«Iwwert der Sauerwiss» Los 31

Im Verkauf ohne Bauvertrag:

Los 31: 3,23 Ar

«Lëtzebuergerstrooss», 16

1.248.000 € (17% MwSt.), Grundstück inbegriffen, staatliche Zuschüsse abgezogen
5,44 Ar

Los 15: verkauft

  • 4 Schlafzimmer, dvon eine Elternsuite mit Dressing und Badezimmer
  • Badezimmer
  • Großes Wohnzimmer mit Küche und Esszimmer
  • Terrasse
  • Separates WC
  • Waschküche
  • Abstellkammer
  • Garage 1 Auto
  • Wärmepumpe Luft/Wasser

Haus ± 185 m2, bestehend aus:

± 155 m2 Wohnfläche
± 8 m2 Nutzfläche (innerhalb der thermischen Gebäudehülle)
± 22 m2 Nutzfläche (außerhalb der thermischen Gebäudehülle)

Energieklasse: A/B/A
NZEB (Nearly Zero Energy Building)

«Iwwert der Sauerwiss», 35

1.208.000 € (17% MwSt.), Grundstück inbegriffen, staatliche Zuschüsse abgezogen
4,49 Ar

  • 3 Schlafzimmer, davon eine Elternsuite mit Dressing
  • Badezimmer
  • Großes Wohnzimmer mit Küche und Esszimmer
  • Terrasse
  • Separate WCs
  • Waschküche
  • Abstellkammer
  • Garage 2 Autos
  • Wärmepumpe Luft/Wasser

Haus ± 228 m2, bestehend aus:

± 132 m2 Wohnfläche
± 29 m2 Nutzfläche (innerhalb der thermischen Gebäudehülle)
± 25 m2 Ausbaufähiger Dachboden
± 42 m2 Nutzfläche (außerhalb der thermischen Gebäudehülle)

Energieklasse: A/B/A+
NZEB (Nearly Zero Energy Building)

«Iwwert der Sauerwiss», 19

1.290.000 € (17% MwSt.), Grundstück inbegriffen, staatliche Zuschüsse abgezogen
3,96 Ar

  • 4 Schlafzimmer, davon eine Elternsuite mit Badezimmer
  • Badezimmer
  • Großes Wohnzimmer mit Küche und Esszimmer
  • Terrasse
  • Separates WC
  • Waschküche
  • Reserve
  • Garage 2 Autos
  • Wärmepumpe Luft/Wasser

Haus ± 281 m2, bestehend aus:

± 150 m2 Wohnfläche
± 90 m2 Nutzfläche (innerhalb der thermischen Gebäudehülle)
± 41 m2 Nutzfläche (außerhalb der thermischen Gebäudehülle)

Energieklasse: A/B/A+
NZEB (Nearly Zero Energy Building)

«Lëtzebuergerstrooss», 4

1.089.000 € (17% MwSt.), Grundstück inbegriffen, staatliche Zuschüsse abgezogen
5,07 Ar

Los 4: Kaufvertrag wurde unterschrieben
Los 5: verkauft

  • 3 Schlafzimmer, davon ein Elternschlafzimmer mit Dressing
  • Badezimmer
  • Wohnzimmer mit Küche und Esszimmer
  • Terrasse
  • Waschküche
  • Reserve
  • Abstellraum
  • Separates WC
  • Garage für 1 Auto
  • Wärmepumpe Luft/Wasser

Haus ± 158 m2, bestehend aus:

  • ± 130 m2 Wohnfläche, innerhalb der thermischen Gebäudehülle
  • ± 9 m2 Nutzfläche, innerhalb der thermischen Gebäudehülle
  • ± 19 m2 Nutzfläche, außerhalb der thermischen Gebäudehülle

Energieklasse: A/B/A
NZEB (Nearly Zero Energy Building)

Situation

Filsdorf ist ein idyllisches Dorf in der Gemeinde Dalheim im Südosten des Landes. Das Dorf ist vor allem bekannt für seine römische Abstammung. Die gallo-römische Siedlung „Vicus Ricciacus“ beim heutigen Dalheim lag an der bedeutenden Fernstrasse vom Mittelmeer zum Rhein und umfasste mehrere Tempel und Thermen. Der Höhepunkt der archäologischen Errungenschaften war die Entdeckung eines Theaters mit einem Fassungsvermögen von 3.500 bis 4.000 Zuschauern im Jahre 1985. An den römischen Charakter des Ortes erinnert heute ein Obelisk mit einem römischen Adler auf dem Plateau oberhalb des Ortes. Der Verein „Ricciacus Frënn“ organisiert außerdem an den Wochenenden im Sommer geführte Besichtigungen des gallo-römischen Theaters und des Vicus an.

Im benachbarten Dalheim findet man einige Restaurants und kleinere Läden. Das Heim „La Cerisaie“ der Fondation Kräizbierg befindet sich am Eingang des Dorfes nahe des Schulgeländes, dort können Menschen mit einer körperlichen Behinderung eine betreute Unterkunft finden.

Der Radweg „Charly Gaul“ (PC11) verläuft über 14 km von Fentingen nach Ellingen und führt durch Roeser, Weiler-la-Tour und Filsdorf.

Filsdorf liegt in unmittelbarer Nähe zu mehreren größeren Städten wie Frisingen oder Remich sowie nahe an der Französischen und der Deutschen Grenze. Die Esplanade in Remich lädt jeden dritten Montag zum Schlendern über den Markt und monatlich zum Flohmarkt ein.

Mobilität

Die Bushaltestelle „Filsdorf, Op der Plaz“ liegt nur 5 Minuten Gehweg vom Grundstück entfernt und wird von den Buslinien 171, 180, 192 und 455 befahren.

  • Linie 171: Luxemburg – Dalheim – Filsdorf
  • Linie 180: Mondorf-les-Bains – Dalheim – Remich
  • Linie 192: Luxemburg – Hassel – Bous
  • Linie 455: Mondorf – Remich – Grevenmacher

Die Linien 171 und 455 fahren zu Schulzeiten die Gymnasien in Luxemburg und Grevenmacher an.

Der nächstgelegene Zug- und Busbahnhof in Sandweiler-Contern befindet sich in 15 Minuten Autofahrt Entfernung und wird von der CFL-Linie 30 (Luxemburg – Wasserbillig – Trier) bedient. Der Hauptbahnhof in Luxemburg ist von dort in unter 10 Minuten mit dem Zug zu erreichen.

Der Kirchberg in Luxemburg ist nur 20 Minuten mit dem Auto entfernt. Die Städte Esch-Belval und Remich sind in 25 bzw. 10 Minuten mit dem Auto zu erreichen.

Schulen

Auf dem Schulgelände in der Kierlingerstrooss in Dalheim werden Kinder der Zyklen 1–3 unterrichtet. Dort befinden sich auch ein Kindergarten und die Maison Relais „An den Wolleken.“ Der Zyklus 4 wird im alten Schulgebäude von Dalheim angeboten.

In der Umgebung gibt es diverse Gymnasien in Luxemburg-Stadt sowie Grevenmacher, welche alle vom öffentlichen Transport angefahren werden und somit gut zu erreichen sind.

Distanzen

Vicus Ricciacus: 1 km
Bushaltestelle „Op der Plaz“: 250 m
Bahnhof Sandweiler-Contern:  9,5 km
Schulgelände Dalheim: 2,3 km
Altes Schulgebäude Dalheim : 2,4 km
La Cerisaie: 2,3 km
Esplanade Remich: 12,3 km
Casino Mondorf: 6 km
Kikuoka Golf Club: 13,7 km
Luxemburg-Stadt: 15,2 km
Flughafen: 16,2 km

«Lëtzebuergerstrooss», Los 3

1.292.000 € (17% MwSt.), staatliche Zuschüsse abgezogen
5,08 Ar

  • 4 Schlafzimmer, davon eine Elternsuite mit Dressing und Badezimmer
  • Badezimmer
  • Großes Wohnzimmer mit Küche und Esszimmer
  • Terrasse
  • Waschraum
  • Separates WC
  • Garage für 2 Autos
  • Wärmepumpe Luft/Wasser

Einzelhaus ± 212 m2, bestehend aus:

± 148 m2 Wohnfläche
± 22 m2 Nutzfläche, innerhalb der thermischen Gebäudehülle
± 42 m2 Nutzfläche, außerhalb der thermischen Gebäudehülle

Energieklasse: A/B/A
NZEB (Nearly Zero Energy Building)

Situation

Filsdorf ist ein idyllisches Dorf in der Gemeinde Dalheim im Südosten des Landes. Das Dorf ist vor allem bekannt für seine römische Abstammung. Die gallo-römische Siedlung „Vicus Ricciacus“ beim heutigen Dalheim lag an der bedeutenden Fernstrasse vom Mittelmeer zum Rhein und umfasste mehrere Tempel und Thermen. Der Höhepunkt der archäologischen Errungenschaften war die Entdeckung eines Theaters mit einem Fassungsvermögen von 3.500 bis 4.000 Zuschauern im Jahre 1985. An den römischen Charakter des Ortes erinnert heute ein Obelisk mit einem römischen Adler auf dem Plateau oberhalb des Ortes. Der Verein „Ricciacus Frënn“ organisiert außerdem an den Wochenenden im Sommer geführte Besichtigungen des gallo-römischen Theaters und des Vicus an.

Im benachbarten Dalheim findet man einige Restaurants und kleinere Läden. Das Heim „La Cerisaie“ der Fondation Kräizbierg befindet sich am Eingang des Dorfes nahe des Schulgeländes, dort können Menschen mit einer körperlichen Behinderung eine betreute Unterkunft finden.

Der Radweg „Charly Gaul“ (PC11) verläuft über 14 km von Fentingen nach Ellingen und führt durch Roeser, Weiler-la-Tour und Filsdorf.

Filsdorf liegt in unmittelbarer Nähe zu mehreren größeren Städten wie Frisingen oder Remich sowie nahe an der Französischen und der Deutschen Grenze. Die Esplanade in Remich lädt jeden dritten Montag zum Schlendern über den Markt und monatlich zum Flohmarkt ein.

Mobilität

Die Bushaltestelle „Filsdorf, Op der Plaz“ liegt nur 5 Minuten Gehweg vom Grundstück entfernt und wird von den Buslinien 171, 180, 192 und 455 befahren.

  • Linie 171: Luxemburg – Dalheim – Filsdorf
  • Linie 180: Mondorf-les-Bains – Dalheim – Remich
  • Linie 192: Luxemburg – Hassel – Bous
  • Linie 455: Mondorf – Remich – Grevenmacher

Die Linien 171 und 455 fahren zu Schulzeiten die Gymnasien in Luxemburg und Grevenmacher an.

Der nächstgelegene Zug- und Busbahnhof in Sandweiler-Contern befindet sich in 15 Minuten Autofahrt Entfernung und wird von der CFL-Linie 30 (Luxemburg – Wasserbillig – Trier) bedient. Der Hauptbahnhof in Luxemburg ist von dort in unter 10 Minuten mit dem Zug zu erreichen.

Der Kirchberg in Luxemburg ist nur 20 Minuten mit dem Auto entfernt. Die Städte Esch-Belval und Remich sind in 25 bzw. 10 Minuten mit dem Auto zu erreichen.

Schulen

Auf dem Schulgelände in der Kierlingerstrooss in Dalheim werden Kinder der Zyklen 1–3 unterrichtet. Dort befinden sich auch ein Kindergarten und die Maison Relais „An den Wolleken.“ Der Zyklus 4 wird im alten Schulgebäude von Dalheim angeboten.

In der Umgebung gibt es diverse Gymnasien in Luxemburg-Stadt sowie Grevenmacher, welche alle vom öffentlichen Transport angefahren werden und somit gut zu erreichen sind.

Distanzen

Vicus Ricciacus: 1 km
Bushaltestelle „Op der Plaz“: 250 m
Bahnhof Sandweiler-Contern:  9,5 km
Schulgelände Dalheim: 2,3 km
Altes Schulgebäude Dalheim : 2,4 km
La Cerisaie: 2,3 km
Esplanade Remich: 12,3 km
Casino Mondorf: 6 km
Kikuoka Golf Club: 13,7 km
Luxemburg-Stadt: 15,2 km
Flughafen: 16,2 km

«Lëtzebuergerstrooss», Lose 9/10

ab 1.292.000 € (17% MwSt.), staatliche Zuschüsse abgezogen, Grundstück inbegriffen
6,37 / 6,55 Ar

Baugenehmigungen im Genehmigungsverfahren

  • 3 Schlafzimmer, davon eine Elternsuite mit Dressing und Badezimmer
  • Badezimmer
  • Wohnzimmer mit Küche und Esszimmer
  • Terrasse
  • Waschraum
  • Reserve
  • Abstellkammer
  • Eingangshalle
  • Separates WC
  • Garage für 1 Auto
  • Wärmepumpe

Häuser ± 166 m2, bestehend aus:

  • ± 131 m2 Wohnfläche
  • ± 10 m2 Nutzfläche, innerhalb der thermischen Gebäudehülle
  • ± 25 m2 Nutzfläche, außerhalb der thermischen Gebäudehülle

Energieklasse: A/B/A
NZEB (Nearly Zero Energy Building)

Situation

Filsdorf ist ein idyllisches Dorf in der Gemeinde Dalheim im Südosten des Landes. Das Dorf ist vor allem bekannt für seine römische Abstammung. Die gallo-römische Siedlung „Vicus Ricciacus“ beim heutigen Dalheim lag an der bedeutenden Fernstrasse vom Mittelmeer zum Rhein und umfasste mehrere Tempel und Thermen. Der Höhepunkt der archäologischen Errungenschaften war die Entdeckung eines Theaters mit einem Fassungsvermögen von 3.500 bis 4.000 Zuschauern im Jahre 1985. An den römischen Charakter des Ortes erinnert heute ein Obelisk mit einem römischen Adler auf dem Plateau oberhalb des Ortes. Der Verein „Ricciacus Frënn“ organisiert außerdem an den Wochenenden im Sommer geführte Besichtigungen des gallo-römischen Theaters und des Vicus an.

Im benachbarten Dalheim findet man einige Restaurants und kleinere Läden. Das Heim „La Cerisaie“ der Fondation Kräizbierg befindet sich am Eingang des Dorfes nahe des Schulgeländes, dort können Menschen mit einer körperlichen Behinderung eine betreute Unterkunft finden.

Der Radweg „Charly Gaul“ (PC11) verläuft über 14 km von Fentingen nach Ellingen und führt durch Roeser, Weiler-la-Tour und Filsdorf.

Filsdorf liegt in unmittelbarer Nähe zu mehreren größeren Städten wie Frisingen oder Remich sowie nahe an der Französischen und der Deutschen Grenze. Die Esplanade in Remich lädt jeden dritten Montag zum Schlendern über den Markt und monatlich zum Flohmarkt ein.

Mobilität

Die Bushaltestelle „Filsdorf, Op der Plaz“ liegt nur 5 Minuten Gehweg vom Grundstück entfernt und wird von den Buslinien 171, 180, 192 und 455 befahren.

  • Linie 171: Luxemburg – Dalheim – Filsdorf
  • Linie 180: Mondorf-les-Bains – Dalheim – Remich
  • Linie 192: Luxemburg – Hassel – Bous
  • Linie 455: Mondorf – Remich – Grevenmacher

Die Linien 171 und 455 fahren zu Schulzeiten die Gymnasien in Luxemburg und Grevenmacher an.

Der nächstgelegene Zug- und Busbahnhof in Sandweiler-Contern befindet sich in 15 Minuten Autofahrt Entfernung und wird von der CFL-Linie 30 (Luxemburg – Wasserbillig – Trier) bedient. Der Hauptbahnhof in Luxemburg ist von dort in unter 10 Minuten mit dem Zug zu erreichen.

Der Kirchberg in Luxemburg ist nur 20 Minuten mit dem Auto entfernt. Die Städte Esch-Belval und Remich sind in 25 bzw. 10 Minuten mit dem Auto zu erreichen.

Schulen

Auf dem Schulgelände in der Kierlingerstrooss in Dalheim werden Kinder der Zyklen 1–3 unterrichtet. Dort befinden sich auch ein Kindergarten und die Maison Relais „An den Wolleken.“ Der Zyklus 4 wird im alten Schulgebäude von Dalheim angeboten.

In der Umgebung gibt es diverse Gymnasien in Luxemburg-Stadt sowie Grevenmacher, welche alle vom öffentlichen Transport angefahren werden und somit gut zu erreichen sind.

Distanzen

Vicus Ricciacus: 1 km
Bushaltestelle „Op der Plaz“: 250 m
Bahnhof Sandweiler-Contern:  9,5 km
Schulgelände Dalheim: 2,3 km
Altes Schulgebäude Dalheim : 2,4 km
La Cerisaie: 2,3 km
Esplanade Remich: 12,3 km
Casino Mondorf: 6 km
Kikuoka Golf Club: 13,7 km
Luxemburg-Stadt: 15,2 km
Flughafen: 16,2 km

 

«Lëtzebuergerstrooss» Los 8

1.012.000 € (17% MwSt.), staatliche Zuschüsse abgezogen, Grundstück inbegriffen
4,14 Ar

Lose 6 + 7: verkauft

  • 3 Schlafzimmer
  • Badezimmer
  • Wohnzimmer mit Küche und Esszimmer
  • Terrasse
  • Waschraum
  • Reserve
  • Abstellkammer
  • Eingangshalle
  • Separates WC
  • Garage für 1 Auto
  • 2 Außenstellplätze
  • Wärmepumpe

Haus ± 140 m2, bestehend aus:

  • ± 112 m2 Wohnfläche
  • ± 7 m2 Nutzfläche, innerhalb der thermischen Gebäudehülle
  • ± 21 m2 Nutzfläche, außerhalb der thermischen Gebäudehülle

Emnergieklasse: A/B/A
NZEB (Nearly Zero Energy Building)

Ebenfalls für natürliche Personen zugänglich, die Anspruch auf „preisgünstigen Wohnraum“ haben.

Situation

Filsdorf ist ein idyllisches Dorf in der Gemeinde Dalheim im Südosten des Landes. Das Dorf ist vor allem bekannt für seine römische Abstammung. Die gallo-römische Siedlung „Vicus Ricciacus“ beim heutigen Dalheim lag an der bedeutenden Fernstrasse vom Mittelmeer zum Rhein und umfasste mehrere Tempel und Thermen. Der Höhepunkt der archäologischen Errungenschaften war die Entdeckung eines Theaters mit einem Fassungsvermögen von 3.500 bis 4.000 Zuschauern im Jahre 1985. An den römischen Charakter des Ortes erinnert heute ein Obelisk mit einem römischen Adler auf dem Plateau oberhalb des Ortes. Der Verein „Ricciacus Frënn“ organisiert außerdem an den Wochenenden im Sommer geführte Besichtigungen des gallo-römischen Theaters und des Vicus an.

Im benachbarten Dalheim findet man einige Restaurants und kleinere Läden. Das Heim „La Cerisaie“ der Fondation Kräizbierg befindet sich am Eingang des Dorfes nahe des Schulgeländes, dort können Menschen mit einer körperlichen Behinderung eine betreute Unterkunft finden.

Der Radweg „Charly Gaul“ (PC11) verläuft über 14 km von Fentingen nach Ellingen und führt durch Roeser, Weiler-la-Tour und Filsdorf.

Filsdorf liegt in unmittelbarer Nähe zu mehreren größeren Städten wie Frisingen oder Remich sowie nahe an der Französischen und der Deutschen Grenze. Die Esplanade in Remich lädt jeden dritten Montag zum Schlendern über den Markt und monatlich zum Flohmarkt ein.

Mobilität

Die Bushaltestelle „Filsdorf, Op der Plaz“ liegt nur 5 Minuten Gehweg vom Grundstück entfernt und wird von den Buslinien 171, 180, 192 und 455 befahren.

  • Linie 171: Luxemburg – Dalheim – Filsdorf
  • Linie 180: Mondorf-les-Bains – Dalheim – Remich
  • Linie 192: Luxemburg – Hassel – Bous
  • Linie 455: Mondorf – Remich – Grevenmacher

Die Linien 171 und 455 fahren zu Schulzeiten die Gymnasien in Luxemburg und Grevenmacher an.

Der nächstgelegene Zug- und Busbahnhof in Sandweiler-Contern befindet sich in 15 Minuten Autofahrt Entfernung und wird von der CFL-Linie 30 (Luxemburg – Wasserbillig – Trier) bedient. Der Hauptbahnhof in Luxemburg ist von dort in unter 10 Minuten mit dem Zug zu erreichen.

Der Kirchberg in Luxemburg ist nur 20 Minuten mit dem Auto entfernt. Die Städte Esch-Belval und Remich sind in 25 bzw. 10 Minuten mit dem Auto zu erreichen.

Schulen

Auf dem Schulgelände in der Kierlingerstrooss in Dalheim werden Kinder der Zyklen 1–3 unterrichtet. Dort befinden sich auch ein Kindergarten und die Maison Relais „An den Wolleken.“ Der Zyklus 4 wird im alten Schulgebäude von Dalheim angeboten.

In der Umgebung gibt es diverse Gymnasien in Luxemburg-Stadt sowie Grevenmacher, welche alle vom öffentlichen Transport angefahren werden und somit gut zu erreichen sind.

Distanzen

Vicus Ricciacus: 1 km
Bushaltestelle „Op der Plaz“: 250 m
Bahnhof Sandweiler-Contern:  9,5 km
Schulgelände Dalheim: 2,3 km
Altes Schulgebäude Dalheim : 2,4 km
La Cerisaie: 2,3 km
Esplanade Remich: 12,3 km
Casino Mondorf: 6 km
Kikuoka Golf Club: 13,7 km
Luxemburg-Stadt: 15,2 km
Flughafen: 16,2 km

«Lëtzebuergerstrooss»

  • Einfamilien-Einzel- und -Doppelhäuser, verbunden durch Garage und Reihenhäuser
  • Grundstücke von 2,94 bis 8,53 Ar mit oder ohne Bauvertrag

Einige Lose sind auch für natürliche Personen zugänglich, die Anspruch auf „preisgünstigen Wohnraum“ haben.

Situation

Filsdorf ist ein idyllisches Dorf in der Gemeinde Dalheim im Südosten des Landes. Das Dorf ist vor allem bekannt für seine römische Abstammung. Die gallo-römische Siedlung „Vicus Ricciacus“ beim heutigen Dalheim lag an der bedeutenden Fernstrasse vom Mittelmeer zum Rhein und umfasste mehrere Tempel und Thermen. Der Höhepunkt der archäologischen Errungenschaften war die Entdeckung eines Theaters mit einem Fassungsvermögen von 3.500 bis 4.000 Zuschauern im Jahre 1985. An den römischen Charakter des Ortes erinnert heute ein Obelisk mit einem römischen Adler auf dem Plateau oberhalb des Ortes. Der Verein „Ricciacus Frënn“ organisiert außerdem an den Wochenenden im Sommer geführte Besichtigungen des gallo-römischen Theaters und des Vicus an.

Im benachbarten Dalheim findet man einige Restaurants und kleinere Läden. Das Heim „La Cerisaie“ der Fondation Kräizbierg befindet sich am Eingang des Dorfes nahe des Schulgeländes, dort können Menschen mit einer körperlichen Behinderung eine betreute Unterkunft finden.

Der Radweg „Charly Gaul“ (PC11) verläuft über 14 km von Fentingen nach Ellingen und führt durch Roeser, Weiler-la-Tour und Filsdorf.

Filsdorf liegt in unmittelbarer Nähe zu mehreren größeren Städten wie Frisingen oder Remich sowie nahe an der Französischen und der Deutschen Grenze. Die Esplanade in Remich lädt jeden dritten Montag zum Schlendern über den Markt und monatlich zum Flohmarkt ein.

Mobilität

Die Bushaltestelle „Filsdorf, Op der Plaz“ liegt nur 5 Minuten Gehweg vom Grundstück entfernt und wird von den Buslinien 171, 180, 192 und 455 befahren.

  • Linie 171: Luxemburg – Dalheim – Filsdorf
  • Linie 180: Mondorf-les-Bains – Dalheim – Remich
  • Linie 192: Luxemburg – Hassel – Bous
  • Linie 455: Mondorf – Remich – Grevenmacher

Die Linien 171 und 455 fahren zu Schulzeiten die Gymnasien in Luxemburg und Grevenmacher an.

Der nächstgelegene Zug- und Busbahnhof in Sandweiler-Contern befindet sich in 15 Minuten Autofahrt Entfernung und wird von der CFL-Linie 30 (Luxemburg – Wasserbillig – Trier) bedient. Der Hauptbahnhof in Luxemburg ist von dort in unter 10 Minuten mit dem Zug zu erreichen.

Der Kirchberg in Luxemburg ist nur 20 Minuten mit dem Auto entfernt. Die Städte Esch-Belval und Remich sind in 25 bzw. 10 Minuten mit dem Auto zu erreichen.

Schulen

Auf dem Schulgelände in der Kierlingerstrooss in Dalheim werden Kinder der Zyklen 1–3 unterrichtet. Dort befinden sich auch ein Kindergarten und die Maison Relais „An den Wolleken.“ Der Zyklus 4 wird im alten Schulgebäude von Dalheim angeboten.

In der Umgebung gibt es diverse Gymnasien in Luxemburg-Stadt sowie Grevenmacher, welche alle vom öffentlichen Transport angefahren werden und somit gut zu erreichen sind.

Distanzen

Vicus Ricciacus: 1 km
Bushaltestelle „Op der Plaz“: 250 m
Bahnhof Sandweiler-Contern:  9,5 km
Schulgelände Dalheim: 2,3 km
Altes Schulgebäude Dalheim : 2,4 km
La Cerisaie: 2,3 km
Esplanade Remich: 12,3 km
Casino Mondorf: 6 km
Kikuoka Golf Club: 13,7 km
Luxemburg-Stadt: 15,2 km
Flughafen: 16,2 km

«Nic Meiter – Thiergaart» Lose 3/4/6

ab 1.022.000 € (17% TVA), staatliche Zuschüsse abgezogen, Grundstück inbegriffen
3,54 – 3,98 Ar

Genehmigtes Projekt

  • 4 Schlafzimmer, davon eine Elternsuite mit Dressing und Badezimmer
  • Badezimmer
  • Großes Wohnzimmer mit Küche und Essraum
  • Terrasse/Garten
  • Seperates WC
  • Waschraum
  • Abstellraum
  • Reserve
  • Keller
  • Garage für 1 bzw. 2 Autos
  • 2 bis 3 Außenstellplätze

Häuser ± 208 – 247 m2, bestehend aus:

  • ± 160 – 179 m2 Wohnfläche
  • ± 13 – 21 m2 Nutzfläche, innerhalb der thermischen Gebäudehülle
  • ± 35 – 63 m2 Nutzfläche, außerhalb der thermischen Gebäudehülle

Energieklasse: A+/B/A+ bzw. A/B/A+
NZEB (Nearly Zero Energy Building)

Lage

Stegen ist ein kleines Dorf in der Gemeinde „Aerenzdallgemeng“ im Kanton Diekirch und liegt im Osten von Luxemburg. Die Gemeinde entstand 2012 durch den Zusammenschluss der Gemeinden Ermsdorf und Medernach. Sie besteht aus den Ortschaften Ermsdorf, Eppeldorf, Folkendange, Keiwelbach, Medernach, Stegen und Savelborn sowie ca. 15 Bauernhöfen und Einzelhäusern.

Die Gemeinde verfügt über eine Sporthalle in Medernach sowie ein Fußballzentrum mit zwei Kunstrasenplätzen, die neu am „Bloen Eck“ in Stegen angelegt wurden. Dort befindet sich auch ein bekanntes Café-Restaurant mit dem gleichen Namen. Die St.-Bartholomäus-Kirche im Zentrum von Stegen wurde 2021 zum Nationaldenkmal erklärt.

Stegen ist nur 10 Minuten mit dem Auto vom Zentrum Ettelbrück entfernt. Dort findet man eine Vielzahl von Restaurants, Geschäften und Schulen sowie das Centre Hospitalier du Nord. In Ingeldorf (10 Minuten mit dem Auto) findet man mehrere große Supermärkte, Elektro- und Möbelgeschäfte sowie diverse Autowerkstätten. In Diekirch (10 Minuten mit dem Auto) gibt es eine Vielzahl an Restaurants und Cafés sowie ein Kino.

Schulen

Im Schulgebäude in Ermsdorf werden die Kinder des Zyklus 1 unterrichtet, die in den Ortschaften Ermsdorf, Eppeldorf, Stegen, Folkendange oder Keiwelbach wohnen. Die Schulinfrastruktur in Medernach mit drei Gebäuden, von denen zwei für die Früh- und Vorschulerziehung und eines für die Grundschulerziehung der Zyklen 2.1. bis 4.2. bestimmt sind, beherbergt etwa 250 Schüler. Die Gemeinde Ernztal lässt derzeit einen neuen Schulkomplex für die gesamte Gemeinde in Medernach bauen, der auch eine neue Maison Relais sowie eine neue Sporthalle umfasst. Die Arbeiten sollen bis zum Schuljahr 2021/2022 abgeschlossen sein.

In der Umgebung gibt es diverse Gymnasien in Ettelbrück, Diekirch sowie Luxemburg Stadt, welche alle vom öffentlichen Transport angefahren werden und somit gut zu erreichen sind.

In Stegen gibt es zudem eine Reitschule, die professionellen Reitunterricht anbietet und auch Turniere veranstaltet.

Transport

Die Bushaltestelle „Bloen Eck“ liegt nur 5 Minuten Gehweg vom Grundstück entfernt und wird von den Buslinien 101, 105, 409, 504 und 507 befahren.

  • Linie 101: Limpertsberg/LTC – Heffingen – Ettelbruck/LT
  • Linie 105: Junglinster – Ettelbrück
  • Linie 409: Mersch – Larochette – Stegen
  • Linie 504: Ettelbruck – Haller
  • Linie 507: Diekirch – Ettelbruck – Grevenmacher

Die Linien 101 und 507 fahren zudem zu Schulzeiten die Gymnasien in Luxemburg, Ettelbrück und Diekirch an.

Der nächstgelegene Zug- und Busbahnhof in Ettelbrück ist in nur 15 Minuten mit dem Auto zu erreichen und wird von der CFL-Linie 10 (Ulfingen – Luxemburg) bedient. Der Hauptbahnhof in Luxemburg ist in 30 Minuten mit dem Zug zu erreichen. Der Bahnhof wird aktuell einer kompletten Sanierung unterzogen. Ein Park & Ride Parkhaus mit über 400 Parkplätzen sowie ein neuer Busbahnhof sind Teil des Projekts.

Dank der nahen Anbindung an die Autobahn A7 über Ingeldorf ist der Kirchberg nur 30 Minuten mit dem Auto entfernt. Die Städte Mersch und Esch-Alzette sind 15 bzw. 50 Minuten mit dem Auto entfernt.

Distanzen

  • Bahnhof Ettelbrück:  8,5 km
  • Bahnhof Diekirch: 7,9 km
  • Centre Hospitalier du Nord: 9,8 km
  • Schulzentrum Medernach: 4,0 km
  • Schulgebäude Ermsdorf: 4,5 km
  • Sporthalle Medernach: 3,9 km
  • Kino „Scala“ Diekirch: 8,3 km
  • Luxemburg-Stadt: 41,6 km
  • Flughafen: 37,5 km