«Lëtzebuergerstrooss» Lose 6/7/8

ab 952.000 € (17% MwSt.), staatliche Zuschüsse abgezogen, Grundstück inbegriffen
2,94 – 4,40 Ar

Lose 6 + 7: verkauft

  • 3 Schlafzimmer
  • Badezimmer
  • Wohnzimmer mit Küche und Esszimmer
  • Terrasse
  • Waschraum
  • Reserve
  • Abstellkammer
  • EIngangshalle
  • Separates WC
  • Garage für 1 Auto
  • 2 Außenstellplätze
  • Wärmepumpe

Maisons ± 140 m2, composées de:

  • ± 112 m2 surface habitable
  • ± 7 m2 surface non habitable, à l’intérieur de l’enveloppe thermique
  • ± 21 m2 surface non habitable, hors de l’enveloppe thermique

Classe énergétique: A+/B/A+ resp. A+/A/A+
NZEB (Nearly Zero Energy Building)

Ebenfalls für natürliche Personen zugänglich, die Anspruch auf „preisgünstigen Wohnraum“ haben.

Situation

Filsdorf ist ein idyllisches Dorf in der Gemeinde Dalheim im Südosten des Landes. Das Dorf ist vor allem bekannt für seine römische Abstammung. Die gallo-römische Siedlung „Vicus Ricciacus“ beim heutigen Dalheim lag an der bedeutenden Fernstrasse vom Mittelmeer zum Rhein und umfasste mehrere Tempel und Thermen. Der Höhepunkt der archäologischen Errungenschaften war die Entdeckung eines Theaters mit einem Fassungsvermögen von 3.500 bis 4.000 Zuschauern im Jahre 1985. An den römischen Charakter des Ortes erinnert heute ein Obelisk mit einem römischen Adler auf dem Plateau oberhalb des Ortes. Der Verein „Ricciacus Frënn“ organisiert außerdem an den Wochenenden im Sommer geführte Besichtigungen des gallo-römischen Theaters und des Vicus an.

Im benachbarten Dalheim findet man einige Restaurants und kleinere Läden. Das Heim „La Cerisaie“ der Fondation Kräizbierg befindet sich am Eingang des Dorfes nahe des Schulgeländes, dort können Menschen mit einer körperlichen Behinderung eine betreute Unterkunft finden.

Der Radweg „Charly Gaul“ (PC11) verläuft über 14 km von Fentingen nach Ellingen und führt durch Roeser, Weiler-la-Tour und Filsdorf.

Filsdorf liegt in unmittelbarer Nähe zu mehreren größeren Städten wie Frisingen oder Remich sowie nahe an der Französischen und der Deutschen Grenze. Die Esplanade in Remich lädt jeden dritten Montag zum Schlendern über den Markt und monatlich zum Flohmarkt ein.

Mobilität

Die Bushaltestelle „Filsdorf, Op der Plaz“ liegt nur 5 Minuten Gehweg vom Grundstück entfernt und wird von den Buslinien 171, 180, 192 und 455 befahren.

  • Linie 171: Luxemburg – Dalheim – Filsdorf
  • Linie 180: Mondorf-les-Bains – Dalheim – Remich
  • Linie 192: Luxemburg – Hassel – Bous
  • Linie 455: Mondorf – Remich – Grevenmacher

Die Linien 171 und 455 fahren zu Schulzeiten die Gymnasien in Luxemburg und Grevenmacher an.

Der nächstgelegene Zug- und Busbahnhof in Sandweiler-Contern befindet sich in 15 Minuten Autofahrt Entfernung und wird von der CFL-Linie 30 (Luxemburg – Wasserbillig – Trier) bedient. Der Hauptbahnhof in Luxemburg ist von dort in unter 10 Minuten mit dem Zug zu erreichen.

Der Kirchberg in Luxemburg ist nur 20 Minuten mit dem Auto entfernt. Die Städte Esch-Belval und Remich sind in 25 bzw. 10 Minuten mit dem Auto zu erreichen.

Schulen

Auf dem Schulgelände in der Kierlingerstrooss in Dalheim werden Kinder der Zyklen 1–3 unterrichtet. Dort befinden sich auch ein Kindergarten und die Maison Relais „An den Wolleken.“ Der Zyklus 4 wird im alten Schulgebäude von Dalheim angeboten.

In der Umgebung gibt es diverse Gymnasien in Luxemburg-Stadt sowie Grevenmacher, welche alle vom öffentlichen Transport angefahren werden und somit gut zu erreichen sind.

Distanzen

Vicus Ricciacus: 1 km
Bushaltestelle „Op der Plaz“: 250 m
Bahnhof Sandweiler-Contern:  9,5 km
Schulgelände Dalheim: 2,3 km
Altes Schulgebäude Dalheim : 2,4 km
La Cerisaie: 2,3 km
Esplanade Remich: 12,3 km
Casino Mondorf: 6 km
Kikuoka Golf Club: 13,7 km
Luxemburg-Stadt: 15,2 km
Flughafen: 16,2 km

«Route des Trois Cantons», Los A

 1.306.950 € (17% TVA), staatliche Zuschüsse abgezogen, Grundstück inbegriffen
4,06 Ar

  • 4 Schlafzimmer, davon eine Elternsuite mit Dressing und Badezimmer
  • Badezimmer
  • Großes Wohnzimmer mit Küche und Esszimmer
  • Eingansbereich
  • Büro
  • Garten/Terrasse
  • Seperates WC
  • Reserve
  • Abstellkammer
  • Waschraum
  • Garage für 1 Auto
  • 2 Außenstellplätze
  • Photovoltaik

Haus ± 229 m2, bestehend aus:

  • ± 186 m2 Wohnfläche
  • ± 15 m2 Nutzfläche, innerhalb der thermischen Gebäudehülle
  • ± 28 m2 Nutzfläche, außerhalb der thermischen Gebäudehülle

Energieklasse: A+/B/A+
NZEB (Nearly Zero Energy Building)

Lage

Die Gemeinde Dippach befindet sich im Kanton Capellen und liegt im Südwesten des Landes. Die Gemeinde besteht aus den Ortschaften Bettingen, Dippach, Schouweiler und Sprinkingen.

In Schouweiler befinden sich die Gemeindeverwaltung sowie einige Geschäfte für den täglichen Bedarf. In Niederkerschen (7,8 km) gibt es mehrere große Supermärkte, Restaurants, Tankstellen und Geschäfte. Von hier aus erreicht man auch die Autobahn A13, die durch den Süden Luxemburgs führt.

Die großen Einkaufszentren „La Belle Etoile“ und „City Concorde“ in Bartringen sind nur 15 Minuten mit dem Auto entfernt. Das Bade- und Wellnesszentrum „Les Thermes“ in Strassen ist ebenfalls 15 Minuten entfernt und lädt mit seinem vielfältigen Wellnessbereich zum Entspannen ein.

Der neue Rundweg „Rondwee Gemeng Dippech“ führt an der Kirche in Bettingen vorbei, entlang der Bahnlinie nach Sprinkingen und dann über die Hauptstraße zurück nach Bettingen. Die Strecke ist ideal für einen Familienausflug und bietet zu jeder Jahreszeit schöne Ausblicke.

Die Radstrecke verbindet die nationalen Radwege PC12 „Attert“ und PC9 „Faubourg Minier“ und führt durch die Ortschaften Schouweiler und Sprinkingen.

Schulen

Die ehemalige Schule in Bettingen ist kürzlich an den neuen Schulstandort in Schouweiler umgezogen. Dieser neue multifunktionale Schulcampus bietet eine Crèche, Unterricht für die Zyklen 2 – 4 sowie Sportunterricht. Der Komplex umfasst außerdem eine Maison Relais, in der Kinder ab 3 Jahren außerhalb der Schulzeiten betreut werden können.

Vor Ort befinden sich auch ein Jugendhaus und das neue Heim der „Dippecher Dachsen“, der Pfadfinderinnen und Pfadfinder der Gemeinde Dippach.

In der Umgebung gibt es Gymnasien in Luxemburg-Stadt, Mamer und Lamadelaine, die alle an den öffentlichen Nahverkehr angeschlossen und somit leicht zu erreichen sind.

Transport

Die Gemeinde Dippach wird von mehreren Linien des RGTR-Busnetzes und der CFL sowie von einem „Late Night Bus“ in den Nächten von Freitag und Samstag von 1:00 bis 3:47 Uhr morgens bedient.

Die Bushaltestelle „Bei der Barriär“ befindet sich in unmittelbarer Nähe des Grundstücks. Die Gymnasien in Luxemburg-Stadt, Mamer und Lamadelaine werden von den Buslinien D21, G07 und N07 bedient.

  • Linie 750: Belvaux – Belval – Steinfort
  • Linie 755: Capellen – Leudelange
  •  Linie D21: Geesseknäppchen – Bascharage (courses scolaires)
  •  Linie G07: Bascharage – Schouweiler – Mamer, Lycée (courses scolaires)
  • Linie N07: Lamadelaine, LTMA – Sprinkange

Der CFL-Bahnhof „Dippach – Reckange“ befindet sich nur 200 m vom Grundstück entfernt, d.h. 3 Minuten zu Fuß. Er wird von der Linie 7 der Luxemburger Eisenbahn (CFL) bedient, die Luxemburg mit Petingen verbindet.

Distanzen

  • Gemeindeverwaltung Dippach: 3,8 km
  • Bahnhof Dippach-Reckange: 200 m
  • Schulcampus Schouweiler: 3,6 km
  • Cactus Bascharage: 8,8 km
  • Shopping Center «La Belle Etoile»: 12,5 km
  • Shopping Center «City Concorde»: 9,7 km
  • «Les Thermes» Strassen: 12,5 km
  • Luxemburg-Stadt: 14,5 km
  • Esch-Belval: 12,4 km
  • Flughafen Findel: 24,4 km

«Ob den Hoehlerchen» Los 8

1.328.000 € (17% TVA), staatliche Zuschüsse abgezogen, Grundstück inbegriffen
4,10 Ar

Mit Bauvertrag
Los 8: Kaufvertrag unterzeichnet
Los 9: verkauft

  • 3 Schlafzimmer davon eine Elternsuite mit Dressing und Badezimmer
  • Badezimmer
  • Großes Wohnzimmer mit Küche und Esszimmer
  • Terrasse/Garten
  • Gästezimmer
  • Seperates WC
  • Waschraum
  • Reserve
  • Abstellkammer
  • Garage für 2 Autos
  • Wärmepumpe Luft/Wasser
  • Speicher

Häuser ± 267 m2, bestehend aus:

  • ± 170 m2 Wohnfläche
  • ± 64 m2 Nutzfläche, innerhalb der thermischen Gebäudehülle
  • ± 33 m2 Nutzfläche, außerhalb der thermischen Gebäudehülle

Energieklasse: A/B/A+
NZEB (Nearly Zero Energy Building)

Lage

Mensdorf ist die südlichste von fünf Ortschaften in der Gemeinde Betzdorf und gehört zum Kanton Grevenmacher im Osten des Landes. Die ersten Spuren einer Siedlung gehen zurück auf die Zeit, als die Römerstraße Metz-Trier zwischen den heutigen Orten Mensdorf und Beyren auf die Reims-Arlon-Trier Straße traf. Der „Widdebierg“ ist mit 386 m eine der höchsten Erhebungen im Kanton Grevenmacher und wurde damals als keltische Gottheit „Deus veraudnus“ verehrt.

Im Zentrum des Dorfes befindet sich ein Kulturzentrum, welches auf dem alten Pfarrhaus und der alten Schule erbaut wurde. Die benachbarte alte Schmiede wurde restauriert und in einen Konzertsaal und Versammlungsräume umgewandelt. Des Weiteren gibt es einige kleine Betriebe sowie ein Café und einen großen Spielplatz.

Das Gebiet „Menster Brill“ erstreckt sich entlang der Syr auf einer Fläche von etwa 40 Hektar, zwischen Mensdorf und der Autobahnbrücke Luxemburg-Trier. Es ist Bestandteil des 2018 ausgewiesenen Naturschutzgebietes „Schlammwiss-Brill“ und Kernstück des europäischen Schutzgebietes „Vallée de la Syre de Moutfort à Roodt-Syre.“ Über 150 verschiedene Vogelarten und andere Tierarten sind dort anzutreffen.

Mensdorf liegt in unmittelbarer Nähe zu mehreren größeren Städten wie Grevenmacher oder Junglinster sowie nahe an der Deutschen Grenze. Der Kirchberg in Luxemburg ist in nur 15 Minuten mit dem Auto zu erreichen.

Der „Betzder Panorama-Tour“ ist ein Rundweg über 40,5 km, der die gesamte Gemeinde umrundet und einen herrlichen Ausblick auf das Tal und die verschiedenen Ortschaften bietet. Wegen seiner Länge ist er in 6 Etappen unterteilt. Einen Teil der Strecke beinhaltet den Kulturweg „Via Vera“, der mit Informationstafeln die Geschichte der Gemeinde erzählt.

Mobilität

Der Bahnhof von Roodt/Syre ist in nur 2 Minuten mit dem Auto zu erreichen und wird von der CFL-Linie 30 (Luxemburg – Wasserbillig) bedient. Am Bahnhof befindet sich ein kostenfreier Parkplatz. Der Hauptbahnhof in Luxemburg-Stadt ist in 25 Minuten mit dem Zug zu erreichen und der Hauptbahnhof in Trier in 40 Minuten.

Die Bushaltestelle „Mensdorf, rue de Roodt-Syre“ liegt in direkter Distanz zum Grundstück und wird von den Linien 140 und 479 befahren. Die Linie 140 ist für den Schulbetrieb bestimmt und fährt das Gymnasium in Junglinster an.

  • Linie 140: Kirchberg – Canach
  • Linie 479: Biwer – Roodt/Syre – Junglinster

Dank der Anbindung an die Autobahn A1 ist das Stadtviertel Kirchberg in nur 20 Minuten mit dem Auto zu erreichen. Grevenmacher und Esch/Alzette sind 15 bzw. 40 Minuten mit dem Auto entfernt.

Schulen

In 1,5 km Entfernung in Roodt/Syr befindet sich der Schulcampus „Am Stengert“. Die Zyklen 1-4 werden hier an einem gemeinsamen Standort unterrichtet. Zum Komplex gehören auch ein Sportzentrum, die Maison Relais, ein Waldkindergarten und das CDI (Centre pour développement intellectuel), das zur Förderung inklusiver Bildung geschaffen wurde und sich um Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung kümmert.

Seit 2015 bietet die Gemeinde Betzdorf 30 Betreuungsplätze im Waldkindergarten „Bëschcrèche“ an. Hier erleben Kinder zwischen 2 und 4 Jahren die Natur um den Schulcampus hautnah und werden betreut von Naturpädagogik geschultem Personal.

Das Gymnasium „Lënster Lycée“ in Junglinster ist 10,6 km entfernt. Die verschiedenen Gymnasien auf dem Limpertsberg in Luxemburg-Stadt sind 18 km entfernt und in 20 Minuten mit dem Auto zu erreichen.

Distanzen

  • Bahnhof Roodt/Syr: 1,3 km
  • Bushaltestelle „Mensdorf, rue de Roodt-Syre“: 50 m
  • Schulgelände „Am Stengert: 1,5 km
  • Lënster Lycée: 10,6 km
  • Grevenmacher Zentrum: 12,4 km
  • Junglinster Zentrum: 9,6 km
  • Trier Zentrum: 33,4 km
  • Stadt Luxemburg: 19,6 km
  • Flughafen: 9,4 km

«Ob den Hoehlerchen» Lose 2/3

ab 1.274.000 € (17% TVA), staatliche Zuschüsse abgezogen, Grundstück inbegriffen
4,51 / 4,55 Ar

Los 2 + 3: Kaufvertrag wurde unterschrieben

  • 4 Schlafzimmer davon eine Elternsuite mit Dressing und Badezimmer
  • Badezimmer
  • Großes Wohnzimmer mit Küche und Esszimmer
  • Terrasse/Garten
  • Seperates WC
  • Büro
  • Waschraum
  • Reserve
  • Ausbaufähiger Dachboden
  • Garage für 1 Auto

Häuser ± 261 m2, bestehend aus:

  • ± 155 m2 Wohnfläche
  • ± 47 m2 Nutzfläche, innerhalb der thermischen Gebäudehülle
  • ± 31 m2 ausbaufähiger Dachboden
  • ± 28 m2 Nutzfläche, außerhalb der thermischen Gebäudehülle

Energieklasse: A+/A/A+
NZEB (Nearly Zero Energy Building)

Lage

Mensdorf ist die südlichste von fünf Ortschaften in der Gemeinde Betzdorf und gehört zum Kanton Grevenmacher im Osten des Landes. Die ersten Spuren einer Siedlung gehen zurück auf die Zeit, als die Römerstraße Metz-Trier zwischen den heutigen Orten Mensdorf und Beyren auf die Reims-Arlon-Trier Straße traf. Der „Widdebierg“ ist mit 386 m eine der höchsten Erhebungen im Kanton Grevenmacher und wurde damals als keltische Gottheit „Deus veraudnus“ verehrt.

Im Zentrum des Dorfes befindet sich ein Kulturzentrum, welches auf dem alten Pfarrhaus und der alten Schule erbaut wurde. Die benachbarte alte Schmiede wurde restauriert und in einen Konzertsaal und Versammlungsräume umgewandelt. Des Weiteren gibt es einige kleine Betriebe sowie ein Café und einen großen Spielplatz.

Das Gebiet „Menster Brill“ erstreckt sich entlang der Syr auf einer Fläche von etwa 40 Hektar, zwischen Mensdorf und der Autobahnbrücke Luxemburg-Trier. Es ist Bestandteil des 2018 ausgewiesenen Naturschutzgebietes „Schlammwiss-Brill“ und Kernstück des europäischen Schutzgebietes „Vallée de la Syre de Moutfort à Roodt-Syre.“ Über 150 verschiedene Vogelarten und andere Tierarten sind dort anzutreffen.

Mensdorf liegt in unmittelbarer Nähe zu mehreren größeren Städten wie Grevenmacher oder Junglinster sowie nahe an der Deutschen Grenze. Der Kirchberg in Luxemburg ist in nur 15 Minuten mit dem Auto zu erreichen.

Der „Betzder Panorama-Tour“ ist ein Rundweg über 40,5 km, der die gesamte Gemeinde umrundet und einen herrlichen Ausblick auf das Tal und die verschiedenen Ortschaften bietet. Wegen seiner Länge ist er in 6 Etappen unterteilt. Einen Teil der Strecke beinhaltet den Kulturweg „Via Vera“, der mit Informationstafeln die Geschichte der Gemeinde erzählt.

Mobilität

Der Bahnhof von Roodt/Syre ist in nur 2 Minuten mit dem Auto zu erreichen und wird von der CFL-Linie 30 (Luxemburg – Wasserbillig) bedient. Am Bahnhof befindet sich ein kostenfreier Parkplatz. Der Hauptbahnhof in Luxemburg-Stadt ist in 25 Minuten mit dem Zug zu erreichen und der Hauptbahnhof in Trier in 40 Minuten.

Die Bushaltestelle „Mensdorf, rue de Roodt-Syre“ liegt in direkter Distanz zum Grundstück und wird von den Linien 140 und 479 befahren. Die Linie 140 ist für den Schulbetrieb bestimmt und fährt das Gymnasium in Junglinster an.

  • Linie 140: Kirchberg – Canach
  • Linie 479: Biwer – Roodt/Syre – Junglinster

Dank der Anbindung an die Autobahn A1 ist das Stadtviertel Kirchberg in nur 20 Minuten mit dem Auto zu erreichen. Grevenmacher und Esch/Alzette sind 15 bzw. 40 Minuten mit dem Auto entfernt.

Schulen

In 1,5 km Entfernung in Roodt/Syr befindet sich der Schulcampus „Am Stengert“. Die Zyklen 1-4 werden hier an einem gemeinsamen Standort unterrichtet. Zum Komplex gehören auch ein Sportzentrum, die Maison Relais, ein Waldkindergarten und das CDI (Centre pour développement intellectuel), das zur Förderung inklusiver Bildung geschaffen wurde und sich um Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung kümmert.

Seit 2015 bietet die Gemeinde Betzdorf 30 Betreuungsplätze im Waldkindergarten „Bëschcrèche“ an. Hier erleben Kinder zwischen 2 und 4 Jahren die Natur um den Schulcampus hautnah und werden betreut von Naturpädagogik geschultem Personal.

Das Gymnasium „Lënster Lycée“ in Junglinster ist 10,6 km entfernt. Die verschiedenen Gymnasien auf dem Limpertsberg in Luxemburg-Stadt sind 18 km entfernt und in 20 Minuten mit dem Auto zu erreichen.

Distanzen

  • Bahnhof Roodt/Syr: 1,3 km
  • Bushaltestelle „Mensdorf, rue de Roodt-Syre“: 50 m
  • Schulgelände „Am Stengert: 1,5 km
  • Lënster Lycée: 10,6 km
  • Grevenmacher Zentrum: 12,4 km
  • Junglinster Zentrum: 9,6 km
  • Trier Zentrum: 33,4 km
  • Stadt Luxemburg: 19,6 km
  • Flughafen: 9,4 km

«Rue Neuve» lots 5/6

ab 998.000 € (17% TVA), , staatliche Zuschüsse abgezogen, Grundstück inbegriffen
2,07 – 3,58 Ar

Genehmigtes Projekt
Lose 5a + 6b: Kaufvertrag unterzeichnet

  • 3 resp. 4 Schlafzimmer davon eine Elternsuite mit Dressing und Badezimmer
  • Badezimmer
  • Großes Wohnzimmer
  • Küche mit Esszimmer
  • Terrasse
  • Garten (5A: 0,80 Ar, 5B: 2,17 Ar, 6A: 1,94 Ar, 6B: 0,77 Ar)
  • Privater Eingangsbereich
  • Seperates WC
  • Waschraum
  • Reserve
  • Abstellkammere
  • Garage für 1 Auto
  • 1 externer Stellplatz
  • Photovoltaik

Häuser ± 219 m2, bestehend aus:

  • ± 176 m2 Wohnfläche
  • ± 24 m2 Nutzfläche, innerhalb der thermischen Gebäudehülle
  • ± 19 m2 Nutzfläche, außerhalb der thermischen Gebäudehülle

Energieklasse: A+/A+/A+
NZEB (Nearly Zero Energy Building)

Lage

Blaschette ist ein ruhiges Dorf der Gemeinde Lorentzweiler und liegt zwischen Mersch und Luxemburg Stadt.

Umfeld

Im Zentrum von Lorentzweiler (3 Minuten Autofahrt) befinden sich eine Vielzahl an Restaurants, Friseure, verschiedene Bars und ein Geldautomat. Die Apotheke und die Bäckerei sind in nur 10 Minuten mit dem Auto zu erreichen. Die Tankstelle „Total“ befindet sich direkt neben der Autobahnauffahrt A7.

In näherer Umgebung (14 Minuten) befindet sich der „Mierscherbierg“. Das Shoppingzentrum „Topaze“ und das „Walfer Shopping Center“ bieten ihren Kunden eine Vielzahl an verschiedenen Restaurants, Bekleidungsgeschäften, eine Bäckerei und ein Supermarkt. Die neue Kontrollstation von Lorentzweiler erleichtert Ihnen die technische Kontrolle Ihres Fahrzeugs.

Entspannen Sie sich im Schwimmbad, der Sauna, dem Fitnessraum und dem Restaurant des « PIDAL » in Walferdingen (10 Minuten Autofahrt). Nach einigen Minuten Autofahrt erreichen Sie die neue Sporthalle, die Beachvolleyball Felder, das Tennisfeld und das Fußballfeld.

Naturfreunde kommen in Blaschette auf ihre Kosten, da die Gemeinde von Wäldern umgeben ist. Der Wanderweg um Lorentzweiler von 9 km und der Lehrpfad „Op Kuelent“ bieten Ihnen einen wunderschönen Spazierweg durch die Region „Guttland“.

Der direkte Zugang zur Autobahn A7 ermöglicht einen direkten Zugang zum Kirchberg in nur 20 Minuten. Die Städte Ettelbrück und Diekirch sind in nur 20 Minuten erreichbar. Über den Fahrradweg „Alzette“, gelangen Sie nach Ettelbrück und Luxemburg Stadt.

Schulen

Vorschule und Grundschule:

  • Cycle 1: Schulgebäude « Jos Wohlfart »
  • Cycle 2-4 : Ecole Centrale
  • Maison relais Lorentzweiler
  • Crèche Zwergenhaus

Lycées:

  • Lycée Ermesinde Mersch
  • Lycée Classique de Diekirch
  • Lycée Technique Agricole Ettelbruck
  • Lycées Limpertsberg

Transport

Die Buslinie 102, die über Blaschette nach Eisenborn und Lorentzweiler-Bahnhof fährt, bedient die Bushaltestelle „rue de Fischbach“.

Den Bahnhof von Lorentzweiler erreichen Sie in nur 6 Minuten. Dieser wird von der Linie 10 (Troisvierges – Luxembourg-Gare) der CFL bedient, die Sie in 15 Minuten zum Bahnhof der Stadt Luxemburg bringt. Die Buslinie 290 bringt Sie zur Haltestelle „Badanstalt“ in Luxemburg Stadt und zum Bahnhof in Mersch.

  • Linie 235: Eisenborn – Lorentzweiler
  • Linie 111: Lux-Kirchberg – Lorentzweiler – Mersch, Gare

Distanzen

  • Outdoor Fitness Parc Lintgen: 6 km
  • Stadion Jean Donnersbach: 5 km
  • Gemeinde Lorentzweiler: 3 km
  • Bahnhof Lorentzweiler: 3 km
  • Shopping-Center Mersch: 10 km
  • Lycée Mersch: 9 km
  • Lycées Limpertsberg: 15 km
  • Flughafen: 13 km
  • Luxemburg Stadt: 15 km
  • Restaurants: 5 km
  • Bäckerei: 5 km
  • Servior am Park: 4 km
  • PIDAL: 7 km
  • Walfer Shopping Center: 7 km

«Am Sprangert ll» Lose 17/18

ab 1.135.000 € (17% TVA), staatliche Zuschüsse abgezogen, Grundstück inbegriffen
3,59 / 3,71 Ar

Los 17: verkauft

  • 3 Schlafzimmer, davon eine Elternsuite mit Dressing und Badezimmer
  • Badezimmer
  • Großes Wohnzimmer mit Küche und Esszimmer
  • Terrasse
  • Seperate WCs
  • Waschraum
  • Abstellraum
  • Garage für 1 Auto
  • 1 Außenstellplatz
  • Wärmepumpe Luft/Wasser

Häuser ± 167 m2, bestehend aus:

  • ± 124 m2 Wohnfläche
  • ± 22 m2 Nutzfläche (innerhalb der thermischen Gebäudehülle)
  • ± 21 m2 Nutzfläche (außerhalb der thermischen Gebäudehülle)

Energieklasse: A/A/A, A/B/A
NZEB (Nearly Zero Energy Builing)

Lage

Beringen gehört zur Gemeinde Mersch und ist ideal in der Mitte des Landes gelegen. In Beringen gibt es zwei Restaurants, einen Bäcker und das Centre Polyvalent „Hall Irbicht“ sowie mehrere Spielplätze und Wanderwege.

Die Stadt Mersch bietet verschiedene Restaurants und Geschäfte, den großen Park − einen der schönsten Parks in Luxemburg, das „Centre Aquatique Krounebierg“ mit Wellness-Bereich, das „Mierscher Kulturhaus“ mit künstlerischem Programm und die Bibliothek „Mierscher Lieshaus“. Auf dem Merscherberg befinden sich zwei Einkaufszentren und verschiedene Supermärkte.

Mobilität

Der Bahnhof Mersch ist entweder zu Fuß durch die Unterführung in der Nähe des LTPES (1 km) oder mit der Buslinie 403 (3 Minuten) erreichbar, welche an der Bushaltestelle „Wäschbur“ hält, die sich 600 m von der Wohnsiedlung entfernt befindet. Die Linie 10 der CFL verbindet Ulfingen (Troisvierges) mit Luxemburg, die Fahrt von Mersch zum Hauptbahnhof in Luxemburg-Stadt dauert etwa 22 Minuten. Verschiedene Buslinien bieten einen direkten Zugang zum Zentrum der Stadt Luxemburg und ihrer Umgebung.

Über die A7 ist der Kirchberg nur 20 Autominuten entfernt und die Städte Ettelbrück und Diekirch sind 18 respektiv 20 Kilometer entfernt. Der Alzette-Radweg ermöglicht es Ihnen, zwischen Luxemburg-Stadt und Ettelbruck zu pendeln (31 km).

«Rue des Prés» Los 7

1.122.000  € (17% MwSt.), staatliche Zuschüsse abgezogen, Grundstück inbegriffen
2,74 Ar

Lose 8, 9, 10, 11: verkauft 

  • 4 Schlafzimmer, davon eine Elternsuite mit Dressing und Badezimmer
  • Badezimmer
  • Großes Wohnzimmer mit Küche und Esszimmer
  • Terrasse/Garten
  • Seperates WC
  • Eingangsbereich
  • Waschraum
  • Abstellkammer
  • Garage für 1 Auto
  • 1 externer Stellplatz

Häuser ± 173 m2, bestehend aus:

  • ± 145 m2 Wohnfläche
  • ± 9 m2 Nutzfläche, innerhalb der thermischen Gebäudehülle
  • ± 19 m2 Nutzfläche, außerhalb der thermischen Gebäudehülle

Energieklasse A/B/A
NZEB (Nearly Zero Energy Building)

Umgebung

Mersch ist ideal in der Mitte des Landes gelegen. Die Wohnsiedlung «Rue des prés / Rue François Faber» befindet sich in unmittelbarer Nähe der Einkaufszentren, Supermärkte und Geschäfte des Merscherbergs (10 Minuten zu Fuß). Dank seiner privilegierten Lage profitiert die Wohnsiedlung von einem Panoramablick auf die Stadt Mersch und ihre Umgebung.

Im Zentrum von Mersch gibt es eine Vielzahl von Restaurants, Geschäften und den Stadtpark mit einem See und verschiedenen Spielplätzen. Das «Mierscher Kulturhaus» bietet ein künstlerisches Programm und die Bibliothek «Mierscher Lieshaus» ist ein Treffpunkt für alle Lektüre Liebhaber. Das 2,4 km von der Wohnsiedlung entfernt gelegene «Centre Aquatique Krounebierg» bietet verschiedene Schwimmbäder, zahlreiche Wasserspiele im Innen- und Außenbereich sowie einen Wellnessbereich.

Der Bahnhof Mersch ist in nur 10 Minuten zu Fuß erreichbar und wird von der Linie 10 (Troisvierges – Luxembourg-Gare) der CFL bedient. Luxemburg-Bahnhof ist mit dem Zug in 20 Minuten zu erreichen. Verschiedene Buslinien bedienen den Busbahnhof und ermöglichen z.B. den direkten Transport zur Badanstalt im Zentrum der Stadt Luxemburg.

Durch die Anbindung an die Autobahn A7 ist der Kirchberg nur 20 Autominuten entfernt. Die Städte Ettelbruck und Diekirch sind mit dem Auto in 14 bzw. 19 Minuten erreichbar. Mit dem Fahrrad können Sie zwischen Ettelbruck und Luxemburg auf dem Alzette-Radweg fahren.

«Cité Grand-Duc Jean», Los 28

1.348.000 € (17% MwSt.), staatliche Zuschüsse abgezogen, Grundstück inbegriffen
6,28 Ar

  • 4 Schlafzimmer, davon eine Elternsuite mit Dressing und Badezimmer
  • Badezimmer
  • Großes Wohnzimmer mit Küche und Esszimmer
  • Eingangsbereich
  • Terrasse
  • Seperates WC
  • Waschraum
  • Abstellraum
  • Wärmepumpe Luft/Wasser
  • Garage für 2 Autos
  • 2 Außenstellplätze

Häuser ± 207 m2, bestehend aus:

  • ± 159 m2 Wohnfläche
  • ± 10 m2 Nutzfläche, innerhalb der thermischen Gebäudehülle
  • ± 38 m2 Nutzfläche, außerhalb der thermischen Gebäudehülle

Energieklasse: A/B/A
NZEB (Nearly Zero Energy Building)

Lage

Hautcharage gehört zur Gemeinde Käerjeng im Kanton Capellen und liegt an der belgischen Grenze im Südwesten des Landes. Die Gemeinde setzt sich aus den Ortschaften Bascharage, Hautcharage, Linger, Clemency und Fingig zusammen. Käerjeng ist Teil der Redrock-Region, bekannt für ihre verschiedenen Naturschutzgebiete und herrlichen Wander- und Radwege.

Im Zentrum von Hautcharage befinden sich neben der, aus dem 18ten Jahrhundert stammenden, Barockkirche auch noch ein paar Restaurants und Cafés. Der Spielplatz „Um Päsch“ besitzt eine vielseitige Ausstattung von einer Schaukel und Rutschbahn bis hin zu einem Klettergerüst und Wasserspielplatz.

Im Nahegelegenen Bascharage (1,5 km) gibt es mehrere große Supermärkte, Restaurants, Tankstellen und Geschäfte. Die Sportzentren „Käerjenger Dribbel“ und „Op Acker“ verfügen über eine große Sportanlage mit Fußballfeld und ein kleines Schwimmbad. Das Kulturhaus „Käerjenger Treff“ organisiert regelmäßig Konzerte und Aufführungen.

Das 8 km entfernte „Aquasud Aquatic Center“ in Differdange bietet einen Fitnessbereich, 6 Innen- & 2 Außenbecken sowie einen Wellnessbereich zum Entspannen. Der „Fun-City“ in Pétange (5 km) verfügt über Bowlingbahnen, Billardtische und einen großen Innenspielplatz für Kinder jeden Alters.

Das neue Kino „Kinoler“ in Kahler ist 7,5 km entfernt und ist mit modernster Technik ausgestattet. Auf dem Belval in 14 km Entfernung befindet sich die „Rockhal“ und das Einkaufszentrum „Belval Plaza“, mit dem „Kinepolis Belval“ sowie einer Vielzahl an Restaurants und Cafés. Die Einkaufszentren „La Belle Etoile“ und „City Concorde“ in Bartringen sind in 20 Minuten mit dem Auto zu erreichen.

Schulen

In unmittelbarer Nähe zur Residenz „Cité Grand-Duc Jean“, in der „rue du X Septembre“, befindet sich die Crèche „Kaweechelchen“, welche über eine Kapazität von 64 Kindern im Alter von 0 bis 4 Jahren verfügt.

„Die École op Acker“ in Bascharage ist eine Grundschule, bestehend aus 2 Schulen mit 18 bzw. 12 Klassenräumen und unterrichtet Klassen in den Zyklen 1-4. Zum Komplex gehört außerdem eine Maison Relais, in der Kinder ab 4 Jahren außerhalb der Schulzeit betreut werden können.

In Bascharage befindet sich zudem die Sekundarschule „Lycée Technique pour Professions de Santé“.

Transport

Hautcharage ist 13 km von Esch an der Alzette entfernt. Luxemburg-Stadt ist in 17 km Entfernung über die Autobahn A13 in einer halben Stunde erreichbar.

Die Bushaltestelle „Hautcharage Crèche“ liegt in nur 100 m Distanz zur Residenz und wird von den Buslinien 3, 215, 216, 342 und 355 befahren.

  • Ligne 3: Esch – Belvaux – Bascharage – Linger – Rodange
  • Ligne 215: Luxembourg/Stäreplaz-Étoile – Bascharage
  • Ligne 216: Luxembourg – Bascharage
  • Ligne 342 : Mamer – Schouweiler – Bascharage
  • Ligne 355 : Sprinkange – Lamadelaine LTMA

Der nächstgelegene Bahnhof ist Bascharage-Sanem und ist 3,5 km vom Grundstück entfernt. Er wird von der Linie 70 des Schienennetzes der Luxemburger Eisenbahn (CFL) bedient, welche die Städte Longwy in Belgien mit Luxemburg-Stadt verbindet.

Distanzen

  • Sportzentrum „Op Acker“: 1,5 km
  • Cactus Bascharage: 2,8 km
  • Spielplatz „Um Päsch“: 350 m
  • Bahnhof „Bascharage-Sanem“: 3,5 km
  • „Kinoler“ Kaler: 7,4 km
  • „Aquasud Aquatic Center“: 8,5 km
  • Belval Plaza: 14,4 km
  • „Fun City“ Petingen: 5,1 km
  • Einkaufszentrum„Belle Etoile“: 19,1 km
  • Luxemburg-Stadt: 26,1 km
  • Flughafen „Findel“: 35,3 km

«Rue Principale», Los 55D

Projekt befindet sich im Bau. Fertigstellung vorgsehen für Juni 2025

Preis für geschlossenen Rohbau:
997.000 € (3% MwSt.) / 1.045.303 € (17% MwSt.)

Schlüsselfertiger Preis:
1.383.000 € (3% MwSt.) / 1.433.000 € (17% MwSt.)

———————————————–

 6,83 Ar

  • 4 Schlafzimmer, davon ein Elternschlafzimmer mit Dressing und Badezimmer
  • Badezimmer
  • Eingangsbereich
  • Großes Wohnzimmer mit Küche und Essbereich
  • Terrasse/Garten
  • Seperates WC
  • Büro
  • Waschzimmer
  • Reserve
  • Abstellkammer
  • Garage für 2 Autos
  • 2 Außenstellplätze

Haus ± 237 m2, bestehend aus:

  • ± 188 m2 Wohnfläche
  • ± 5 m2 Nutzfläche, innerhalb der thermischen Gebäudehülle
  • ± 44 m2 Nutzfläche, außerhalb der thermischen Gebäudehülle

Energieklasse: A/B/A+
NZEB (Nearly Zero Energy Building)

Lage

Reckingen gehört mit seinen 700 Einwohnern zur Gemeinde Mersch und liegt im Zentrum von Luxemburg.

Zu den Wahrzeichen des Dorfes gehören die „Eenelter Kapelle“ und der „Menhir“, ein 5.000 Jahre alter Monolit. Traditionell organisiert der Tischtennis-Club DT Recken/Mersch jedes Jahr im September den „Eenelter Maart“, ein Kunsthandwerkermarkt der sich durch den restaurierten Dorfkern von Reckingen zieht.

Im Zentrum von Mersch (5 Minuten mit dem Auto) findet man eine Vielzahl von Restaurants, Geschäften, Einkaufszentren, einen Radweg und verschiedene Spielplätze. Der 13 Hektar große Gemeindepark mit seinem kleinen See lädt zum Entspannen ein.

Das „Mierscher Kulturhaus“ bietet ein wechselndes künstlerisches und kulturelles Programm und die Bibliothek „Mierscher Lieshaus“ ist ein Treffpunkt für alle Leseratten. Das nationale Literaturzentrum vereint alles, was mit der luxemburgischen Literatur nach 1815 zu tun hat, und bietet eine breite Palette von Bildungs- und Unterhaltungsaktivitäten für Kinder.

Das „Centre Aquatique Krounebierg“ auf dem Merscherberg verfügt über verschiedene Pools, zahlreiche Wasserspiele im Innen- und Außenbereich und einen Wellnessbereich. An der Spitze des «Krounebierg» steht ein Obelisk, der das Zentrum des Großherzogtums anzeigen soll.

Mobilität

Die Bushaltestelle „Reckange/Mersch, Hunnebourerstr.“ ist nur 4 Gehminuten von der Residenz entfernt und wird von den Buslinien 931 und 932 befahren. Die Linie H09 befährt während der Schulzeit die Gymnasien in Mersch.

  • Linie 931: Mersch – Ansembourg – Septfontaines
  • Linie 932: Mersch – Hollenfels – Septfontaines

Der nächstgelegene Zug- und Busbahnhof in Mersch ist in nur 6 Minuten mit dem Auto zu erreichen und wird von der CFL-Linie 10 (Ulfingen – Luxemburg-Bahnhof) bedient. Luxemburg-Bahnhof ist in 20 Minuten mit dem Zug zu erreichen. Verschiedene Buslinien bedienen den Busbahnhof und ermöglichen zum Beispiel den direkten Transport zur Badeanstalt im Zentrum von Luxemburg-Stadt. Direkt am Bahnhof befindet sich ein großer, kostenfreier P+R Parkplatz.

Dank der Anbindung an die Autobahn A7 ist Kirchberg in nur 20 Minuten mit dem Auto zu erreichen. Ettelbrück und Diekirch sind 14 bzw. 20 Minuten mit dem Auto entfernt.

Der Alzette-Radweg (PC15) verläuft 31 km von Walferdingen nach Ettelbrück. Von Mersch, das auf halber Strecke liegt, ist ein Abstecher durch das idyllische Eischtal mit seinen unzähligen Schlössern und Burgen sehr zu empfehlen.

Schulen

Die Schule in Mersch ist eine Grundschule für alle Kinder aus der Gemeinde Mersch. Sie besteht aus mehreren Gebäuden und unterrichtet Klassen in den Zyklen 1-4. Zum Komplex gehören auch 2 Maison Relais, die das ganze Schuljahr geöffnet sind.

In Mersch gibt es 3 klassische Gymnasien: Das Lycée Ermesinde, die Fachoberschule für Erziehungs- und Sozialberufe sowie das Lycée Classique de Diekirch Annexe Mersch, welches auch ein Internat und eine Sportschule für den luxemburgischen Basketballnachwuchs enthält.

Mersch verfügt außerdem seit diesem Jahr über eine Europaschule für Schüler, deren Muttersprache nicht Luxemburgisch ist. Die „Ecole Internationale Mersch Anne Beffort“ nimmt in einer ersten Phase nur Schüler aus dem Secondaire auf, später wird auch eine Grundschule angeboten.

Distanzen

Eenelter Kapelle & Menhir: 2,8 km
Bahnhof Mersch: 2,9 km
Maison Relais «Krounebierg»: 1,1 km
Maison Relais «Nic Welter»: 1,8 km
Centre Aquatique Krounebierg: 1,1 km
Gemeindepark: 1,8 km
Lycée Ermesinde: 4,8 km
Lycée Classique de Diekirch Annexe Mersch: 2,5 km
Grundschule «Cécile Ries»: 1,1 km
Grundschule «Nic. Welter»: 1,8 km
Grundschule «Jean Majerus»: 1,8 km
SIDEC – Recycling Center: 2,9 km
Mierscher Kulturhaus: 1,9 km
Topaze Merscherberg: 2,8 km
Luxemburg-Stadt: 25,4 km
Flughafen: 21,7 km

«Cité Grand-Duc Jean», Los 23

884.000 € (17% MwSt.), Grundstück inbegriffen
2,84 Ar

Genehmigtes Projekt

Diese Unterkunft ist für Personen vorgesehen die einen Anspruch auf staatliche Wohnhilfen haben (gemäß dem geänderten Gesetz vom 25. Februar 1979 betr. dem Wohngeldzuschuss)

  • 3 Schlafzimmer, davon eine Elternsuite mit Dressing
  • Badezimmer
  • Großes Wohnzimmer mit Essraum
  • Terrasse/Garten
  • Seperates WC
  • Büro
  • Reserve
  • Waschraum
  • Garage für 1 Auto
  • 1 Außenstellplatz

Haus ± 170 m2, bestehend aus:

  • ± 140 m2 Wohnfläche
  • ± 9 m2 Nutzfläche, innerhalb der thermischen Gebäudehülle
  • ± 21 m2 Nutzfläche, außerhalb der thermischen Gebäudehülle

Energieklasse: B/A/B
NZEB (Nearly Zero Energy Building)

Lage

Hautcharage gehört zur Gemeinde Käerjeng im Kanton Capellen und liegt an der belgischen Grenze im Südwesten des Landes. Die Gemeinde setzt sich aus den Ortschaften Bascharage, Hautcharage, Linger, Clemency und Fingig zusammen. Käerjeng ist Teil der Redrock-Region, bekannt für ihre verschiedenen Naturschutzgebiete und herrlichen Wander- und Radwege.

Im Zentrum von Hautcharage befinden sich neben der, aus dem 18ten Jahrhundert stammenden, Barockkirche auch noch ein paar Restaurants und Cafés. Der Spielplatz „Um Päsch“ besitzt eine vielseitige Ausstattung von einer Schaukel und Rutschbahn bis hin zu einem Klettergerüst und Wasserspielplatz.

Im Nahegelegenen Bascharage (1,5 km) gibt es mehrere große Supermärkte, Restaurants, Tankstellen und Geschäfte. Die Sportzentren „Käerjenger Dribbel“ und „Op Acker“ verfügen über eine große Sportanlage mit Fußballfeld und ein kleines Schwimmbad. Das Kulturhaus „Käerjenger Treff“ organisiert regelmäßig Konzerte und Aufführungen.

Das 8 km entfernte „Aquasud Aquatic Center“ in Differdange bietet einen Fitnessbereich, 6 Innen- & 2 Außenbecken sowie einen Wellnessbereich zum Entspannen. Der „Fun-City“ in Pétange (5 km) verfügt über Bowlingbahnen, Billardtische und einen großen Innenspielplatz für Kinder jeden Alters.

Das neue Kino „Kinoler“ in Kahler ist 7,5 km entfernt und ist mit modernster Technik ausgestattet. Auf dem Belval in 14 km Entfernung befindet sich die „Rockhal“ und das Einkaufszentrum „Belval Plaza“, mit dem „Kinepolis Belval“ sowie einer Vielzahl an Restaurants und Cafés. Die Einkaufszentren „La Belle Etoile“ und „City Concorde“ in Bartringen sind in 20 Minuten mit dem Auto zu erreichen.

Schulen

In unmittelbarer Nähe zur Residenz „Cité Grand-Duc Jean“, in der „rue du X Septembre“, befindet sich die Crèche „Kaweechelchen“, welche über eine Kapazität von 64 Kindern im Alter von 0 bis 4 Jahren verfügt.

„Die École op Acker“ in Bascharage ist eine Grundschule, bestehend aus 2 Schulen mit 18 bzw. 12 Klassenräumen und unterrichtet Klassen in den Zyklen 1-4. Zum Komplex gehört außerdem eine Maison Relais, in der Kinder ab 4 Jahren außerhalb der Schulzeit betreut werden können.

In Bascharage befindet sich zudem die Sekundarschule „Lycée Technique pour Professions de Santé“.

Transport

Hautcharage ist 13 km von Esch an der Alzette entfernt. Luxemburg-Stadt ist in 17 km Entfernung über die Autobahn A13 in einer halben Stunde erreichbar.

Die Bushaltestelle „Hautcharage Crèche“ liegt in nur 100 m Distanz zur Residenz und wird von den Buslinien 3, 215, 216, 342 und 355 befahren.

  • Ligne 3: Esch – Belvaux – Bascharage – Linger – Rodange
  • Ligne 215: Luxembourg/Stäreplaz-Étoile – Bascharage
  • Ligne 216: Luxembourg – Bascharage
  • Ligne 342 : Mamer – Schouweiler – Bascharage
  • Ligne 355 : Sprinkange – Lamadelaine LTMA

Der nächstgelegene Bahnhof ist Bascharage-Sanem und ist 3,5 km vom Grundstück entfernt. Er wird von der Linie 70 des Schienennetzes der Luxemburger Eisenbahn (CFL) bedient, welche die Städte Longwy in Belgien mit Luxemburg-Stadt verbindet.

Distanzen

  • Sportzentrum „Op Acker“: 1,5 km
  • Cactus Bascharage: 2,8 km
  • Spielplatz „Um Päsch“: 350 m
  • Bahnhof „Bascharage-Sanem“: 3,5 km
  • „Kinoler“ Kaler: 7,4 km
  • „Aquasud Aquatic Center“: 8,5 km
  • Belval Plaza: 14,4 km
  • „Fun City“ Petingen: 5,1 km
  • Einkaufszentrum„Belle Etoile“: 19,1 km
  • Luxemburg-Stadt: 26,1 km
  • Flughafen „Findel“: 35,3 km