3 Büroräume in Mersch zu vermieten

  • Büros oder
  • Freie Berufe
  • Zone A: ± 544,7 m2
  • Zone B: ± 300,573 m2
  • Zone C: ± 594,334 m2
  • Personalisierung möglich
  • Räumlichkeiten sind konform mit dem neuen ADAPTH-Gesetz (Anpassung der Lebensräume, um sie für alle, auch für Menschen mit Behinderungen oder eingeschränkter Mobilität, besser zugänglich und nutzbar zu machen).
  • Im Bau. Auslieferung: 2. Trim. 2025

Möglichkeit Parkplätze zu mieten im 2. Untergeschoss

Adresse: 8, Allée J.W. Léonard / Rue Edouard Kraus, Mersch «Merscherberg»

Mehr Informationen:

T. 32 74 22 – 209 oder 691 32 64 61
oder via E-Mail: marco.baiao@na-cf.lu

 

«Am Sprangert ll» Lose 17/18

ab 1.135.000 € (17% TVA), staatliche Zuschüsse abgezogen, Grundstück inbegriffen
3,59 / 3,71 Ar

Los 17: verkauft

  • 3 Schlafzimmer, davon eine Elternsuite mit Dressing und Badezimmer
  • Badezimmer
  • Großes Wohnzimmer mit Küche und Esszimmer
  • Terrasse
  • Seperate WCs
  • Waschraum
  • Abstellraum
  • Garage für 1 Auto
  • 1 Außenstellplatz
  • Wärmepumpe Luft/Wasser

Häuser ± 167 m2, bestehend aus:

  • ± 124 m2 Wohnfläche
  • ± 22 m2 Nutzfläche (innerhalb der thermischen Gebäudehülle)
  • ± 21 m2 Nutzfläche (außerhalb der thermischen Gebäudehülle)

Energieklasse: A/A/A, A/B/A
NZEB (Nearly Zero Energy Builing)

Lage

Beringen gehört zur Gemeinde Mersch und ist ideal in der Mitte des Landes gelegen. In Beringen gibt es zwei Restaurants, einen Bäcker und das Centre Polyvalent „Hall Irbicht“ sowie mehrere Spielplätze und Wanderwege.

Die Stadt Mersch bietet verschiedene Restaurants und Geschäfte, den großen Park − einen der schönsten Parks in Luxemburg, das „Centre Aquatique Krounebierg“ mit Wellness-Bereich, das „Mierscher Kulturhaus“ mit künstlerischem Programm und die Bibliothek „Mierscher Lieshaus“. Auf dem Merscherberg befinden sich zwei Einkaufszentren und verschiedene Supermärkte.

Mobilität

Der Bahnhof Mersch ist entweder zu Fuß durch die Unterführung in der Nähe des LTPES (1 km) oder mit der Buslinie 403 (3 Minuten) erreichbar, welche an der Bushaltestelle „Wäschbur“ hält, die sich 600 m von der Wohnsiedlung entfernt befindet. Die Linie 10 der CFL verbindet Ulfingen (Troisvierges) mit Luxemburg, die Fahrt von Mersch zum Hauptbahnhof in Luxemburg-Stadt dauert etwa 22 Minuten. Verschiedene Buslinien bieten einen direkten Zugang zum Zentrum der Stadt Luxemburg und ihrer Umgebung.

Über die A7 ist der Kirchberg nur 20 Autominuten entfernt und die Städte Ettelbrück und Diekirch sind 18 respektiv 20 Kilometer entfernt. Der Alzette-Radweg ermöglicht es Ihnen, zwischen Luxemburg-Stadt und Ettelbruck zu pendeln (31 km).

«Rue des Prés» Los 7

1.122.000  € (17% MwSt.), staatliche Zuschüsse abgezogen, Grundstück inbegriffen
2,74 Ar

Lose 8, 9, 10, 11: verkauft 

  • 4 Schlafzimmer, davon eine Elternsuite mit Dressing und Badezimmer
  • Badezimmer
  • Großes Wohnzimmer mit Küche und Esszimmer
  • Terrasse/Garten
  • Seperates WC
  • Eingangsbereich
  • Waschraum
  • Abstellkammer
  • Garage für 1 Auto
  • 1 externer Stellplatz

Häuser ± 173 m2, bestehend aus:

  • ± 145 m2 Wohnfläche
  • ± 9 m2 Nutzfläche, innerhalb der thermischen Gebäudehülle
  • ± 19 m2 Nutzfläche, außerhalb der thermischen Gebäudehülle

Energieklasse A/B/A
NZEB (Nearly Zero Energy Building)

Umgebung

Mersch ist ideal in der Mitte des Landes gelegen. Die Wohnsiedlung «Rue des prés / Rue François Faber» befindet sich in unmittelbarer Nähe der Einkaufszentren, Supermärkte und Geschäfte des Merscherbergs (10 Minuten zu Fuß). Dank seiner privilegierten Lage profitiert die Wohnsiedlung von einem Panoramablick auf die Stadt Mersch und ihre Umgebung.

Im Zentrum von Mersch gibt es eine Vielzahl von Restaurants, Geschäften und den Stadtpark mit einem See und verschiedenen Spielplätzen. Das «Mierscher Kulturhaus» bietet ein künstlerisches Programm und die Bibliothek «Mierscher Lieshaus» ist ein Treffpunkt für alle Lektüre Liebhaber. Das 2,4 km von der Wohnsiedlung entfernt gelegene «Centre Aquatique Krounebierg» bietet verschiedene Schwimmbäder, zahlreiche Wasserspiele im Innen- und Außenbereich sowie einen Wellnessbereich.

Der Bahnhof Mersch ist in nur 10 Minuten zu Fuß erreichbar und wird von der Linie 10 (Troisvierges – Luxembourg-Gare) der CFL bedient. Luxemburg-Bahnhof ist mit dem Zug in 20 Minuten zu erreichen. Verschiedene Buslinien bedienen den Busbahnhof und ermöglichen z.B. den direkten Transport zur Badanstalt im Zentrum der Stadt Luxemburg.

Durch die Anbindung an die Autobahn A7 ist der Kirchberg nur 20 Autominuten entfernt. Die Städte Ettelbruck und Diekirch sind mit dem Auto in 14 bzw. 19 Minuten erreichbar. Mit dem Fahrrad können Sie zwischen Ettelbruck und Luxemburg auf dem Alzette-Radweg fahren.

«Wëltgebond – Auf Berg II»

  • Einfamilien-Doppelhäuser und Einfamilien-Reihenhäuser
  • Lose 4/5/6, 7/8/9, 45/46
  • Grundstücke von 2,13 – 3,85 Ar mit Bauvertrag
  • Los 49: Wohnkomplex «Le Jardin Secret» (25 Einheiten)

Lage

Die neue Wohnsiedlung „Wëltgebond“ befindet sich in Mamer, 8–12, rue Jo Cox.

Umgebung

Die Gemeinde Mamer liegt zwischen Luxemburg-Stadt und Steinfort nahe der belgischen Grenze und ist von Strassen, Bertrange und Windhof umgeben. Mehrere Restaurants, Geschäfte und andere Annehmlichkeiten befinden sich in unmittelbarer Nähe der Residenz. In einer außergewöhnlichen Landschaft und fernab von jeglichem Straßenverkehr bieten der „Mamerpfad“ zwischen Mamer, Kopstal und Mersch und sieben Wanderwege eine Oase der Ruhe inmitten der Natur.

Der Schulcampus „Kinneksbond“ befindet sich nur 1,8 km vom „Jardin Secret“ entfernt und empfängt Schüler von der Vorschule bis zum Zyklus 4.2. Die Europäische Schule ist nur 900 m entfernt. Das Josy Barthel Gymnasium (LJBM) befindet sich am Ortseingang von Mamer. Der eigene Bus-Bahnhof „Mamer Lycée“ befindet sich 500 m von der Schule entfernt.

Der Park „Brill“ ist mit dem Pavillon „Am Parc Brill“, verschiedenen Kinderspielplätzen, einem Mini-Stadion, einem Basketballplatz, Tischtennistischen und einem Skatepark ausgestattet. Die Anlage „Op der Drëps“ ist ein Freizeitort am Rande des Gemeindewaldes und in der Umgebung der „Thillsmillen“.

Das Kulturzentrum „Kinneksbond“ bietet ein Musik- und Kunstprogramm. Die Einkaufszentren „La Belle Etoile“ und „City Concorde“ befinden sich in 1,5 km bzw. 5,5 km Entfernung. Das Wassersportzentrum „Les Thermes“ in Strassen ist 9 Minuten entfernt und lädt zu einer entspannenden Zeit im Wellnessbereich ein.

Mobilität

Der Bahnhof von Mamer befindet sich 1,1 km vom Wohnheim entfernt. Die CFL-Linie 50 verbindet Luxemburg mit Arlon und fährt den Bahnhof in Mamer an. Eine Vielzahl von Buslinien frequentieren die Bushaltestelle „Mamer Lycée“, die sich nur wenige Schritte vom Wohnheim entfernt befindet. Die verschiedenen Buslinien ermöglichen eine Verbindung bis nach Kirchberg, Rédange, Septfontaines, Keispelt, Mersch und Kopstal. Der Autobahnanschluss an die A6 befindet sich in Mamer und ermöglicht eine Verbindung zum Autobahnnetz des Landes.

  • Linie 50: Luxembourg – Bertrange – Mamer – Capellen – Kleinbettingen – Arlon
  • Linie 655: Bertrange – Leudelange – Alzingen
  • Linie 801: Howald – Sélange (B) – Messancy (B)
  • Linie 802: Howald – Luxembourg-Centre – Steinfort
  • Linie 811: Luxembourg-Kirchberg – Steinfort
  • Linie 812: Luxembourg-Kirchberg – Hagen – Eischen
  • Linie 821: Luxembourg-Centre – Garnich – Clémency
  • Linie 822: Luxembourg-Centre – Tuntange (via Windhof)
  • Linie 823: Luxembourg-Centre – Koerich – Tuntange
  • Linie 824: Luxembourg-Centre – Kehlen – Mersch

Der Nicolas-Frantz-Radweg erstreckt sich über 12 Kilometer von Strassen über Mamer, Holzem bis nach Garnich und der Eisch-Mamer-Radweg beginnt in Mamer und erstreckt sich über 18 Kilometer und verbindet Mamer mit Mersch, wobei der Weg über Capellen und Kehlen führt.

Schulen

Der Schulcampus „Kinneksbond“ vereint an einem Standort moderne Schuleinrichtungen mit didaktischer Ausstattung, eine Sporthalle, Multisportfelder sowie Spielplätze, die für verschiedene Altersstufen geeignet sind.

  • Grundschule Kinneksbond Mamer (Frühunterricht –> Zyklus 4.2)
  • Grundschule Capellen (Frühunterricht –> Zyklus 4.2)
  • Europaschule Luxembourg II
  • Josy Barthel Gymnasium (LJBM)

Entfernungen

Schulcampus Kinneksbond: 1,8 km
Josy Barthel Gymnasium: 170 m
Europaschule Luxembourg II: 900 m
Bushaltestelle „Mamer Lycée“: 750 m
Bahnhof Mamer: 1,1 km
Moschee (Islamisches Kulturzentrum in Luxemburg): 450 m
Einkaufszentrum „Belle étoile“: 1,3 km
Gemeindeverwaltung: 1,2 km
Recycling-Center: 750 km
Kita: 550 m
Integriertes Zentrum für ältere Menschen (CIPA): 1,5 km
Kulturzentrum Kinneksbond: 1,6 km
Sporthalle Kinneksbond: 1,9 km
Fußballplatz Kinneksbond: 2 km
Basketballplatz Kinneksbond: 2 km
Sporthalle Nicolas Frantz: 550 m
François Trausch Stadion: 600 m
Skatepark Mamer: 650 m
Basketballplatz: 650 m
Wasserzentrum „Les Thermes“: 4,5 km
Luxemburg-Stadt: 9,3 km
Flughafen: 24,7 km

Wohnkomplex «Le Jardin Secret» (im Bau)

Im Bau
Mehr als 80% verkauft

Noch zu haben:

  • 4 Wohnungen mit 2 Schlafzimmer

Terrassen
Balkone
Private Keller
Private Gärten
Private Garagenplätze Innen
Private Stellplätze Innen
Fahrstühle

Energieklasse: ABA
NZEB (Nearly Zero Energy Building)

Lage

Das Ensemble résidentiel „Le Jardin Secret“ befindet sich in der neuen Wohnsiedlung „Wëltgebond“ in Mamer, 8–12, rue Jo Cox. Sie wird auf einem Grundstück von 20,09 Ar erbaut werden.

Umgebung

Die Gemeinde Mamer liegt zwischen Luxemburg-Stadt und Steinfort nahe der belgischen Grenze und ist von Strassen, Bertrange und Windhof umgeben. Mehrere Restaurants, Geschäfte und andere Annehmlichkeiten befinden sich in unmittelbarer Nähe der Residenz. In einer außergewöhnlichen Landschaft und fernab von jeglichem Straßenverkehr bieten der „Mamerpfad“ zwischen Mamer, Kopstal und Mersch und sieben Wanderwege eine Oase der Ruhe inmitten der Natur.

Der Schulcampus „Kinneksbond“ befindet sich nur 1,8 km vom „Jardin Secret“ entfernt und empfängt Schüler von der Vorschule bis zum Zyklus 4.2. Die Europäische Schule ist nur 900 m entfernt. Das Josy Barthel Gymnasium (LJBM) befindet sich am Ortseingang von Mamer. Der eigene Bus-Bahnhof „Mamer Lycée“ befindet sich 500 m von der Schule entfernt.

Der Park „Brill“ ist mit dem Pavillon „Am Parc Brill“, verschiedenen Kinderspielplätzen, einem Mini-Stadion, einem Basketballplatz, Tischtennistischen und einem Skatepark ausgestattet. Die Anlage „Op der Drëps“ ist ein Freizeitort am Rande des Gemeindewaldes und in der Umgebung der „Thillsmillen“.

Das Kulturzentrum „Kinneksbond“ bietet ein Musik- und Kunstprogramm. Die Einkaufszentren „La Belle Etoile“ und „City Concorde“ befinden sich in 1,5 km bzw. 5,5 km Entfernung. Das Wassersportzentrum „Les Thermes“ in Strassen ist 9 Minuten entfernt und lädt zu einer entspannenden Zeit im Wellnessbereich ein.

Mobilität

Der Bahnhof von Mamer befindet sich 1,1 km vom Wohnheim entfernt. Die CFL-Linie 50 verbindet Luxemburg mit Arlon und fährt den Bahnhof in Mamer an. Eine Vielzahl von Buslinien frequentieren die Bushaltestelle „Mamer Lycée“, die sich nur wenige Schritte vom Wohnheim entfernt befindet. Die verschiedenen Buslinien ermöglichen eine Verbindung bis nach Kirchberg, Rédange, Septfontaines, Keispelt, Mersch und Kopstal. Der Autobahnanschluss an die A6 befindet sich in Mamer und ermöglicht eine Verbindung zum Autobahnnetz des Landes.

  • Linie 50: Luxembourg – Bertrange – Mamer – Capellen – Kleinbettingen – Arlon
  • Linie 655: Bertrange – Leudelange – Alzingen
  • Linie 801: Howald – Sélange (B) – Messancy (B)
  • Linie 802: Howald – Luxembourg-Centre – Steinfort
  • Linie 811: Luxembourg-Kirchberg – Steinfort
  • Linie 812: Luxembourg-Kirchberg – Hagen – Eischen
  • Linie 821: Luxembourg-Centre – Garnich – Clémency
  • Linie 822: Luxembourg-Centre – Tuntange (via Windhof)
  • Linie 823: Luxembourg-Centre – Koerich – Tuntange
  • Linie 824: Luxembourg-Centre – Kehlen – Mersch

Der Nicolas-Frantz-Radweg erstreckt sich über 12 Kilometer von Strassen über Mamer, Holzem bis nach Garnich und der Eisch-Mamer-Radweg beginnt in Mamer und erstreckt sich über 18 Kilometer und verbindet Mamer mit Mersch, wobei der Weg über Capellen und Kehlen führt.

Schulen

Der Schulcampus „Kinneksbond“ vereint an einem Standort moderne Schuleinrichtungen mit didaktischer Ausstattung, eine Sporthalle, Multisportfelder sowie Spielplätze, die für verschiedene Altersstufen geeignet sind.

  • Grundschule Kinneksbond Mamer (Frühunterricht –> Zyklus 4.2)
  • Grundschule Capellen (Frühunterricht –> Zyklus 4.2)
  • Europaschule Luxembourg II
  • Josy Barthel Gymnasium (LJBM)

Entfernungen

Schulcampus Kinneksbond: 1,8 km
Josy Barthel Gymnasium: 170 m
Europaschule Luxembourg II: 900 m
Bushaltestelle „Mamer Lycée“: 750 m
Bahnhof Mamer: 1,1 km
Moschee (Islamisches Kulturzentrum in Luxemburg): 450 m
Einkaufszentrum „Belle étoile“: 1,3 km
Gemeindeverwaltung: 1,2 km
Recycling-Center: 750 km
Kita: 550 m
Integriertes Zentrum für ältere Menschen (CIPA): 1,5 km
Kulturzentrum Kinneksbond: 1,6 km
Sporthalle Kinneksbond: 1,9 km
Fußballplatz Kinneksbond: 2 km
Basketballplatz Kinneksbond: 2 km
Sporthalle Nicolas Frantz: 550 m
François Trausch Stadion: 600 m
Skatepark Mamer: 650 m
Basketballplatz: 650 m
Wasserzentrum „Les Thermes“: 4,5 km
Luxemburg-Stadt: 9,3 km
Flughafen: 24,7 km

«Rue Principale», Los 55D

Projekt befindet sich im Bau. Fertigstellung vorgsehen für Juni 2025

Preis für geschlossenen Rohbau:
997.000 € (3% MwSt.) / 1.045.303 € (17% MwSt.)

Schlüsselfertiger Preis:
1.383.000 € (3% MwSt.) / 1.433.000 € (17% MwSt.)

———————————————–

 6,83 Ar

  • 4 Schlafzimmer, davon ein Elternschlafzimmer mit Dressing und Badezimmer
  • Badezimmer
  • Eingangsbereich
  • Großes Wohnzimmer mit Küche und Essbereich
  • Terrasse/Garten
  • Seperates WC
  • Büro
  • Waschzimmer
  • Reserve
  • Abstellkammer
  • Garage für 2 Autos
  • 2 Außenstellplätze

Haus ± 237 m2, bestehend aus:

  • ± 188 m2 Wohnfläche
  • ± 5 m2 Nutzfläche, innerhalb der thermischen Gebäudehülle
  • ± 44 m2 Nutzfläche, außerhalb der thermischen Gebäudehülle

Energieklasse: A/B/A+
NZEB (Nearly Zero Energy Building)

Lage

Reckingen gehört mit seinen 700 Einwohnern zur Gemeinde Mersch und liegt im Zentrum von Luxemburg.

Zu den Wahrzeichen des Dorfes gehören die „Eenelter Kapelle“ und der „Menhir“, ein 5.000 Jahre alter Monolit. Traditionell organisiert der Tischtennis-Club DT Recken/Mersch jedes Jahr im September den „Eenelter Maart“, ein Kunsthandwerkermarkt der sich durch den restaurierten Dorfkern von Reckingen zieht.

Im Zentrum von Mersch (5 Minuten mit dem Auto) findet man eine Vielzahl von Restaurants, Geschäften, Einkaufszentren, einen Radweg und verschiedene Spielplätze. Der 13 Hektar große Gemeindepark mit seinem kleinen See lädt zum Entspannen ein.

Das „Mierscher Kulturhaus“ bietet ein wechselndes künstlerisches und kulturelles Programm und die Bibliothek „Mierscher Lieshaus“ ist ein Treffpunkt für alle Leseratten. Das nationale Literaturzentrum vereint alles, was mit der luxemburgischen Literatur nach 1815 zu tun hat, und bietet eine breite Palette von Bildungs- und Unterhaltungsaktivitäten für Kinder.

Das „Centre Aquatique Krounebierg“ auf dem Merscherberg verfügt über verschiedene Pools, zahlreiche Wasserspiele im Innen- und Außenbereich und einen Wellnessbereich. An der Spitze des «Krounebierg» steht ein Obelisk, der das Zentrum des Großherzogtums anzeigen soll.

Mobilität

Die Bushaltestelle „Reckange/Mersch, Hunnebourerstr.“ ist nur 4 Gehminuten von der Residenz entfernt und wird von den Buslinien 931 und 932 befahren. Die Linie H09 befährt während der Schulzeit die Gymnasien in Mersch.

  • Linie 931: Mersch – Ansembourg – Septfontaines
  • Linie 932: Mersch – Hollenfels – Septfontaines

Der nächstgelegene Zug- und Busbahnhof in Mersch ist in nur 6 Minuten mit dem Auto zu erreichen und wird von der CFL-Linie 10 (Ulfingen – Luxemburg-Bahnhof) bedient. Luxemburg-Bahnhof ist in 20 Minuten mit dem Zug zu erreichen. Verschiedene Buslinien bedienen den Busbahnhof und ermöglichen zum Beispiel den direkten Transport zur Badeanstalt im Zentrum von Luxemburg-Stadt. Direkt am Bahnhof befindet sich ein großer, kostenfreier P+R Parkplatz.

Dank der Anbindung an die Autobahn A7 ist Kirchberg in nur 20 Minuten mit dem Auto zu erreichen. Ettelbrück und Diekirch sind 14 bzw. 20 Minuten mit dem Auto entfernt.

Der Alzette-Radweg (PC15) verläuft 31 km von Walferdingen nach Ettelbrück. Von Mersch, das auf halber Strecke liegt, ist ein Abstecher durch das idyllische Eischtal mit seinen unzähligen Schlössern und Burgen sehr zu empfehlen.

Schulen

Die Schule in Mersch ist eine Grundschule für alle Kinder aus der Gemeinde Mersch. Sie besteht aus mehreren Gebäuden und unterrichtet Klassen in den Zyklen 1-4. Zum Komplex gehören auch 2 Maison Relais, die das ganze Schuljahr geöffnet sind.

In Mersch gibt es 3 klassische Gymnasien: Das Lycée Ermesinde, die Fachoberschule für Erziehungs- und Sozialberufe sowie das Lycée Classique de Diekirch Annexe Mersch, welches auch ein Internat und eine Sportschule für den luxemburgischen Basketballnachwuchs enthält.

Mersch verfügt außerdem seit diesem Jahr über eine Europaschule für Schüler, deren Muttersprache nicht Luxemburgisch ist. Die „Ecole Internationale Mersch Anne Beffort“ nimmt in einer ersten Phase nur Schüler aus dem Secondaire auf, später wird auch eine Grundschule angeboten.

Distanzen

Eenelter Kapelle & Menhir: 2,8 km
Bahnhof Mersch: 2,9 km
Maison Relais «Krounebierg»: 1,1 km
Maison Relais «Nic Welter»: 1,8 km
Centre Aquatique Krounebierg: 1,1 km
Gemeindepark: 1,8 km
Lycée Ermesinde: 4,8 km
Lycée Classique de Diekirch Annexe Mersch: 2,5 km
Grundschule «Cécile Ries»: 1,1 km
Grundschule «Nic. Welter»: 1,8 km
Grundschule «Jean Majerus»: 1,8 km
SIDEC – Recycling Center: 2,9 km
Mierscher Kulturhaus: 1,9 km
Topaze Merscherberg: 2,8 km
Luxemburg-Stadt: 25,4 km
Flughafen: 21,7 km

Rue Principale

  • Freistehendes Einfamilienhaus im Bau
  • Los 55D
  • Grundstück von 6,83 Ar
  • Haus wird als geschlossener Rohbau oder auch schlüsselfertig zum Verkauf angeboten

Lage

Reckingen gehört mit seinen 700 Einwohnern zur Gemeinde Mersch und liegt im Zentrum von Luxemburg.

Zu den Wahrzeichen des Dorfes gehören die „Eenelter Kapelle“ und der „Menhir“, ein 5.000 Jahre alter Monolit. Traditionell organisiert der Tischtennis-Club DT Recken/Mersch jedes Jahr im September den „Eenelter Maart“, ein Kunsthandwerkermarkt der sich durch den restaurierten Dorfkern von Reckingen zieht.

Im Zentrum von Mersch (5 Minuten mit dem Auto) findet man eine Vielzahl von Restaurants, Geschäften, Einkaufszentren, einen Radweg und verschiedene Spielplätze. Der 13 Hektar große Gemeindepark mit seinem kleinen See lädt zum Entspannen ein.

Das „Mierscher Kulturhaus“ bietet ein wechselndes künstlerisches und kulturelles Programm und die Bibliothek „Mierscher Lieshaus“ ist ein Treffpunkt für alle Leseratten. Das nationale Literaturzentrum vereint alles, was mit der luxemburgischen Literatur nach 1815 zu tun hat, und bietet eine breite Palette von Bildungs- und Unterhaltungsaktivitäten für Kinder.

Das „Centre Aquatique Krounebierg“ auf dem Merscherberg verfügt über verschiedene Pools, zahlreiche Wasserspiele im Innen- und Außenbereich und einen Wellnessbereich. An der Spitze des «Krounebierg» steht ein Obelisk, der das Zentrum des Großherzogtums anzeigen soll.

Mobilität

Die Bushaltestelle „Reckange/Mersch, Hunnebourerstr.“ ist nur 4 Gehminuten von der Residenz entfernt und wird von den Buslinien 931 und 932 befahren. Die Linie H09 befährt während der Schulzeit die Gymnasien in Mersch.

  • Linie 931: Mersch – Ansembourg – Septfontaines
  • Linie 932: Mersch – Hollenfels – Septfontaines

Der nächstgelegene Zug- und Busbahnhof in Mersch ist in nur 6 Minuten mit dem Auto zu erreichen und wird von der CFL-Linie 10 (Ulfingen – Luxemburg-Bahnhof) bedient. Luxemburg-Bahnhof ist in 20 Minuten mit dem Zug zu erreichen. Verschiedene Buslinien bedienen den Busbahnhof und ermöglichen zum Beispiel den direkten Transport zur Badeanstalt im Zentrum von Luxemburg-Stadt. Direkt am Bahnhof befindet sich ein großer, kostenfreier P+R Parkplatz.

Dank der Anbindung an die Autobahn A7 ist Kirchberg in nur 20 Minuten mit dem Auto zu erreichen. Ettelbrück und Diekirch sind 14 bzw. 20 Minuten mit dem Auto entfernt.

Der Alzette-Radweg (PC15) verläuft 31 km von Walferdingen nach Ettelbrück. Von Mersch, das auf halber Strecke liegt, ist ein Abstecher durch das idyllische Eischtal mit seinen unzähligen Schlössern und Burgen sehr zu empfehlen.

Schulen

Die Schule in Mersch ist eine Grundschule für alle Kinder aus der Gemeinde Mersch. Sie besteht aus mehreren Gebäuden und unterrichtet Klassen in den Zyklen 1-4. Zum Komplex gehören auch 2 Maison Relais, die das ganze Schuljahr geöffnet sind.

In Mersch gibt es 3 klassische Gymnasien: Das Lycée Ermesinde, die Fachoberschule für Erziehungs- und Sozialberufe sowie das Lycée Classique de Diekirch Annexe Mersch, welches auch ein Internat und eine Sportschule für den luxemburgischen Basketballnachwuchs enthält.

Mersch verfügt außerdem seit diesem Jahr über eine Europaschule für Schüler, deren Muttersprache nicht Luxemburgisch ist. Die „Ecole Internationale Mersch Anne Beffort“ nimmt in einer ersten Phase nur Schüler aus dem Secondaire auf, später wird auch eine Grundschule angeboten.

Distanzen

Eenelter Kapelle & Menhir: 2,8 km
Bahnhof Mersch: 2,9 km
Maison Relais «Krounebierg»: 1,1 km
Maison Relais «Nic Welter»: 1,8 km
Centre Aquatique Krounebierg: 1,1 km
Gemeindepark: 1,8 km
Lycée Ermesinde: 4,8 km
Lycée Classique de Diekirch Annexe Mersch: 2,5 km
Grundschule «Cécile Ries»: 1,1 km
Grundschule «Nic. Welter»: 1,8 km
Grundschule «Jean Majerus»: 1,8 km
SIDEC – Recycling Center: 2,9 km
Mierscher Kulturhaus: 1,9 km
Topaze Merscherberg: 2,8 km
Luxemburg-Stadt: 25,4 km
Flughafen: 21,7 km

«Auf dem Beckelchen», Los 23

1.144.000 € (17% TVA), Grundstück inbegriffen, staatliche Zuschüsse abgezogen
4,02 Ar

Genehmigtes Projekt

  • 3 Schlafzimmer, davon eine Elternsuite mit Dressing und Badezimmer
  • Badezimmer
  • Großes Wohnzimmer mit Küche und Esszimmer
  • Terrasse/Garten
  • Eingangsbereich
  • Seperates WC
  • Waschküche
  • Abstellraum
  • Reserve
  • Garage für 1 Auto

Haus ± 197 m2, bestehend aus:

  • ± 139 m2 Wohnfläche
  • ± 14 m2 Nutzfläche, innerhalb der thermischen Gebäudehülle
  • ± 44 m2 Nutzfläche, außerhalb der thermischen Gebäudehülle

Energieklasse: A/B/A
NZEB (Nearly Zero Energy Building)

Lage

Moesdorf ist ein kleines Dorf in der Gemeinde Mersch und liegt im Zentrum von Luxemburg.

Umgebung

Moesdorf ist nur 3 Minuten mit dem Auto vom Zentrum Mersch entfernt. Dort findet man eine Vielzahl von Restaurants, Geschäften, Einkaufszentren, einen Radweg und verschiedene Spielplätze. Der 13 Hektar große Gemeindepark mit seinem kleinen See lädt zum Entspannen ein.

Das «Mierscher Kulturhaus» bietet ein wechselndes künstlerisches und kulturelles Programm und die Bibliothek «Mierscher Lieshaus» ist ein Treffpunkt für alle Leseratten. Das nationale Literaturzentrum vereint alles, was mit der luxemburgischen Literatur nach 1815 zu tun hat, und bietet eine breite Palette von Bildungs- und Unterhaltungsaktivitäten für Kinder.

Das «Centre Aquatique Krounebierg» auf dem Merscherberg verfügt über verschiedene Pools, zahlreiche Wasserspiele im Innen- und Außenbereich und einen Wellnessbereich. An der Spitze des «Krounebierg» steht ein Obelisk, der das Zentrum des Großherzogtums anzeigen soll.

Transport

Die Bushaltestelle „Moesdorf/Kiirch“ wird von den Buslinien 403 und 447 befahren.

  • Linie 403: Mersch – Cruchten – Oberglabach
  • Linie 447: Heffingen – Mersch – Ettelbruck

Die Linie 447 fährt zudem zu Schulzeiten alle in Ettelbrück liegenden Gymnasien an.

Der nächstgelegene Zug- und Busbahnhof in Mersch ist in nur 4 Minuten mit dem Auto zu erreichen und wird von der CFL-Linie 10 (Ulfingen – Luxemburg) bedient. Der Hauptbahnhof in Luxemburg ist in 20 Minuten mit dem Zug zu erreichen. Verschiedene Buslinien bedienen den Busbahnhof und ermöglichen zum Beispiel den direkten Transport zur Badeanstalt im Zentrum von Luxemburg-Stadt. Direkt am Bahnhof befindet sich ein großer, kostenfreier P+R Parkplatz.

Über Pettingen sind der Merscherberg und die Autobahnen in alle Richtungen direkt erreichbar, ohne durch das Zentrum von Mersch fahren zu müssen. Moesdorf ist aufgrund seiner zentralen Lage nur 15 Minuten von Diekirch und Ettelbruck und 20 Minuten von der Stadt Luxemburg entfernt.

Schulen

Die Schule in Mersch ist eine Grundschule für alle Kinder aus der Gemeinde Mersch. Sie besteht aus mehreren Gebäuden und unterrichtet Klassen in den Zyklen 1-4. Zum Komplex gehören auch 2 Maison Relais, die das ganze Schuljahr geöffnet sind.

In Mersch gibt es auch 3 klassische Gymnasien: Das Lycée Ermesinde, die Fachoberschule für Erziehungs- und Sozialberufe sowie das Lycée Classique de Diekirch Annexe Mersch, welches auch ein Internat und eine Sportschule für den luxemburgischen Basketballnachwuchs enthält.

Mersch verfügt außerdem seit diesem Jahr über eine Europaschule für Schüler, deren Muttersprache nicht Luxemburgisch ist. Die „Ecole Internationale Mersch Anne Beffort“ nimmt in einer ersten Phase nur Schüler aus dem Secondaire auf, später wird auch eine Grundschule angeboten.

Distanzen

  • Bahnhof Mersch: 2,7 km
  • Maison Relais «Krounebierg»: 5,1 km
  • Maison Relais «Nic Welter»: 4,2 km
  • Centre Aquatique Krounebierg: 5,1 km
  • Gemeindepark: 4,0 km
  • Lycée Ermesinde: 1,2 km
  • Lycée Classique de Diekirch Annexe Mersch: 1,1 km
  • Grundschule «Cécile Ries»: 5,1 km
  • Grundschule «Nic. Welter»: 4,2 km
  • Grundschule «Jean Majerus»: 4,0 km
  • SIDEC – Recycling Center: 1,8 km
  • Mierscher Kulturhaus: 3,8 km
  • Topaze Merscherberg: 2,6 km
  • Luxemburg-Stadt: 26,7 km
  • Flughafen Luxemburg: 24,3 km

«Am Sprangert ll»

  • Einfamilien-Einzelhäuser, Einfamilien-Doppelhäuser und Einfamilien-Reihenhäuser
  • Lose 1 – 5 (verkauft), 6–9 (verkauft), 13/14 (verkauft), 15 – 20
  • Grundstücke von 3,36–3,84 Ar mit und ohne Bauvertrag

Lage

Beringen gehört zur Gemeinde Mersch und ist ideal in der Mitte des Landes gelegen. In Beringen gibt es zwei Restaurants, einen Bäcker und das Centre Polyvalent „Hall Irbicht“ sowie mehrere Spielplätze und Wanderwege.

Die Stadt Mersch bietet verschiedene Restaurants und Geschäfte, den großen Park − einen der schönsten Parks in Luxemburg, das „Centre Aquatique Krounebierg“ mit Wellness-Bereich, das „Mierscher Kulturhaus“ mit künstlerischem Programm und die Bibliothek „Mierscher Lieshaus“. Auf dem Merscherberg befinden sich zwei Einkaufszentren und verschiedene Supermärkte.

Mobilität

Der Bahnhof Mersch ist entweder zu Fuß durch die Unterführung in der Nähe des LTPES (1 km) oder mit der Buslinie 403 (3 Minuten) erreichbar, welche an der Bushaltestelle „Wäschbur“ hält, die sich 600 m von der Wohnsiedlung entfernt befindet. Die Linie 10 der CFL verbindet Ulfingen (Troisvierges) mit Luxemburg, die Fahrt von Mersch zum Hauptbahnhof in Luxemburg-Stadt dauert etwa 22 Minuten. Verschiedene Buslinien bieten einen direkten Zugang zum Zentrum der Stadt Luxemburg und ihrer Umgebung.

Über die A7 ist der Kirchberg nur 20 Autominuten entfernt und die Städte Ettelbrück und Diekirch sind 18 respektiv 20 Kilometer entfernt. Der Alzette-Radweg ermöglicht es Ihnen, zwischen Luxemburg-Stadt und Ettelbruck zu pendeln (31 km).

«Rue des Prés»

5 Einfamilien-Reihenhäuser, Lose 7 – 11
Grundstücke von 1,96 – 2,74 Ar mit Bauvertrag

Los 12: Residenz «Rockwell» (31 Einheiten + 13 Büros / Gewerbeflächen / freie Berufe)
Los 15a: Residenz «Italic» (12 Einheiten)
Los 15b: Residenz «Bold» (13 Einheiten)

Situation

Die Wohnsiedlung befindet sich im Zentrum von Mersch, rue des Prés / rue François Faber.

Umgebung

Mersch genießt eine ideale Lage im Zentrum des Landes. Die Wohnsiedlung befindet sich in der Nähe der Einkaufszentren, Supermärkte und Geschäfte vom Merscherberg.

Im Zentrum von Mersch findet man eine Vielzahl von Restaurants, Geschäften, Fahrradwege und verschiedene Spielplätze. Der 13 Hektar große Stadtpark mit einem kleinen See lädt zum Abschalten ein.

Das „Mierscher Kulturhaus“ bietet ein Kunst- und Kulturprogramm. Die Bibliothek „Mierscher Lieshaus“ stellt einen Treffpunkt für alle Lesebegeisterten dar. Das nationale Literaturzentrum sammelt alles, was mit der luxemburgischen Literatur nach dem Jahr 1815 zu tun hat und bietet ein umfangreiches Bildungs- und Unterhaltungsprogramm für Kinder.

Das 1,7 km von der Residenz entfernte „Centre Aquatique Krounebierg“ bietet verschiedene Becken, zahlreiche Wasserspiele im Innen- und Außenbereich sowie einen Wellnessbereich. Ganz oben auf dem „Krounebierg“ steht ein Obelisk, der angeblich das Zentrum des Großherzogtums anzeigt.

Mobilität

Der Bahnhof und Busbahnhof von Mersch ist in nur 9 Minuten zu Fuß erreichbar und wird von der Linie 10 (Troisvierges – Luxembourg-Gare) der CFL bedient. Der Bahnhof Luxemburg-Stadt ist in 20 Minuten mit dem Zug erreichbar. Verschiedene Buslinien fahren den Busbahnhof an und ermöglichen zum Beispiel einen direkten Transport zur Badeanstalt im Zentrum von Luxemburg-Stadt.

Dank des Autobahnanschlusses an die A7 ist Kirchberg nur 20 Autominuten entfernt. Die Städte Ettelbruck und Diekirch sind in 14 bzw. 19 Minuten mit dem Auto erreichbar.

Der Alzette-Radweg (PC15) erstreckt sich über 31 km von Walferdange bis nach Ettelbrück. Ab Mersch, das auf halber Strecke liegt, ist ein Abstecher in das idyllische Eischtal mit seinen unzähligen Schlössern und Burgen sehr zu empfehlen.

Schulen

  •   Grundschulen: 3 Gebäude
  •   Lycée Ermesinde
  •   Lycée Classique de Diekirch – Annexe de Mersch
  •   Internationale Schule Mersch Anne Beffort
  •   Technisches Lyzeum für pädagogische und soziale Berufe

Distanzen

Bahnhof Mersch: 700 m
Kindertagesstätte: 650 m
Maison Relais: «Krounebierg»: 1,6 km
Maison Relais «Nic Welter»: 800 m
Fußballfeld: 10 m
Aquazentrum «Krounebierg»: 1,7 km
Camping «Krounebierg»: 1,8 km
Post: 550 m
Medizinisches Zentrum Mersch: 600 m
Städtischer Park: 550 m
Grundschule «Cécile Ries»: 1,6 km
Grundschule «Nic. Welter»: 800 m
Grundschule «Jean Majerus»: 550 m
Gymnasium Ermesinde: 1,2 km
Technisches Lyzeum für pädagogische und soziale Berufe: 1,3 km
Klassisches Gymnasium von Diekirch – Annexe de Mersch: 1,3 km
Internationale Schule Mersch Anne Beffort: 400 m
Jugendhaus: 600 m
SIDEC – Recycling Center: 2 km
Nationales Literaturzentrum: 550 m
Centre Marisca: 550 m
Gemeindeverwaltung (Schloss von Mersch): 400 m
Einkaufszentrum: 1,9 km
Luxembourg-Stadt: 25 km
Nationales Spracheninstitut: 350 m
Flughafen: 21 km