricht –> Zyklus 4.2)
  • Grundschule Capellen (Frühunterricht –> Zyklus 4.2)
  • Europaschule Luxembourg II
  • Josy Barthel Gymnasium (LJBM)

Entfernungen

Schulcampus Kinneksbond: 1,8 km
Josy Barthel Gymnasium: 170 m
Europaschule Luxembourg II: 900 m
Bushaltestelle „Mamer Lycée“: 750 m
Bahnhof Mamer: 1,1 km
Moschee (Islamisches Kulturzentrum in Luxemburg): 450 m
Einkaufszentrum „Belle étoile“: 1,3 km
Gemeindeverwaltung: 1,2 km
Recycling-Center: 750 km
Kita: 550 m
Integriertes Zentrum für ältere Menschen (CIPA): 1,5 km
Kulturzentrum Kinneksbond: 1,6 km
Sporthalle Kinneksbond: 1,9 km
Fußballplatz Kinneksbond: 2 km
Basketballplatz Kinneksbond: 2 km
Sporthalle Nicolas Frantz: 550 m
François Trausch Stadion: 600 m
Skatepark Mamer: 650 m
Basketballplatz: 650 m
Wasserzentrum „Les Thermes“: 4,5 km
Luxemburg-Stadt: 9,3 km
Flughafen: 24,7 km

«Rue de Kehlen» Lose 1 – 3

ab 1.117.000 € (17% MwSt.), staatliche Zuschüsse abgezogen, Grundstück inbegriffen
3,05 – 3,22 Ar

Genehmigtes Projekt

  • 4 Schlafzimmer, davon eine Elternsuite mit Dressing und Badezimmer
  • Badezimmer
  • Wohnzimmer mit Küche und Esszimmer
  • Terrasse
  • Waschküche
  • Abstellraum
  • Eingangshalle
  • Separates WC
  • Ausbaufähiger Dachboden
  • Garage für 1 Auto
  • 1 Außenstellplatz
  • Wärmepumpe

Häuser ± 251 – 261 m2, bestehend aus:

  • ± 161 – 169 m2 Wohnfläche
  • ± 27 – 29 m2 Nutzfläche, innerhalb der thermischen Gebäudehülle
  • ± 40 – 44 m2 ausbaufähiegr Dachboden
  • ± 21 m2 Nutzfläche, außerhalb der thermischen Gebäudehülle

Energieklasse: A/A/A+ et A/A+/A+
NZEB (Nearly Zero Energy Building)

Lage

Keispelt gehört zur Gemeinde Kehlen im Kanton Capellen und liegt im Zentrum des Landes. Zur Gemeinde gehören außerdem Dondelingen, Kehlen und Kehlen-Brameschhof, Meispelt, Nospelt und Olm sowie drei Gehöfte: Dürrenthal, Weidenthal und Quatre-Vents.

Die beiden Orte Keispelt und Meispelt entwickelten sich infolge umfangreicher Rodungen, die von den fränkischen Adligen und der Abtei St. Maximin, die dort Besitztümer hatte, gefördert wurden. Im Mittelalter gehörten die beiden Dörfer zur Herrschaft Ansemburg, für welche Keispelt als Hauptort fungierte.

Im benachbarten Kehlen gibt es Restaurants, einen Supermarkt sowie Arztpraxen und eine Apotheke. Mersch (10 Minuten mit dem Auto entfernt) bietet eine Vielzahl an Restaurants, Geschäften und Supermärkten. Das „Centre Aquatique Krounebierg“ befindet sich 7 km vom Grundstück entfernt und enthält verschiedene Pools, zahlreiche Wasserspiele im Innen- und Außenbereich und einen Wellnessbereich. Die neue Kontrollstation in Lorentzweiler für technische Fahrzeugprüfungen ist nur 15 Minuten mit dem Auto entfernt.

Nicht weit vom Grundstück befindet sich ein rezent renovierter Fitnessparcours. Dort kann man über 7 Stationen an verschiedenen Geräten seine Muskeln trainieren.

Zu Ostermontag wird in Nospelt traditionell „Eemaischen“ gefeiert, was an die Tradition der Töpferei in Nospelt anknüpft. Der große Kunsthandwerksmarkt existiert seit 1827 und bietet eine Vielzahl von Töpferwaren und Keramik an. Unter anderem findet man dort die „Péckvillercher“, kleine Terrakotta-Pfeifen in Vogelform, die nur anlässlich des „Eemaischen“ angeboten werden und wo es jedes Jahr ein neues, limitiertes Modell gibt zum Sammeln.

Mobilität

Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich in Mersch und ist in 10 Minuten mit dem Auto zu erreichen. Er wird von der CFL-Linie 10 (Ulfingen – Luxemburg-Bahnhof) bedient. Luxemburg-Stadt ist in 20 Minuten mit dem Zug zu erreichen.

Verschiedene Buslinien bedienen den Busbahnhof und ermöglichen z.B. den direkten Transport zur Badeanstalt im Zentrum von Luxemburg-Stadt. Direkt am Bahnhof befindet sich außerdem ein großer, kostenfreier P+R Parkplatz.

Die Bushaltestelle „Keispelt, Bei Péickes“ liegt in etwa 100 m Entfernung unjd wird vor allem von der Buslinie 921 bedient und verkehrt zwischen Luxembourg Centre Stäreplaz – Rollingergrund – Bridel – Kopstal – Kehlen – Meispelt – Keispelt und Mersch. Die Linien D28 (Geesseknäppchen – Keispelt) und E22 (Limpertsberg – Keispelt) sind für den Schultransport bestimmt und bedienen die Lycées in Luxemburg-Stadt.

Das Stadtviertel Kirchberg ist in nur 25 Minuten mit dem Auto zu erreichen. Mersch und Ettelbrück sind 10 bzw. 15 Minuten mit dem Auto entfernt.

Die Gemeinde Kehlen stellt ihren Einwohnern den gratis Busdienst „K-Bus“ zur Verfügung, der über Telefon gebucht werden kann. Angefahren werden unter anderem sämtliche Krankenhäuser sowie die beiden großen Einkaufszentren „La Belle Etoile“ und „City Concorde“.

Schulen

In 4,2 km Entfernung befindet sich die Grundschule in Kehlen, wo die Zyklen 1-4 unterrichtet werden. Zum Komplex gehören außerdem eine Sporthalle sowie eine Maison Relais. Diverse Kindergärten gibt es in Keispelt, Kehlen und in Olm.

In Kehlen befindet sich zudem eine Musikschule, die in Zusammenarbeit mit der UGDA jährlich Kurse für Musik-, Instrumental-, Gesangs- und Chorausbildung anbietet für Schüler der Gemeinde.

Distanzen

  • Bahnhof Mersch: 8,3 km
  • Bushaltestelle „Spellen Eck“: 200 m
  • Grundschule Kehlen: 4,2 km
  • Centre Aquatique Krounebierg: 7,1 km
  • Zentrum Mersch: 7,7 km
  • Zentrum Ettelbruck: 19,2 km
  • La Belle Etoile Shopping Center: 12,7 km
  • Walfer Shopping Center: 13,3 km
  • LU KS Kontrollstation: 10,7 km
  • Stadt Luxemburg: 17,1 km
  • Flughafen: 23 km

Rue des Romains / Rue de Mamer, Los 21

1.928.000 € (17% MwSt.), Grundstück inbegriffen, staatliche Zuschüsse abgezogen
4,01 Ar

  • 5 Schlafzimmer, davon eine Elternsuite mit Dressing und Badezimmer
  • Büro
  • Badezimmer
  • Wohnbereich mit Küche und Esszimmer
  • Terrasse
  • Wachküche
  • Reserve
  • Eingangshalle
  • Separate WCs
  • Garage für 2 Autos
  • 2 Außenstellplätze
  • Wärmepumpe

Häuser mit gehobener Ausstattung:

  • Außenfensterrahmen aus Aluminium
  • Lamellenvorhänge vom Typ „Profile Z“
  • Fassade mit Steinwolle isoliert
  • Fassadenverkleidung mit Ziegeln
  • Innenanstrich
  • Hochwertiger Zugang

Haus ± 230 m2, bestehend aus:

  • ± 183 m2 Wohnfläche
  • ± 9 m2 Nutzfläche, innerhalb der thermischen Gebäudehülle
  • ± 38 m2 Nutzfläche, außerhalb der thermischen Gebäudehülle

Classe énergétique: A/B/A+
NZEB (Nearly Zero Energy Building)

Rue des Romains / Rue de Mamer, Lose 19/20

ab 1.845.900 € (17% MwSt.), Grundstück inbegriffen, staatliche Zuschüsse abgezogen
3,37 / 4,14 Ar

  • 5 Schlafzimmer, davon eine Elternsuite mit Dressing und Badezimmer
  • Büro
  • Badezimmer
  • Wohnbereich mit Küche und Esszimmer
  • Terrasse
  • Waschküche
  • Reserve
  • Eingangshalle
  • Separate WCs
  • Garage für 2 Autos
  • 2 Außenstellplätze
  • Wärmepumpe

Häuser mit gehobener Ausstattung:

  • Außenfensterrahmen aus Aluminium
  • Lamellenvorhänge vom Typ „Profile Z“
  • Fassade mit Steinwolle isoliert
  • Fassadenverkleidung mit Ziegeln
  • Innenanstrich
  • Hochwertiger Zugang

Häuser ± 229 m2, bestehend aus:

  • ± 182 m2 Wohnfläche
  • ± 9 m2 Nutzfläche, innerhalb der thermischen Gebäudehülle
  • ± 38 m2 Nutzfläche, außerhalb der thermischen Gebäudehülle

Energieklasse: A/B/A+
NZEB (Nearly Zero Energy Building)

Rue des Romains / Rue de Mamer, Lose 7/8

ab 1.288.000 € (17% MwSt.), Grundstück inbegriffen, staatliche Zuchüsse abgezogen
1,94 / 1,96 Ar

Genehmigtes Projekt

Dieses Bauprojekt ist für Personen mit Anrecht auf staatliche Beihilfe für den Bau oder den Erwerb von Wohneigentum bestimmt.

  • 3 Schlafzimmer, davon ein Elternzimmer mit Dressing
  • Büro
  • Badezimmer
  • Aufenthaltsraum mit Küche und Esszimmer
  • Terrasse
  • Waschraum
  • Eingangshalle
  • Separate WCs
  • Carport 2 Autos
  • Wärmepumpe
  • Fotovoltaik

Häuser ± 124 – 125 m2, bestehend aus:

  • ± 113 – 114 m2 Wohnfläche
  • ± 11 m2 Nutzfläche, innerhalb der thermischen Gebäudehülle
  • Carport: 41 m2

Energieklasse: A/B/A+ und A+/A+/A+
NZEB (Nearly Zero Energy Building)

Rue des Romains / Rue de Mamer

  • Einfamilien-Doppelhäuser verbunden durch Garage und Einfamilien-Reihenhäuser
  • Lose 7*/8*, 19/20, 21
  • Grundstücke von 1,52 bis 4,14 Ar

* Einige Wohnungen sind für Personen bestimmt, die Wohnbeihilfen erhalten (gemäß dem geänderten Gesetz vom 25. Februar 1979).

«Rue Neuve» lots 5/6

ab 998.000 € (17% TVA), , staatliche Zuschüsse abgezogen, Grundstück inbegriffen
2,07 – 3,58 Ar

Genehmigtes Projekt
Lose 5a + 6b: Kaufvertrag unterzeichnet

  • 3 resp. 4 Schlafzimmer davon eine Elternsuite mit Dressing und Badezimmer
  • Badezimmer
  • Großes Wohnzimmer
  • Küche mit Esszimmer
  • Terrasse
  • Garten (5A: 0,80 Ar, 5B: 2,17 Ar, 6A: 1,94 Ar, 6B: 0,77 Ar)
  • Privater Eingangsbereich
  • Seperates WC
  • Waschraum
  • Reserve
  • Abstellkammere
  • Garage für 1 Auto
  • 1 externer Stellplatz
  • Photovoltaik

Häuser ± 219 m2, bestehend aus:

  • ± 176 m2 Wohnfläche
  • ± 24 m2 Nutzfläche, innerhalb der thermischen Gebäudehülle
  • ± 19 m2 Nutzfläche, außerhalb der thermischen Gebäudehülle

Energieklasse: A+/A+/A+
NZEB (Nearly Zero Energy Building)

Lage

Blaschette ist ein ruhiges Dorf der Gemeinde Lorentzweiler und liegt zwischen Mersch und Luxemburg Stadt.

Umfeld

Im Zentrum von Lorentzweiler (3 Minuten Autofahrt) befinden sich eine Vielzahl an Restaurants, Friseure, verschiedene Bars und ein Geldautomat. Die Apotheke und die Bäckerei sind in nur 10 Minuten mit dem Auto zu erreichen. Die Tankstelle „Total“ befindet sich direkt neben der Autobahnauffahrt A7.

In näherer Umgebung (14 Minuten) befindet sich der „Mierscherbierg“. Das Shoppingzentrum „Topaze“ und das „Walfer Shopping Center“ bieten ihren Kunden eine Vielzahl an verschiedenen Restaurants, Bekleidungsgeschäften, eine Bäckerei und ein Supermarkt. Die neue Kontrollstation von Lorentzweiler erleichtert Ihnen die technische Kontrolle Ihres Fahrzeugs.

Entspannen Sie sich im Schwimmbad, der Sauna, dem Fitnessraum und dem Restaurant des « PIDAL » in Walferdingen (10 Minuten Autofahrt). Nach einigen Minuten Autofahrt erreichen Sie die neue Sporthalle, die Beachvolleyball Felder, das Tennisfeld und das Fußballfeld.

Naturfreunde kommen in Blaschette auf ihre Kosten, da die Gemeinde von Wäldern umgeben ist. Der Wanderweg um Lorentzweiler von 9 km und der Lehrpfad „Op Kuelent“ bieten Ihnen einen wunderschönen Spazierweg durch die Region „Guttland“.

Der direkte Zugang zur Autobahn A7 ermöglicht einen direkten Zugang zum Kirchberg in nur 20 Minuten. Die Städte Ettelbrück und Diekirch sind in nur 20 Minuten erreichbar. Über den Fahrradweg „Alzette“, gelangen Sie nach Ettelbrück und Luxemburg Stadt.

Schulen

Vorschule und Grundschule:

  • Cycle 1: Schulgebäude « Jos Wohlfart »
  • Cycle 2-4 : Ecole Centrale
  • Maison relais Lorentzweiler
  • Crèche Zwergenhaus

Lycées:

  • Lycée Ermesinde Mersch
  • Lycée Classique de Diekirch
  • Lycée Technique Agricole Ettelbruck
  • Lycées Limpertsberg

Transport

Die Buslinie 102, die über Blaschette nach Eisenborn und Lorentzweiler-Bahnhof fährt, bedient die Bushaltestelle „rue de Fischbach“.

Den Bahnhof von Lorentzweiler erreichen Sie in nur 6 Minuten. Dieser wird von der Linie 10 (Troisvierges – Luxembourg-Gare) der CFL bedient, die Sie in 15 Minuten zum Bahnhof der Stadt Luxemburg bringt. Die Buslinie 290 bringt Sie zur Haltestelle „Badanstalt“ in Luxemburg Stadt und zum Bahnhof in Mersch.

  • Linie 235: Eisenborn – Lorentzweiler
  • Linie 111: Lux-Kirchberg – Lorentzweiler – Mersch, Gare

Distanzen

  • Outdoor Fitness Parc Lintgen: 6 km
  • Stadion Jean Donnersbach: 5 km
  • Gemeinde Lorentzweiler: 3 km
  • Bahnhof Lorentzweiler: 3 km
  • Shopping-Center Mersch: 10 km
  • Lycée Mersch: 9 km
  • Lycées Limpertsberg: 15 km
  • Flughafen: 13 km
  • Luxemburg Stadt: 15 km
  • Restaurants: 5 km
  • Bäckerei: 5 km
  • Servior am Park: 4 km
  • PIDAL: 7 km
  • Walfer Shopping Center: 7 km